News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL) (Gelesen 5640 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Frank »

Am letzten Sonntag habe ich nach Durchblättern einer alten Ausgabe der Gartenzeitschrift "De Tuin Exclusif" die Hondsrugtuinen in der Provinz Drenthe in den Niederlanden entdeckt und - da sie einen Open Tuin Dag hatten - kurzerhand besucht. Trotz einiger Regenschauer waren sie die lange Reise wert. :D :D :D Drenthe liegt westlich der Ems - Papenburg, Meppen und Haselünne sind Orte auf der deutschen Seite, Emmen die nächstgrößere niederländische Stadt.Mir schien die ganze Gegend gartentechnisch sehr geschmackvoll, manche Hausgärten hätten man auch aus dem Auto nur so gleich mitfotografieren können! :DAlle drei Gärten - es waren ursprünglich 4, die bei der Aktion mitmachten - sind sehr unterschiedlich. Von akkurat und symmetrisch zu romantisch und schattig. Etwas mit Pflanzinseln und vielen Hostas (wobei bei einem Garten alle Schnecken Drenthe's versammelt gewesen sein müssen - schade :-\)Nun also der erste Garten meines Besuches, Familie Lanting in Exloo. Hier herrschen wohlangeordenete Beet, Perspektiven, Buchs und Thuja, Stauden und Rosen vor. Es gibt einen sehr schönen Teich, diverse Lauben und Sitzplätze, einen Obstgarten, ein Schwimmbad und ein neu angelegtes Arboretum. Auf jeden Fall auch genügend schöne Blicke in die Landschaft!
Lanting -Exloo---------------------------------------------[td][galerie pid=20779][/galerie][/td][td][galerie pid=20782][/galerie][/td][td][galerie pid=20783][/galerie][/td][td][galerie pid=20784][/galerie][/td][td][galerie pid=20785][/galerie][/td][td][galerie pid=20786][/galerie][/td][td][galerie pid=20780][/galerie][/td]
-------------------------------------[td][galerie pid=20781][/galerie][/td][td][galerie pid=20788][/galerie][/td][td][galerie pid=20789][/galerie][/td][td][galerie pid=20790][/galerie][/td][td][galerie pid=20791][/galerie][/td]
-------------------------------------[td][galerie pid=20793][/galerie][/td][td][galerie pid=20792][/galerie][/td][td][galerie pid=20787][/galerie][/td][td][galerie pid=20794][/galerie][/td][td][galerie pid=20795][/galerie][/td][td][galerie pid=20796][/galerie][/td]
-------------------------------------
Demnächst mehr - viel Spaß beim Schauen. Der/die Gärten sind übrigens nochmals am 18. und 19. August auf - Eintritt frei! :D :D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Fionelli....

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Fionelli.... » Antwort #1 am:

Meine Güte! Das müssen wirklich leidenschaftliche Gärtner sein.Da hat ja jeder Grashalm exakt die gleiche Höhe :DSieht klasse aus bei Familie Lanting!
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Rendel » Antwort #2 am:

Schön, diesen Garten mal wiederzusehen, Frank! Der Pflegezustand scheint mir noch akkurater geworden zu sein...In diesem Garten ist mir vor Jahren klar geworden, wie gut eine symmetrische Gestaltung wirken kann. Und größer ist der Garten auch geworden, welch eine Überraschung - manchen Gärtnern ist nichts zuviel!Dank Dir für die schönen Fotos!Gruß Rendel
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Artemisia » Antwort #3 am:

Spaß beim Schauen hatte ich wirklich. Ich freue mich auf die nächsten 2 Gärten! :D Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Pezi

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Pezi » Antwort #4 am:

Danke Frank :D
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Frank » Antwort #5 am:

Für in Erinnerung schwelgende Gartenreisende und vom Hagel geschädigte Bayern und natürlich auch überhaupt noch ein Nachschlag zum Lanting Garten! ;) :D
Lanting - Exloo Teil 2---------------------------------------------[td][galerie pid=20950][/galerie][/td][td][galerie pid=20946][/galerie][/td][td][galerie pid=20947][/galerie][/td][td][galerie pid=20948][/galerie][/td][td][galerie pid=20955][/galerie][/td][td][galerie pid=20952][/galerie][/td][td][galerie pid=20945][/galerie][/td]
-------------------------------------[td][galerie pid=20953][/galerie][/td][td][galerie pid=20954][/galerie][/td][td][galerie pid=20951][/galerie][/td][td][galerie pid=20956][/galerie][/td][td][galerie pid=20949][/galerie][/td]
-------------------------------------
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Frank » Antwort #6 am:

Als kleiner Teaser - auch für anonyme und bekennende Hostaholiker - ein paar Bilder des nächsten Gartens, der auch auf dem Hondsrug liegt und als Bauernhof mit älterem Baumbestand eine ideale Deckung gegen Sonnenlicht für die Hostas bietet. Sie waren in einem hervorragenden Zustand und an mir blieben gleich 5 neue nach dem Besuch "kleben". ::) ;) ;D :D
Kruit - Borger---------------------------------------------[td][galerie pid=20957][/galerie][/td][td][galerie pid=20958][/galerie][/td][td][galerie pid=20961][/galerie][/td][td][galerie pid=20960][/galerie][/td][td][galerie pid=20959][/galerie][/td]
---------------------------------------------
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Artemisia » Antwort #7 am:

