News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eigene Züchtungen... (Gelesen 21752 mal)
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Eigene Züchtungen...
Hallo Sabine,deine Pauline blüht bei mir diese Jahr auch. Der Duft hat irgendwie Ähnlichkeit mit Constance Spry. Die hat den Mhyrreduft doch von Belle Isis, oder? Könnte die auch Pauline beteigt gewesen sein?
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:Eigene Züchtungen...
Frag mich Leichteres ;DAber Deine Unbekannte blüht dieses Jahr wieder TRAUMHAFT! Eine meiner schönsten Rosen!!!Liebe GrüßeSabine
Re:Eigene Züchtungen...
bidde bildFrag mich Leichteres ;DAber Deine Unbekannte blüht dieses Jahr wieder TRAUMHAFT! Eine meiner schönsten Rosen!!!Liebe GrüßeSabine
Re:Eigene Züchtungen...
Kann im Moment kein aktuelles Bild machen :-XAber es ist diese:http://www.der-bullermann.de/images/Bollerw.jpgDas stelle man sich bitte auf 1.80 vor und der Strauch voll mit solchen üppigen Blüten. Leider hat`s einen Ast beim Gewittersturm rausgebrochen - dennoch ein Traum. Und erst der Duft.! Hmmmm!Viele GruesseSabine
Re:Eigene Züchtungen...
Danke Irisfool, Staubgefäße kamen heute an, etwas Blütenstaub habe ich schon auf 3 vorbereitete Knospen getan, aber den Rest muste ich zwecks Haltbarkeit tiefkühlen, denn meine Madame Bérard ist noch voller Knospen, über 40! Und weil ich nicht weiß, ob das mit dem Tiefkühlen klappt, bräuchte ich so in 1 Woche bitte nochmal Staubgefäße. Ich denke, das einfachste wäre, Knospen zu verschicken, Stiele angefeuchtet, ich stell sie dann in die Vase und kann dann immer frischen Blütenstaub entnehmen... Aber die liebe Irisfool traue ich mich jetzt schon gar nicht mehr in Anspruch nehmen. Wenn sich also noch ein andere Café-Besitzer erbarmen würde? In der Stadt habe ich leider keine Café-Blüten kaufen können...Vielen Dank schonmal, ich melde mich dann im Juli nochmal wegen Blütenstaub von Café...freiburgbalkon. Ich habe Café und Lavender Pinocchio. Wenn sie bis dahin noch blühen, könnte ich dir die Staubgefässe schicken, damit du bestäuben kannst. Schicke mir dann eine PM. Oh ja Julia's Rose habe ich auch.LG Irisfool
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Eigene Züchtungen...
Der Sämling "Callis" ist ja wirklich sehr entzückend,wow :DUnd wenn sie obendrein noch duftet,hat die Natur ein wahres Meisterwerk geliefert(wie so oft halt
).

Re:Eigene Züchtungen...
Habe heute, nachdem das Sa...Wetter mal ne Pause einlegt, Irisfools eingefrorene Café-Staubgefäße aus der Tiefkühltruhe geholt und weitere 8 Blüten von Madame Bérard "entblättert" und mit Alu-Haube versehen, damit ich sie bestäuben kann, sobald ich Blütenstaub habe. Hoffentlich gehen die Staubgefäße von Café noch auf, momentan erinnert mich die Konsistenz eher an den Tabak für Zigaretten zum Selberdrehen
. Tut schon weh, diese herrlichen Blüten kaputt zu machen. Vor allem wenn's dann womöglich noch umsonst gewesen wäre... aber ich möchte ja was Neues züchten! Hab ich Madame Bérard eigentlich auch schon mal im Sonnenschein gezeigt?




