News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer trocknet schon Kräuter? (Gelesen 33510 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Wild Bee » Antwort #105 am:

tja, nicht schlecht :Ddan weiss man was zu tun wenn die dosen stinken ;Doh sorry riechen ;D
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Cim » Antwort #106 am:

@rorotrocknen geht auch im Backofen mit Holzlöffel dazwischen bei knapp 50 Grad - wär bei diesem Temperaturen aber erstens Energieverschwendung und zweitens ganz schön bekloppt - die Wohnung so noch zu heizen ;D ;D ;D@ Lisa (Deinen Namen muss ich erst noch lernen ;)) - ich nehme eigentlich immer Blechdosen, die ich unten oft einfach mit einem Stück Butterbrot- oder Bachpapier auslege. Ausserdem wische ich sie halt auch einfach mal mit einem feuchtem Tuch aus. Die muffen bei mir nie . . . und ich hab mir extra so alte hübsche Apothekerdosen mal gekauft, als eine Apotheke aufgeräumt hat. Zur Not werden Sie auch mal richtig mit Spüli abgespült und dann ein paar Tage zum Trocknen hingestellt . . LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

June » Antwort #107 am:

Ich verwende Blechdosen, die ich mir eigens zu dem Zweck angeschafft habe, oder Gläser (Marmelade, etc); letztere kommen zwecks Erstreinigung in die Spülmaschine und werden 1-2 Tage offen stehen gelassen.Ich hatte noch nie muffige Kräuter.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Wild Bee » Antwort #108 am:

@cim, vieleicht lag es auch daran das ich die doen geschenkt bekomen habe,leider weis ich nicht was vorher drin war :Dmit butterbrot oder bakpapier wáre zu probieren,aber ich selbst denke ::)nach dm ich sie schon wieder ausgewaschenhabe und nog immer nicht zufrieden bin das ich mir neueanschafe damit ichdieses jahr was von meinen kráuter habe ;)@june, ich denke das es nun pech war bei mir ::)LG,Lisa ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

rorobonn † » Antwort #109 am:

@rorotrocknen geht auch im Backofen mit Holzlöffel dazwischen bei knapp 50 Grad - wär bei diesem Temperaturen aber erstens Energieverschwendung und zweitens ganz schön bekloppt - die Wohnung so noch zu heizen ;D ;D ;DLG cim
lach...etwas ot, aber ich musste so lachen...gestren ahtte einfreund von mir geburtstag und wünschte sich von mir REHKEULE...also stand ich gestren immer leichter bekleidet in der küche, schmorte äpfelchen in weisswein, kochte rotkohl, briet bratkartoffeln mit speck und thymian und natürlich die rehkeule....dazu gab es cognacsauce...geschmeckzt hat es toll,a ber..äh...er hat mir versprochen sich das nächste mal gaspaccio zu wünschen ;Dso...um das ot zu mildern: zu den bratkartoffeln gab es frisch selbst getrocknetes bohnenkraut noch ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Wild Bee » Antwort #110 am:

@cim, ich habs probiert mit dem kúchenpapier und den ofenund was soll sagen sie riechen nicht mehr :Ddanke ;)LG,lisa
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Lamisa » Antwort #111 am:

Habe gestern Mädesüss und Ginkoblätter zum trocknen ausgelegt, was bis zum Donnerstag noch nicht trocken ist kommt in den Dörrapparat weil am Freitag gehts in den Urlaub :DLG Lamisa
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

rorobonn † » Antwort #112 am:

mädesüss im tee? nur wegen dem honiggeschmack oder hat das auch eine wirkung???aufhorch
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Lamisa » Antwort #113 am:

Mädesüss hat sogar eine ganz hervorragende Wirkung - ist ein ausgeprochen gutes Kraut gegen Grippe und überhaupt zur AbwehrstärkungHauptsächlich verwendet werden die Blüten, aber auch Blätter und Wurzeln kann man nehmenMädesüss wirkt ähnlich wie Aspirin, hat auch den selben Inhaltsstoff = Salicylsäure, lindert daher die Symtome einer Grippe und wirkt angeblich auch bei Kopfweh (da ich nie Kopfweh habe weiss ich das nicht aus eigener Erfahrung), ist also ein natürliches, leichtes SchmerzmittelAuch ein Sirup (wie Holdersirup) kann aus den Blüten gemacht werdenLG Lamisa
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Wild Bee » Antwort #114 am:

Habe gestern Mädesüss und Ginkoblätter zum trocknen ausgelegt, was bis zum Donnerstag noch nicht trocken ist kommt in den Dörrapparat weil am Freitag gehts in den Urlaub :DLG Lamisa
lamisa, ich habe nog nie von mádesúss gehórt :Dist es eine feste pflanze?LG, lisa
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Aella » Antwort #115 am:

google mal nach "Filipendula", dann findet bilder, lisa :D ich hab heute auch kräuter zum trocknen für tee geschnitten...und zwar:spitzwegerichkleeblütenapfelminzezitronenverbenespearmintminzebrombeerblätterwalderdbeerblätterlavendelblütensalbeiaußerdem trocknen noch rote johannisbeeren vor sich hin, mal schauen wie das schmeckt bzw ob der geschmack überhaupt aus den beeren austritt.meine ringelblumen blühen noch nicht, die holunderblüte hab ich verpasst und johanniskraut finde ich hier im norden bisher noch nicht :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

rorobonn † » Antwort #116 am:

oh, das mit dem mädesüss ist ja spannend ;Dich hatte nur imkopf, dass es während der elisabethanischen ähra des süssen duftes wegen sehr geschätzt wurde und man es unter die binsen mischte ;)und nbei meinen eltern und mir wächst es einfach beimteichund wurde bisher nur der schönheit wegen wahrgenommen ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Lamisa » Antwort #117 am:

Habe gestern den Sonnenschein genutzt und noch ein paar Kräuter zum Trocknen geschnittenBaikalhelmkrautEchinaceablütenZirtroniges BergbohnenkrautThymianMeine Vorratskammer füllt sich :DLG Lamisa
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Cim » Antwort #118 am:

was ist Baikalhelmkraut? Wofür ist das gut??Morgen muss ich erst mal mein geamtes Mädesüss rupfen . . . . bei mir blüht das aber schon seit Monaten nicht mehr und Kopfweh hab' ich auch schon seit Tagen. Hätt ich auch drauf kommen können, der Aspirin Wirkstoff wurde doch auch im Mädesuss entdeckt . . .Hab die Tage gerade Monarda didyma (Oswego-Tee) getrocknet und zum X-ten Mal Zitronenmelisse, Eisenkraut und große Apfelminze.An meine Agastachen trau ich mich noch nicht ran, weil ich ja´auch Saat haben möchte . . .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?

Lamisa » Antwort #119 am:

was ist Baikalhelmkraut? Wofür ist das gut??.
Baikalhelmkraut = Scutellaria baicalensis ist eine wunderschön blaublühende Pflanze (schau nachher noch nach Fotos) und eine alte chinesische HeilpflanzeDie Blüten wirken entspannend, die Wurzeln stärken das Immunsystem und sollen auch bei Migräne wirkenIch verwende eigentlich nur die Blüten (Wurzeln reinigen und trocknen ist sooooooo aufwendig ::)) , diese kommen bei mir in den Abendtee zusammen mit Zitronenmelisse, Monarde und JohanniskrautDanke für den Tip mit dem Eisenkraut - hätte ich fast vergessen. Leider ist es zur Zeit wieder viel zu nass draussen
Antworten