News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurken 2007 (Gelesen 13218 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:Gurken 2007

Leima67 » Antwort #15 am:

Hallo Zusammen !Wer baut in diesem Jahr die Sorten Sikkim und Ei des Drachens an ?Wie weit sind Eure Pflanzen ?GrüßeMario
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2007

Wild Bee » Antwort #16 am:

hallo mario,ich habe si jetzt das tweite jahr angebaut,ich muss sagen eine sehr scho'ne ist das die sikkimsehr lekker und trágt reichlich frúchteLG, lisaauf Wunsch das zu grosse Bild etfernt, da es das Layout gesprengt hat
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2007

anja1411 » Antwort #17 am:

Hallo Mario,ich habe die Gurke "Ei des Drachen", eine Pflanze mit wunderschönen strahlend weißen "Eiern", die noch dazu lecker schmecken. Ich habe nur eine Pflanze, aber von der bin ich so begeistert, da sie Unmengen von Früchten trägt. Sie ist neben der Zitronengurke, die ebenso übermässig trägt, ein wahres Wunder.Liebe GrüsseANJA :D
gpurmod

Re:Gurken 2007

gpurmod » Antwort #18 am:

hier das verkleinerte Bild zu # 16
Dateianhänge
020db3.jpg
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2007

Wild Bee » Antwort #19 am:

ich danke dir herzlich :D ja wie gesagt diese gurke schmeckt fantastischlisa ;)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2007

Wild Bee » Antwort #20 am:

diese gurke finde ich auch sehr fantastisch und ausserdem nog sehr gesund,es ist die oliven gurke,cyclanthera pedata habe sie schon das dritte jahr und freue mich immer wieder wie gutsie schmeckt ,ausserdem kan man sie auch als ranker gebrauch weil sie sehr schóne blúten bekommt :D
Dateianhänge
bloemen_3_036.jpg
bloemen_3_036.jpg (14.18 KiB) 230 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken 2007

Elro » Antwort #21 am:

Meine Sikkim ist noch nicht soweit daß sie Früchte trägt.Das Ei des Drachen hat jetzt einige Früchte angesetzt, eine konnte ich schon ernten, sehr lecker :)Aber für meinen Geschmack hängen zu wenige Früchte dran :(Dann habe ich noch die Long White, hat schon zwei erntereife Früchte gebracht, die Ansätze sind aber alle bitter gewesen. Das war im letzten Jahr nicht so.Ich ärgere mich auch gerade über diese Chinesischen Schlangen, Unmengen an Blüten aber nur zwei Früchte an insgesamt drei Pflanzen. Der Platzbedarf ist riesig und der Ertrag gering.Wenn das so weiter geht gehe ich wieder zu den F1 Hybriden über mit nur rein weiblichen Blüten :(
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Gurken 2007

brennnessel » Antwort #22 am:

meine selbstausgesäten gurken in mehreren sorten setzen auch kaum an, weil die samen vom vorjahr anscheinend wieder zu frisch sind. sind nur männliche blüten dran, die pflanzen aber noch kerngesund. hoffentlich hat ihnen die heutige kalte nacht (+6°) nicht zu sehr geschadet!lg lisl
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:Gurken 2007

Leima67 » Antwort #23 am:

Lasst Ihr die Sikkim voll ausreifen bis die Schale braun ist oder erntet Ihr sie schon vorher ?Mario
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken 2007

kraut_ruebe » Antwort #24 am:

voll ausgereifte und braungefärbte gurken schmecken besser.es lohnt sich, geduld zu haben :D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken 2007

kraut_ruebe » Antwort #25 am:

die samen vom vorjahr anscheinend wieder zu frisch sind
hat das direkten zusammenhang? :odann könnte ich nach drei jahren aufhören, mich deswegen zu wundern ;D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:Gurken 2007

Leima67 » Antwort #26 am:

Meine gestern geerntete Gurke "Kaiser Alexander".Schönes festes knackiges Fruchtfleisch.GrüßeMario
Dateianhänge
comp_Gurke-1.jpg
brennnessel

Re:Gurken 2007

brennnessel » Antwort #27 am:

die samen vom vorjahr anscheinend wieder zu frisch sind
hat das direkten zusammenhang? :odann könnte ich nach drei jahren aufhören, mich deswegen zu wundern ;D
meiner erfahrung nach schon - bei den meisten sorten zumindest - auch bei zucchini! ich habe diesen gartentipp aus einer alten sammlung, weiß aber nicht, weshalb das so ist! gerade jetzt mit dem tauschen übers internet bekommt man meist neue samen und wundert sich deshalb, warum so lange erst nur männliche blüten kommen.......lg lisl
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2007

Margit » Antwort #28 am:

Könnte das sein, daß ich schon wieder etwas gelernt habe?Also keinen heurigen Gurkensamen im nächsten Jahr verwenden?Wird der denn übernächstes Jahr etwas? Soll ich mir lieber gleich bei Herrn Bohl einen kaufen?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
brennnessel

Re:Gurken 2007

brennnessel » Antwort #29 am:

wenn man keinen anderen hat oder auf die neuen sorten schon so neugierig ist (=völlig normal ;) !), kann man schon auch frischen samen anbauen. es dauert halt nur länger bis zu den ersten früchten. ich kaufte mir früher immer ein paar tütchen der von mir damals am liebsten gesäten "Delikatess" auf vorrat. seit ich soviele neue sorten ausprobiere, bin ich da eh schon nachlässiger geworden! am besten wären die 3-4jährigen samen! zu alt ist auch nicht gut wegen der nachlassenden keimfähigkeit (da muss man sie dann wärmer vorkeimen).lg lisl (mit erfrorenen fingern getippt ::) ) !
Antworten