
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kürbisse 2007 (Gelesen 21426 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kürbisse 2007
Also, nachdem ich die reifen abgepflückt habe, wachsen die kleineren nicht weiter, sie werden braun und vergammeln.....
!Vielleicht sind auch die Nährstoffe im Grassodenbeet verbraucht, die grünen Zucchinis wachsen auch nicht mehr (die gelben im anderen Beet um so mehr...)

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kürbisse 2007
Ich hatte ja im letzten Jahr (und in diesem wieder) das Grassodenbeet praktiziert und hatte nicht den Eindruck, daß sich so schnell die Nährstoffe aufgebraucht hätten. Wie groß ist denn Dein Beet? Meins hatte etwa 2x5 Meter und bis zu 50cm Höhe in der Mitte, zum Rand logischerweise abfallend.Du könntest aber auch Brennesseljauche oder Kompostjauche in die Pflanzlöcher gießen, vielleicht hilft es ja.Vielleicht sind auch die Nährstoffe im Grassodenbeet verbraucht, die grünen Zucchinis wachsen auch nicht mehr (die gelben im anderen Beet um so mehr...)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kürbisse 2007
Foto habe ich keines
wir waren zu gierig...Heute haben wir einen "Kuerbis aus Vietnam" ernten muessen, weil das Kraut schon hinueber war. Er war eine grosse Maennerfaust gross und ziemlich hart. Das Fruchtfleich war intensiv dunkelgelb, die Schale dunkelgruen und er schmeckte roh schon sehr nussig. Es ergab das haushaltsfreundliche Ergebnis genau einer Kuerbissuppe, die ratzeputz von meinen Erntehelfern ( Mann und Tochter) und mir verspeist wurde. Also falls das liebe Forumsmitglied mitliest, welche den Samen gespendet hat: Praedikat 1A 


Re:Kürbisse 2007
Hmmmm, liebe Sabine.....habt ihr wenigstens ein paar Samen übrigegelassen? Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach Kürbissamen
.Sagt mal, wie macht ihr denn die Samen raus aus den Zucchinis und Kürbissen. Gibt es da einen Trick, wie bei den Tomaten....ein paar Tage ins Wasser legen? Wahrscheinlich nicht, oder doch?Ich zerfranse das fasrige Fleisch mit den Fingern und suche nach heilen Kernen, die Hälfte hab ich eh leider entzweigeschnitten, und poble ewig nach schönen Kernen
.LGMargit


Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Kürbisse 2007

Re:Kürbisse 2007
Eigentlich habe ich im grünen Brett nur einige Kürbissamen gesucht, jetzt habe ich aber jeden Tag neue Fragen zum Kürbisanbau, daß ich vom grünen Brett hierher wechsle.Also, zum letzten Beitrag von Pocoloco im grünen Brett:Im Sortenbuch S. 278 stehen insgesamt 7 Sorten, die man zusammen anbauen kann. Das heißt aber, daß ich nur 7 Sorten verschiedener "Familien" in einem Beet anbauen kann, damit es keine Verkreuzungen gibt. Ich möchte aber mehr Kürbisse und Zucchinis anbauen.Ginge es denn, wenn ich im selben Garten, ca. 7 Meter davon entfernt ein zweites Beet anlege, in dem ich wieder bloß die 7 "Familien" anbaue, aber jeweils andere Sorten, doch davon halt immer nur eine Pflanze, damit sich innerhalb des Beetes nichts verkreuzt?Auf Seite 283 steht, daß sich Curcubita Pepo gerne mit anderen Zucchinis und Kürbissen kreuzen. Versteh ich das richtig, gemeinsam anbauen geht schon, aber dann von keiner Pflanze, die in diesem Beet wächst Samen fürs nächste Jahr entnehmen?Jetzt möchte ich aber gerne von jeder Sorte 2 Pflanzen in das gleiche Beet setzen, damit es mehr Kürbisse gibt. Das geht wohl gar nicht, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?Im Buch habe ich schon 24 Kürbissorten angekreuzt, die ich gerne haben möchte, da muß ich wohl ordentlich reduzieren, wenn das nicht geht mit 2 verschiedenen Pflanzen von einer "Familie" jedoch in einem Beet.Über euren Rat, wie ichs genau im nächsten Jahr machen soll, wäre ich sehr dankbar.Mir geht es hautsächlich um Kürbisse und Zucchinis, die man essen und einlegen kann und die nicht allzu groß werden.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Kürbisse 2007
Hallo Margit,zum essen anbauen kannst Du soviel Du möchtestWenn Du Samen nehmen willst ist die Handbestäubung wirle Wupp hat es schön beschrieben das sicherste, zumal die nachbarn auch meist Zucchini/Kürbis anbauenLGNicole
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Kürbisse 2007
das reicht definitiv nicht. Wir reden über Sicherheitsabstände von 150-500 Metern, je nachdem was dazwischen gerade blüht und die Bienen ablenken könnte...... ich nur 7 Sorten verschiedener "Familien" in einem Beet anbauen kann, damit es keine Verkreuzungen gibt. Ich möchte aber mehr Kürbisse und Zucchinis anbauen.Ginge es denn, wenn ich im selben Garten, ca. 7 Meter davon entfernt ein zweites Beet anlege, in dem ich wieder bloß die 7 "Familien" anbaue, ...

