
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa (Gelesen 23243 mal)
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Ihr Duft war heute sehr mandarinig. 

Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Mannomann, was da alles wieder ausgegraben wird, kann mich überhaupt nicht erinnern, das jemals geschrieben zu haben...(ich bräuchte einen Kopf-Kratz-Smiley)Johann Strauß hat bei mir diesen letzten warmen Winter mit Fichtenreiser tadellose überstanden. War aber auch ihr erster Winter... demnächst Foto... :DCyraMeinst Du so ne Farbe wie Johann Strauss? Ist die Dir zu frostempfindlich? Man kann sie auch in einen Kübel setzen und dann wegräumen...
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Hi freiburgbalkon, war mein fehler, ich habe beim threads duchlesen nicht aufs datum geschautfreiburgbalkon lMannomann, was da alles wieder ausgegraben wird, kann mich überhaupt nicht erinnern, das jemals geschrieben zu haben...(ich bräuchte einen Kopf-Kratz-Smiley)[quote hat geschrieben:


Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
solche wunderhübschen Knospen
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
übrigens recht rosa geratenenJohann Strauß zeigen



Grüße, cyra
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Ganz zart: Der Schimmelreiter
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Dann bin ich ja froh, daß Du's ausgegraben hast, denn die Fotos lohnen doch...übrigens recht rosa geratenenJohann Strauß zeigen![]()
![]()
![]()
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Liebe Rosisten, liebe garten-purler,vor ungefähr einem Jahr haben wir einen großen und sehr verwahrlosten Garten übernommen. Nach langen Monaten der Schutt- und Müllberäumung, Brombeerbekämpfung etc. waren wir im Herbst soweit, die ersten Gehölze und Rosen zu setzen. Und wie das so ist, wenn man mit Rosen einmal angefangen hat: es artet ganz schnell aus. Dunkle Januarwochen verbringt man über Rosenkatalogen und kommt zu dem Schluß, daß man die eine und die andere ganz unbedingt noch haben muß. So habe ich für die Märzlieferung noch mal sieben Röslein bestellt: Boule de Neige, Comte de Chambord (Mme Boll), Cardinal Richelieu, Blanchefleur, Felicité Parmentier, Blush Damask und Blush Hip. Im Katalog von Schultheis (und auch auf den Seiten von Christine Meile) sahen sie so aus, als ob sie farblich gut zusammenpassen würden. Doch dann begegneten mir in der Könemannschen Enzyklopädie Fotos von Blanchefleur und Felicité Parmentier, auf denen sie kein bißchen zart rosa und weiß verblassend aussehen, sondern eher fleischfarben, fast apricot. Mir ist klar, daß das mit Farbwiedergabe auf Fotos und im Netz so eine Sache ist. Und daß der Farbton je nach Boden, Mikroklima etc. variieren kann. Nur apricot fände ich einfach unpassend … Seit einigen Wochen lese ich mit Begeisterung auf den wunderbaren Seiten des Forums von Garten-pur. Grandios gegliedert, lehrreich, amüsant – großes Kompliment ! Vielleicht wisst Ihr Rat ? In welchen Farben zeigen sich Blanchefleur und Felicité Parmentier in Euren Gärten ? Würden sie zu den anderen genannten passen ? Tausend Dank und liebe Grüße, Conni
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
hallo conni!endlich mal wieder ein opfer ;)ich persönlich finde die bilder im könemann auch viel zu warm abgemischt..das bewirkt, dass aus einem warmen rosa ein apricot wird, manchmal :-\ich kann nur von der félicité sprechen, die bei meinen eltern steht...ein wunderschönes zartes, beinahe fleischfarbenes rosa, das prächtig mit dem bleigrünen laub harmoniert
..mama liebt sie heiss und innig 


Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Schöne Rosen hast du dir ausgesucht! :)Und die Könemann-Farben sind wirklich oft zu gelblich. Du brauchst dir keine Sorgen machen: Blanchefleur hat ein sahniges Mlchweiß ohne Gelbanteil und das Rosa von Félicité Parmentier ist sehr zart und eher kühl.
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Es gibt bessere, aber vielleicht reicht das hier zur schnellen Beruhigung:
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Nur zur Bekräftigung
Ich sehe gerade, daß sie auf meinem Bild auch einen leichten Aprikot-Schimmer hat, das liegt aber definitiv am Foto, vielleicht auch am Licht.

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Bei Sonne ist sie fast reinweiß, hier siehst du sie mit dem Comte 

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Oooooh wie schön!!!
- Ich muß doch mal wieder nach Österreich fahren....