Fein, dass Du Deinen Bericht fortführst, Frank! :D Die Bilder mit den unzähligen Grüntönen von Hostas und Gehölzen finde ich ausgesprochen faszinierend und stimmungsvoll. :D :D :D eine hingerissene Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Rendel » Antwort #8 am:

Schööööön! Hast Du gesehen, wie man in Borger die Schnecken killt?Gruß Rendel
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

L_ouise » Antwort #9 am:

Der Hostagarten ist ja märchenhaft schön!!Irgendwie ja schon interessant, dass so ein kleines Land offensichtlich so viele große und großartige Gärten zu bieten hat :)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Gartenlady » Antwort #10 am:

Das ist alles märchenhaft schön und wunderbar fotografiert, vielen Dank Frank :-* :D Wenn man über die holländische Grenze kommt und dann durch einen beliebigen Ort fährt, sieht man sofort, dass man gartenmäßig in einer anderen, besseren Welt ist ;) :D Die Niederländer haben ein völlig anderes Verhältnis zum Garten als die Deutschen und ihre Gartenkunst steht der englischen kaum nach.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

friedaveronika » Antwort #11 am:

Lieber Frank,auch von mir ein dickes Lob für die vielen, schönen Aufnahmen und all die Mühe, die du dir machst, damit wir zumindest die Gärten in Bildern miterleben dürfen.Gruss Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Frank » Antwort #12 am:

Schööööön! Hast Du gesehen, wie man in Borger die Schnecken killt?Gruß Rendel
Leider nein, Rendel. Frau Kruit und mich trieb ein mächtiger Regenschauer in eines der Gewächshäuser und dann war es um mich wegen der zum Verkauf stehenden Hostas geschehen! ;) ;D :DVerrätst Du uns die "schonende" ::) Methode?!Der Garten ist generell sehr vielseitig und weniger gestylt - er kommt mir sehr natürlich daher! Genauso die Besitzer - auch das ist sehr schön in den Niederlanden und Belgien. Kontakt, wenn man mag, bekommt man immer! :D :D :DAlso, insofern freue ich mich, wenn Euch die Bilder gefallen. Ich kann nur für eine Gartenreise in die NL werben! Die Hondsrugtuinen sind - wie beschrieben - im August nochmals geöffnet. Ebenso ein Tip fürs kommende WE: Die Betuwse Tuinenroute. Mal sehen, ob ich es schaffe!Mehr Bilder vom Kruit-Garten in Borger bis zum WE, wenn denn meine Galerie noch für ein paar weitere Bilder Platz aufweist :-\. Es wäre eigentlich schade, wenn ich andere Bebilderungen von Gartenreisen jetzt schon entfernen müsste um Platz zu machen! :'(Anbei für heute noch ein Tischstilleben.LG Frank
Dateianhänge
Kruit_Hondsrug_6_22-07-2007.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Raphaela

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Raphaela » Antwort #13 am:

Die Fotos sind wirklich meisterhaft :)Allerdings wirken die meisten aus dem Lanting-Garten auf mich eher bedrückend ::) Gut gefallen haben mir davon die mit dem Naturplattenweg durch eine Staudenpflanzung und von dem natürlicher angelegten Teich(rand). Teiche mit steiler (Stein-)Kante sind eine Todesfalle für allerlei Tiere, alleine deshalb find ich sowas schon ziemlich traurig.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die Hondsrugtuinen in Drenthe (NL)

Rendel » Antwort #14 am:

Es gibt sicher einen Ausstieg für Tiere, Raphaela. Auch die holländischen Gartenbesitzer sind nicht herzlos...Ja, der Lanting Garten ist so gepflegt, daß er in einigen Bereichen schon wieder steril wirkt. Man muß das nicht "schön" finden, aber beeindruckend ist das schon, wenn man´s vor Augen hat. Auch angesichts der Größe! In Borger legen die Gartebesitzer ein Stück Drainagerohr zwischen die Hosta mit Schneckenkorn drin. Das hat den Vorteil, daß das Korn regengeschützt ist und größere Tiere nicht drankommen. Es scheint zu klappen. Denn die Hosta sehen makellos aus! Aich die umgebenden Staudenbeete sind wunderbar gestaltet mit einer Vielzahl an Pflanzen, die man woanders nicht kennt und ausgepflanzt sieht.Ein Vorteil dieses Privat-Gartens ist, daß viele, viele Pflanzen zum Verkauf stehen. Angesichts der Fülle ist man versucht, gleich etwas mitnehmen zu müssen, da der eigene Garten dagegen leer wirkt. Hier habe ich die Hosta "Praying Hands" erworben zu einem wahnsinnig günstigen Preis. Hier sind Enthusiasten am Werk, für die nur ihre Garten-Leidenschaft zählt!Frank, viel Spaß auf der nächsten Tour! Bald komme ich auch wieder in die Gegend!Gruß Rendel
Antworten