der Fruchtkörper ansich bleibt im Jahr der Verkreuzung noch sortentypisch, da er nicht aus embryonalem Gewebe gebildet wird, wie beispielsweise beim Mais oder der Bohne. Das Ergebnis einer Verkreuzung zeigt sich erst im zweiten Jahr.Auf Seite 283 steht, daß sich Curcubita Pepo gerne mit anderen Zucchinis und Kürbissen kreuzen. Versteh ich das richtig, gemeinsam anbauen geht schon, aber dann von keiner Pflanze, die in diesem Beet wächst Samen fürs nächste Jahr entnehmen?
Von einer Sorte kannst und solltest Du mehrere Exemplare anbauen, Kürbis ist ein Fremdbestäuber und um Willen der genetischen Breite sind mehrere Eltern gewünscht.Jetzt möchte ich aber gerne von jeder Sorte 2 Pflanzen in das gleiche Beet setzen, damit es mehr Kürbisse gibt. Das geht wohl gar nicht, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?
Um sortenreine Nachkommen zu bekommen, kann man auch künstlich befruchten. Dazu klammert man am Abend, bevor eine weibliche Kürbisblüte aufgeht, diese zu und hindert sie so am Aufgehen. Zu erkennen sind die Mädels daran, daß die auf einem dickeren Fruchtknoten sitzen, während die Jungens meistens auf einem dünnen langen Stängel sitzen. ;DAn besagtem Morgen machst Du dann die Blüte auf, nimmst einen Jungen her und machst, was sonst die Bienen tun. Danach wird das Weibchen wieder fest verschlossen. Diese Frucht makierst Du und läßt sie ausreifen.Und nun siehst Du auch, warum es sinnvoll ist, mehrere Pflanzen einer Sorte zu haben, die Blüten leben nur einen Tag und es müssen gleichzeitig mindestens eine männliche und eine weibliche von einer Biene heimgesucht werden. Und die ""samentragende" Pflanze wird darüber hinaus (je nach Sorte) auch noch ziemlich träge, sodaß Du von einer Pflanze kaum mehr mit vielen weiteren Kürbissen rechnen kannst.Ich hoffe, es ist soweit verständlich geworden?LGUwe...da muß ich wohl ordentlich reduzieren, wenn das nicht geht mit 2 verschiedenen Pflanzen von einer "Familie" jedoch in einem Beet.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Kürbisse 2007
ups, Nicole, Du warst schneller. ;Dwo findet sich denn diese Beschreibung?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kürbisse 2007
Danke für die BlumenWenn Du Samen nehmen willst ist die Handbestäubung wirle Wupp hat es schön beschrieben das



Re:Kürbisse 2007
Danke euch allen, ich werde mir das ganze jetzt mal ausdrucken und in Ruhe darüber "brüten".....bis weitere Fragen auftauchen. :DDanke vor allem Uwe, denn jetzt habe ich das mit dem bestäuben auch mal begriffen, werde mir jetzt noch die "Comics" anschauen.Ein Frage habe ich schon jetzt, welche Kürbisse sind die besten?Feigenblattkürbis ist auf jeden Fall vorgesehen, dann natürlich die Hokkaidos und dann die weißen,ü ber die wir im grünen Brett schon geredet haben. Aber ich kann mich bei meinen 24 anderen Sorten nicht entscheiden, welche ich nun wieder rauslassen soll.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Kürbisse 2007
@ Wirle Wupp.....Gut, daß es heute bei uns regnet, Deine Seiten sind suuuper, das mit dem Tomatenhaus ist genial, werde es gleich GG zeigen! Ich glaube, wir werden den Regentag heute im Net verbringen
.

Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Kürbisse 2007
Frühe Kürbisse neigen zum Faulen, daher muß man bei ihnen sie Saat rechtzeitig gewinnen, bei allen anderen Sorten empfiehlt sich ein Nachreifen in der Frucht. Eine Zucchini ist eigentlich reif, wenn der Druck mit einem Fingernagel keine erkennbaren Spuren in der Haut hinterläßt, aber ich fürchte, das kommt sowohl auf den Fingernagel, wie auch die zugehörige Hand an. Meine liegen auf Stroh und bis zurz vor dem ersten Frost. Meine weißen haben sich farblich über Gelb nach ocker verfärbt und tönen beim Klopfen wie ein Stück Holz.Normalerweise reicht es, die Samen in einem Sieb zu waschen und ggf, an der Siebwandung zu reiben, ich habe aber gelesen, nun frag mich einer wo,
man könne sie wie Tomaten vergären.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Kürbisse 2007
Stroh habe ich auch schon jede Menge vom Bauern geholt und bette meine Kürbisse auch darauf.Jetzt habe ich mal zusammengestellt, was ich im nächsten Jahr anbauen möchte und falls es euch nichts ausmacht, bitte ich um euren Rat, ob diese Auswahl gut ist, oder ob ich lieber etwas anderes anbeuen soll.Blauer UngarischerChoi Taki ChoiGrüne OliveHokkaido organgeMuscade de ProvenceLong PieOlivenförmigerFeigenblattkürbis und weißer KürbisDas mit der Befruchtung habe ich jetzt auch begriffen, jetzt habe ich meine 24 Wunschsorten reduziert und wäre dankbar um den Rat, ob diese Zusammenstellung sinnvoll ist.LGMargit
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Kürbisse 2007
Vielleicht hab ichs ja wo übersehen, aber: Wieviel Platz hast Du?Muscade de Provence hab ich mit auch gekauft, aber ich glaube, der braucht viel Platz. Es hängt auch ein bisserl davon ab, wieviel Stück die von jeder Sorte ernten willst: je besser genährt sie sind und je mehr Platz sie haben, desto mehr kannst Du ernten. Aber hast Du genug Raum, die dann zu lagern?LGH.