News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern (Gelesen 2779 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Gart

Re:Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern

Gart » Antwort #15 am:

Und dann während des Urlaubs ein Kuhsitter... ;D
harald and maude

Re:Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern

harald and maude » Antwort #16 am:

Und dann während des Urlaubs ein Kuhsitter... ;D
;D ....ahhhh - unsere Hühner kommen ganz gut 14 Tage ohne uns aus ;D Hi-Tech-Steinzeit-Alterlg Renate
Gart

Re:Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern

Gart » Antwort #17 am:

Eure Hühner geben Milch? :o Oder produziert ihr den Parmesan aus Eiweiss? :P
harald and maude

Re:Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern

harald and maude » Antwort #18 am:

Eure Hühner geben Milch? :o Oder produziert ihr den Parmesan aus Eiweiss? :P
..... das war der Supermarkt-Bioladen-Teil ;D aber nix über unsere Huhni´s - die besten Eier der Welt gaaaaack.... ;D
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern

Landfrau » Antwort #19 am:

Renate, habt ihr eure Hühner automatisiert? Lichtsensor, motorbetriebene Stalltür, Futter und Wasser per Automatik? Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Nicht wegen eines Urlaubs, der reizt uns nicht (weil, wo ist es schöner als im Garten?) sondern, weil der große Garten nicht am Haus liegt und Hühner dort nicht täglich versorgt werden könnten.Die Abneigung gegen das Einkaufen kann ich mehr als nachvollziehen. Mit wenig Milchprodukteverzehr schaffe ich es oftmals, nur alle 2 Wochen einen Laden aufsuchen zu müssen, dafür habe ich einen großen Vorrat an un- oder schwerverderblichen, kaufpflichtigen Vorräten im Keller: Putzmittel und ähnlichen Haushaltsbedarf, H-Milch - gibt es zum Glück auch in Bio, abgefahrenes wie Mangopürree, Erdnussbutter, Kokosmilch, Eigengartenmangelprodukte wie Tomatenmark (dafür hatte ich noch nie genug geeigente Tomaten), Kapern, Senf und Rosinen, Essig. Öle, Weißmehl. Hülsenfrüchte, Getreide. Damit kann man ne Zeit überleben. Mit Gemüse und Obst sind wir voriges Jahr erstmalig "ganz rumgekommen" ums Jahr, ohne Tiefkühler (spart Arbeit und Strom)! Es wird halt gegessen, was bei uns wächst, was sich lagern läßt oder auf dem Beet verbleibt, übern Winter weiterkultiviert wird und erstes Frühjahrsgemüse bringt. Ich weiß, dass dies in vielen Ohren frugal (von lat. für Frucht ;-)) klingen mag, aber wir bevorzugen es, den Ball flach und das Leben einfach zu halten. Nicht aus Verzichtsideologie, sondern weil es sich so angenehmer lebt. Und es behaupte niemand, man würde dabei schlecht essen. Unsere Gäste sind üblicherweise recht angetan. :-)Jemand sagte mal, und da hab ich mich beim ersten Hören erschrocken: "Lieber wenig Geld ausgeben als viel verdienen." Später wurde mir das plausibler. Wer hat schon auf seinem Sterbebett gehaucht: "Ach, hätte ich doch mehr Zeit im Büro verbracht!"Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
harald and maude

Re:Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern

harald and maude » Antwort #20 am:

Hallo Claudiazu unseren Hühner - also das ist wieder der Harald .... ;DStall geht automatisch auf und zu - notfalls per Kamera von überall aus übers Internet zu kontrollieren.Futter und Wasser aus dem Spender - im Winter beheizt (der Stall auch, damit unsere Mädels nicht frieren).Aber - wenn wir länger weg sind, schaut der Opa schon mal nach - und holt die Eier ;D klar ;D - sind einfach die Besten.Ganz lieber GrußRenate
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern

Feder » Antwort #21 am:

Hühner und Gemüsegärtnern ergänzen sich perfekt. Meine bekommen immer alles samentragende Unkraut, das ist sehr beliebt zum Knabbern. Und auch die äusseren Blätter von Salaten und andere Gemüsereste werden gerne aufgefressen. Im Winter gibt es dann scheibenweise den übrig gebliebenen Riesenzucchini.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
harald and maude

Re:Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern

harald and maude » Antwort #22 am:

Hühner und Gemüsegärtnern ergänzen sich perfekt. Meine bekommen immer alles samentragende Unkraut, das ist sehr beliebt zum Knabbern.
:D :D das mit den samentragenden Unkräutern ist eine super Idee! :D :D Wir lassen sie im Herbst auch über die abgeräumten Gemüsebeete zum Schneckeneierfressen und Madenjagen.lg Renate
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Noch ein Grund zum Gemüsegärtnern

Margit » Antwort #23 am:

Ich habe eigentlich erst durch den Garten gelernt, daß es nicht sein muß, zu jeder Jahreszeit alles was man will zu essen. Früher konnte ich nicht widerstehen schon im März die ersten Erbeeren zu kaufen, oder das ganze Jahr über wann immer ich Lust hatte Toamtensalat zu machen. Ich glaube, man lernt bewußter zu leben, wenn man einen Garten hat. Außerdem macht mir die "Arbeit" sehr viel Freude, sie ist der Ausgleich zum Beruf.LGMargit
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Antworten