Das mit dem brutal zurückschneiden habe ich leider auch mal getan... war keine gute Idee. Denn die eine Hälfte des Baumes hat nicht mehr ausgetrieben, ich werde ihn wohl in den nächsten Jahren irgendwann ganz wegmachen. :-(Es ergab sich halt irgendwie von alleine: Baum war viel, viel zu hoch. Also ganz oben einiges weggeschnitten. Aber es war klar, dass er vor allem an den Schnittstellen austreiben würde, und dann wäre er wieder genauso hoch. Damit die Neutriebe so tief ansetzen würden, dass man sie für eine neue Krone verwenden könnte, musste der Baum sehr viel tiefer geschnitten werden. Danach hatte er aber kaum noch Zweige, denn die waren alle oben/außen (eine klassische 'Überbauung der Krone'). Am Ende stand dort also im wesentlichen noch der Stamm mit ein paar Gabelungen. Tja, und der eine Teilstamm, der von der ersten Gabelung ausgeht, hat es nicht überlebt...Trotzdem weiß ich nicht wirklich, wie man es hätte besser machen können.

Das "Niedrigermachen" von alten Obstbäumen ist meiner Meinung nach die schwerste Disziplin im Baumschnitt, und aus meiner Sicht oft praktisch unmöglich.Bye,Robert