
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Rosen des Sommers (Gelesen 32307 mal)
Re:Die Rosen des Sommers

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Die Rosen des Sommers
@ Freiburgbalkon- neue Rose ? Mme Alice Garnier vielleicht ? Die beiden Mme stehen schon seit 2006 auf meiner Wunschliste.. Über Mme Berard bin ich jetzt bestens informiert... Mme Alice Garnier habe ich einmal life gesehen und die hatte wunderbare zarte Farben und einen tollen Duft! Aber je mehr ich über die lese desto mehr Fragen habe ich....Mal einmalblühend, mal - nie ohne Blüte..... etc.....Hast Du die schon angeschaut ? LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Die Rosen des Sommers
Ja, Mme Alice Garnier könnte mir auch gefallen, aber ich möchte auf meinem Balkon doch keine einmalblühende Rose. Ihre Blüten erinnern mich ein wenig an Albertine, auch ein Rambler. Aber ich habe sie noch nicht in natura gesehen, beide nicht. Wenn ich mir noch Pflanzen zulege, dann einen immergrünen Riesen-Graspuschel, eine Mini-Trauerweide und Café zum Züchten mit Mme Bérard (ok, ich habe den Wink verstanden@ Freiburgbalkon- neue Rose ? Mme Alice Garnier vielleicht ? Die beiden Mme stehen schon seit 2006 auf meiner Wunschliste.. Über Mme Berard bin ich jetzt bestens informiert... Mme Alice Garnier habe ich einmal life gesehen und die hatte wunderbare zarte Farben und einen tollen Duft! Aber je mehr ich über die lese desto mehr Fragen habe ich....Mal einmalblühend, mal - nie ohne Blüte..... etc.....Hast Du die schon angeschaut ? LG Valeria

Re:Die Rosen des Sommers
Ja, genau das ist es was ich meine: bei Quest- Ritson steht " .... mit ihr wurde erstmals eine dauerblühende Wichuraiana Rose eingeführt". Stimmt das nicht? Der Wink war übrigens sehr freundlich! LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Die Rosen des Sommers
Oh ja, sowas nervt total, ich habe jetzt auch mal gegoogelt, ungefähr 50:50 stehts: einmalblühend zu öfterblühend, was soll man davon halten! Naja, aber ich muss mich zum Glück nicht damit belasten, weil sie kleinblütig ist und ich stehe auf großblütig.Ja, genau das ist es was ich meine: bei Quest- Ritson steht " .... mit ihr wurde erstmals eine dauerblühende Wichuraiana Rose eingeführt". Stimmt das nicht? Der Wink war übrigens sehr freundlich! LG Valeria

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die Rosen des Sommers
Die nahezu unermüdlich blühende Felidae 

- Dateianhänge
-
- Felidae-2007-08-15_8922.jpg (9.67 KiB) 75 mal betrachtet
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Die Rosen des Sommers
Unermüdlich: die Mama:
Gloire de Dijon............ :DAuch wenn das Mädchen manchmal etwa zickig zu sein scheint, gerade die Zicken haben ihren Reiz! 8)Wenn sie denn mal groß ist, dann kann ihr nichts mehr was anhaben..... 


Re:Die Rosen des Sommers
Miriam...schöner hättest du es nicht erklären können.
Besonders mit und im letzten Satz.



Re:Die Rosen des Sommers
So ein Sammelthread, wo man alles reinlegen kann, ist schon praktisch. Sénégal (ich meine nachwievor sie wurde von Mallerin gezüchtet und nicht von Meilland, wie bei Schultheiß steht) öffnet mal wieder eine Blüte: Im Regen!! Einmal ohne Blitz, halt etwas unterbelichtet...
Re:Die Rosen des Sommers
und mit Blitz, mit hellen Rot-Reflexen, die sie nur vom Blitzlicht hat...mit herrlichstem Duft 

- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Rosen des Sommers
du machst mich fertigund mit Blitz, mit hellen Rot-Reflexen, die sie nur vom Blitzlicht hat...mit herrlichstem Duft

Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Rosen des Sommers
aber schwarze Reflexe am Blütenrand, die die Digicam nur mit Mühe erfassen kann


Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Rosen des Sommers
Fontaine ist nicht so dunkel, aber verblaut dafür nicht. Ist am schlechtesten Platz des Gartens und ist heuer so richtig durchgestartet - kann gar nicht mehr von oben reinschauen


Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Rosen des Sommers
und Omas rote Strauchrose blüht unermüdlich vor sich hin, leider gefällt sie mir gar nicht, weil sie so hellrot ist, dann auch noch sobald sie blüht schon verblaut und dann mit den 2 rottönen in sich schrill wirkt, und weil die Blüten so schnell zerfallen. Ich hab 5 davon
cyra

- Dateianhänge
-
- Omas_rote_Strauchrosen_kl.jpg (75.75 KiB) 72 mal betrachtet
Grüße, cyra