News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenraub (Gelesen 1071 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Tomatenraub

Paulownia »

Hallo ihr Experten :).Welches Tier hat sich da jetzt an meinen Tomaten vergriffen?Die Schale ist fein säuberlich abgenagt und der Inhalt ausgelöffelt 8).Also Kanninchen und Hase Ausschluss. Beide habe ich hier nicht.LG Margrit
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Tomatenraub

Paulownia » Antwort #1 am:

Hallo ihr Experten :).Welches Tier hat sich da jetzt an meinen Tomaten vergriffen?Die Schale ist fein säuberlich abgenagt und der Inhalt ausgelöffelt 8).Also Kanninchen und Hase Ausschluss. Beide habe ich hier nicht.LG Margrit
Dateianhänge
Tomate_1.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Huschdegutzje

Re:Tomatenraub

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

Da wollte sich wohl jemand gefüllte Tomaten machen ;DGruß Karin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatenraub

Feder » Antwort #3 am:

Bei mir machen so etwas die üblichen Verdächtigen, nämlich die Nacktschnecken, wenn die Tomaten tief hängen oder gar am Boden aufliegen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomatenraub

Wild Bee » Antwort #4 am:

ja, die nacktschnecken sind die úbeltáter :Dclevere tiere 8)LG,lisa
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenraub

Aella » Antwort #5 am:

hatte ich letztes jahr auch, war ein mäuschen :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Tomatenraub

Paulownia » Antwort #6 am:

Nacktschnecken, ist ja dreist >:(, ich dachte die mögen keine Tomaten.An Mäuse habe ich auch schon gedacht, hmm. Naja, die eine sei ihnen gegönnt ;DLG Margrit
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenraub

Irina » Antwort #7 am:

Wespen?
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomatenraub

Elro » Antwort #8 am:

Bei meinen Tomaten machen das die Schnecken, ich habe schon einige beim "auslöffeln" erwischt. Die machen nicht einmal vor unreifen Tomaten halt >:(
Liebe Grüße Elke
Antworten