Re:Eigene Züchtungen...
Tust Du dann die Rosen im Herbst reinstellen - oder wie kommen die dann noch zum ausreifen?Dieser Sonntag Morgen hat mir etwas besonderes beschert - und es waere mir glatt entgangen, wenn nicht der Lange Lulatsch in seiner Stammpflanze schon wieder meterlange weiche Triebe geschoben haette und seine Rodung somit auf unbestimmt verschoben worden waere! Ob es an der ungewoehnlichen Witterung dieses Jahr liegt oder er es tatsaechlich wiederholen wird - bleibt abzuwarten. Aber ich praesentiere proudly meinen Rambler mit zweitem Bluetenansatz!Viele GruesseSabineund ihr Riesenbaby
Re:Eigene Züchtungen...
Moin,Moin!!Wie lange braucht denn so ein Sämling bis zur ersten Blüte? Ich habe in der Nähe von Fritz Nobis ein paar Sämlinge stehen, könnten sie von Ihm sein? Habt ihr sie in einem "Kindergarten"?Bin eben erst so richtig über diesen Faden gestolpert, ist aber sicher sehr spannend zu schauen was dabei rauskommt. Nur wie macht ihr das bei all den Platzproblemen,die jetzt schon durch die vielen Rosen herrschen?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Eigene Züchtungen...
Das ist unterschiedlich. Manche Saemlinge schaffen es bereits im ersten Jahr zu bluehen. Manche lassen sich auch Zeit. Gerne auch, wenn es z.B. Rambler Babys sind oder einmal bluehende Babys.Ich habe eine Reihe Babys an einem Zaunstueck stehen. Die sind aber fast alle so schoen geworden, dass sie bleiben duerfen. Der Lange Lulatsch steht da natuerlich voellig verkehrt und treibt meine Nachbarin zur Verzweiflung. Heute haben wir uns entschlossen ihm doch noch einen extra Bogen zu bauen - die Ostseite von Haus ist noch ohne Ramblerbewuchs
Die diesjaehrige Fraktion Saemlinge ist selten harmlos - sie umfasst nur 4 Stueck
Die stehen noch im Topf... 2 davon koennen spaeter wieder an das bewusste Zaunstueck...Grab doch die Saemlinge aus und setz sie in moeglichst tiefe Toepfe. Ich finde diese Ü- Eier klasse... :DViele GruesseSabine


Re:Eigene Züchtungen...
Ich habe im Rosenforum von Planten gelesen, daß man die Hagebutten mitsamt Stiel vor dem ersten größeren Frost abknipsen kann und z.B. im Hausflur in feuchten Sand stellen kann, wo sie nachreifen können. Aber da ich hier in Freiburg wohne, spekuliere ich einfach, daß wie letztes Jahr bis Weihnachten kein starker Frost kommt, dann würd's ja evt. auch so reichen.Bis jetzt hat's leider noch nicht mal mit dem Bestäuben geklappt, bzw. bestäubt hab ich schon, aber es ist noch nix befruchtet. Ich bräuchte nochmal Blütenstaub von Café. So wie's aussieht, kommt aus den wieder aufgetauten Staubgefäßen kein Staub mehrTust Du dann die Rosen im Herbst reinstellen - oder wie kommen die dann noch zum ausreifen?

Re:Eigene Züchtungen...
najaaaa...aber fuer ein Nachreifen braucht es doch einen gewissen Grad der... Entwicklung?Ich bin da vermutlich ueberkritisch - wohne zu froestelig. Auch wenn der letzte Winter kaum ein Winter war...
Re:Eigene Züchtungen...
Ich bin ja Neu auf dem Gebiet und Du hast vermutlich recht, aber ich hoffe halt noch, denn ich habe auch gelesen, daß die Hagebutten nach erfolgreicher Befruchtung seeehr schnell die Endgröße kriegen und dann lange nur noch so vor sich hin reifen. Und einige Leute im Planten-Forum haben auch aus Hagebutten, die schon Frost abgekriegt hatten, noch den Inhalt ausgepult und in Töpfe getan, mit Erfolg, d. h. es kamen da Sämlinge raus. Kann aber schon sein, daß das frostresistentere Sorten waren als Mme Bérard. Weißt Du, letztes Jahr habe ich hier im Dezember noch eine blühende Wand voller Glockenrebe gesehen, die ja eine einjährige Kletterpflanze ist und vom Frost zerstört wird, wie Du vielleicht selber weißt. Deshalb hoff ich auch noch. Ich hätte aber liebend gerne schon im Juni bestäubt, habe aber meine Madame Bérard erst im Juli bekommen und da hat sie noch nicht geblüht.Es ist kein Weltuntergang, wenn es nicht mehr klappt, aber trotzdem: Hast Du vielleicht zufällig auch die Rose Café und hat die evt. vielleicht grad noch Knospen?
Probieren kann man's ja. Die liebe Irisfool würd mir sogar nochmal was schicken, aber ihre blüht nimmer. Und Roro mit seinen Café-Hochstämmenn ist ja in Urlaub gefahren...Naja, es gehört sich wohl nicht, wenn ich hier so rumbettel, ich muß wohl bis nächstes Jahr warten.

Re:Eigene Züchtungen...
Dann berichte mal! Schaun wir mal, ob wir wieder ein extrawarmes Winterhalbjahr bekommen.Sorry, aber ich habe fast ausschliesslich historische Rosen. Nix Cafè
da ist Pollen sammeln und bestäuben schon a weng her... 

