News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa gallica (Gelesen 157307 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Beate » Antwort #360 am:

Sorry, nicht gesehen, habe auch noch nicht alles nachgelesen :-[. Ihr wart ja aber auch so extrem fleissig in den letzten 3 Wochen ;). Mein erster CdM ist mir - nachdem ich das Teil im Herbst 2005 auch noch umgsetzt habe, dann endgültig beleidigt verstorben - ich weiß schon, warum ich solche Aktionen so selten mache ::). Den neuen CdM habe ich nur leicht im Frühling geschnitten, das ging so weit ganz gut, soll ja noch etwas in die Höhe wachsen, hat gut geblüht. Wie das dann nun mit etwas radikalerem Schnitt wird, kann ich leider noch nicht sagen, vielleicht aber Nova?
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #361 am:

Ja,meine CdM hat sich nach einem beherztem Rückschnitt im Folgejahr erdtmal nicht erholt und nicht geblüht. ::)Man kann das sicher nicht verallgemeinern,es sind ja praktisch nur zwei Einzelerfahrungen.Jedenfalls habe ich mich bislang nicht wieder getraut ,solch Radikalkur am CdM vorzunehmen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #362 am:

Meine La Noblesse (Meldorf)sieht so aus.
Dateianhänge
La_Noblesse_Meld..JPG
freiburgbalkon

Re:Rosa gallica

freiburgbalkon » Antwort #363 am:

Hallo Nova Liz, hat ne ähnliche Farbe wie das Fabianix-Dingens aus dem anderen Thread, zumindest auf diesen Fotos. Wie würdest du denn diese Farbe nennen? Mauve? oder gedecktes mauve ( ;D also ich glaube wenn meine Familienmitglieder mich jetzt hören könnten, würden sie denken, daß ich jetzt echt ein Rad abhabe...)Hat jetzt halt nix mit Gallicas direkt zu tun, aber die Frage hat sich mir halt jetzt gestellt.
ALFREDT

Re:Rosa gallica

ALFREDT » Antwort #364 am:

Danke Beate und Nova Liz für eure Berichte! :DDie Blütenfarbe von La Noblesse Meldorf gefällt mir sehr gut und wenn ich mich recht erinnern, war bei dir die Rugosa Rose rotes Phänomen eine ähnliche Farbe. Ich habe gleich mal auf der Webseite HMF geschaut, aber dort steht Centiflolia. ::)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #365 am:

Alsooo,die Farbe ist so rosarot oder kirschrosa würde ich sagen.Das rote Phänomen ist aber viel dunkler mehr purpurfarben.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosa gallica

malva » Antwort #366 am:

Ich könnte ein paar Kommentare zu folgenden Rosen brauchen.Henri FouquerAnaiis SegalasDuc de Guicheund besonders interessieren michCosimo Ridolfi undAlexandre LaquementBei Help me find und anderen Seiten war ich schon. Vielleicht hat ja jemand die ein oder andere Sorte selbst im Garten.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
freiburgbalkon

Re:Rosa gallica

freiburgbalkon » Antwort #367 am:

Alsooo,die Farbe ist so rosarot oder kirschrosa würde ich sagen.Das rote Phänomen ist aber viel dunkler mehr purpurfarben.
Hm, unter kirschrosa hätte ich mir jetzt was anderes vorgestellt...Welche Rose fällt Dir spontan beim Begriff mauve ein, welche ist am mauvigsten? ;)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosa gallica

malva » Antwort #368 am:

Am mauvigsten ist gut! ;DAlso wäre das vielleicht der Cardinal de Richelieu?Ich habe mir das Laub auf dem Photo von Nova noch mal genau angesehen. Da kann man erahnen welche Farbe/n man bei der Blüte abziehen muss. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #369 am:

Alsooo,die Farbe ist so rosarot oder kirschrosa würde ich sagen.Das rote Phänomen ist aber viel dunkler mehr purpurfarben.
Hm, unter kirschrosa hätte ich mir jetzt was anderes vorgestellt...Welche Rose fällt Dir spontan beim Begriff mauve ein, welche ist am mauvigsten? ;)
Angel Face ist für mich klar mauve und flieder bis mauve Mainzer Fastnacht und Konsorten.
freiburgbalkon

Re:Rosa gallica

freiburgbalkon » Antwort #370 am:

Danke, ach soo sieht mauve aus, könnte man also sagen: ein rosastichiges Lila...Jetzt kann ich doch eine elegante Überleitung zum Gallica-Thread machen: Es naht der Zeitpunkt, an dem ich eine bestimmte Dame in der Roseraie de l'Hay an "Schnittmaterial" von Ariane (Gallica, Vibert: http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=26198) erinnern soll. Die wird nämlich in HMF auch als mauve bezeichnet. Jemand hat mir dieses Bild von deren Homepage besorgt, weil ich es aus datentechnischen Gründen nicht hingekriegt habe ::).
Dateianhänge
ariadne.jpg
ariadne.jpg (18.06 KiB) 151 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #371 am:

Ich könnte ein paar Kommentare zu folgenden Rosen brauchen.Henri FouquerAnaiis SegalasDuc de Guicheund besonders interessieren michCosimo Ridolfi undAlexandre LaquementBei Help me find und anderen Seiten war ich schon. Vielleicht hat ja jemand die ein oder andere Sorte selbst im Garten.
Ich hab die alle. ;)Brauchst du die denn,wählst du gerade aus oder hast du sie alle neu????
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #372 am:

Danke, ach soo sieht mauve aus, könnte man also sagen: ein rosastichiges Lila...Jetzt kann ich doch eine elegante Überleitung zum Gallica-Thread machen: Es naht der Zeitpunkt, an dem ich eine bestimmte Dame in der Roseraie de l'Hay an "Schnittmaterial" von Ariane (Gallica, Vibert: http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=26198) erinnern soll. Die wird nämlich in HMF auch als mauve bezeichnet. Jemand hat mir dieses Bild von deren Homepage besorgt, weil ich es aus datentechnischen Gründen nicht hingekriegt habe ::).
Würde ich maximal als bläuliches Rosa bezeichnen,soweit ich das bei dem Microfoto ohne Brille sehen kann. ;)
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #373 am:

Meine La Noblesse (Meldorf)sieht so aus.
Diese Farbe ist einfach phantastisch und würde noch gut in "meine Sammlung" passen ;DEigentlich dürfte ich hierim Forum nicht mehr lesen, weil ich in den letzten Tagen nur noch nach neuen Rosenplätzen suche und, entgegen meiner guten Vorsätze, angefangen habe, ein Beet farblich umzugestalten,damit ich für dieseFarben noch freiePlätze habe. Meine Wunschliste war nämlich ziemlich lang geworden. Jetzt habe ich neuenPlatz ;D ;D Wo soll das nur enden? ::)lg juttchen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #374 am:

Eine gute und auch eine schlechte Nachricht:Das wird nie enden. ;) 8) 8) 8)
Antworten