News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten von Zauberin - Tipps zur Planung? (Gelesen 10327 mal)
Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
hi zauberin!lass mich wissen, ob du zurechtgekommen bist mit meiner anleitung und poste uns neugierigen leuten hier auch ein paar fotos deines werkes, ok?lgfindling
Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
hi zauberin!lass mich wissen, ob du zurechtgekommen bist mit meiner anleitung und poste uns neugierigen leuten hier auch ein paar fotos deines werkes, ok?lgfindlingHi Findling,ich würde ja gerne schon mal Fotos schicken, aber heute hat es schon wieder den ganzen Tag geregnet, und ich bin erst gar nicht in den Garten gekommen. Zur Zeit sieht es noch gar nicht schön aus. Die ersten Fotos werde ich nach dem Verteilen der Erde veröffentlichen. Wenn Ihr allerdings gerne mal Bilder von einem Schlachtfeld
sehen wollt, lasst es mich nur wissen. Dann werde ich das Chaos fotografieren und einstellen. Ich habe heute eine Bodenprobe genommen, und schon mal auf den Kalkgehalt geprüft. Ph 5-6 hat der Boden zur Zeit. Wie ist er denn optimal für Helleborusse ( oder Helleboren? ich weiß nicht, wie es richtig heisst).L.G.Waltraud

Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
Beet unter der Trauerbuche. Helleborus niger, Anemone blanda, Krokus und Märzbecher. So, das wars erst mal. Ich habe Schwierigkeiten beim Verkleinern der Fotos.L.G.Zauberin
Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
Hallo,ich habe nochmal eine kleine Frage an Euch. Mein Beet für die Helleborusse ist nun angelegt. Lehmiger Mutterboden aufgeschüttet, und gekalkt. Was muss ich noch beachten, damit die Helleborusse sich auch wirklich wohl fühlen. Das Beet liegt unter zwei großen Eichen und einer Esche im Sommer schattig und im Winter Streuschatten. Müßte ich noch düngen??? Oder lieber bis zum nächsten Jahr warten??Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten. ;)L.G.Waltraud
Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
mit düngen würd ich noch bis nä. jahr warten, denn durch`s aufschütten des muttebodens und kalken, hast du ja jetzt schon optimale wuchsbedingungen geschaffen... nun soll mutter natur mal machen und düngen kannst du dann nä. jahr wieder...übrigens toll geworden, dein projekt, auch wenn`s noch nicht ganz fertig ist, kann man sehen, wieviel liebe und arbeit du da rein gesteckt hast - mein kompliment, zauberin!grüßecornelia
Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
Dann kann ich ja die Helles einpflanzen. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn alles grünt und blüht. :DVielen Dank Findling undl.G. Waltraud
Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
Hallo zusammen,die Beete sind angelegt, und der Fotoapparat hat den Geist aufgeben.
Deshalb kann ich leider in der nächsten Zeit keine Bilder mehr zeigen
. Nun brauche ich jedoch noch Tipps zur Bepflanzung vom Helleborusbeet. Welche Sommer- und Herbstblüher könnte ich mit den Helleborus kombinieren? Vertragen Veilchen auch Kalkboden? Wie sieht es mit Maiglöckchen aus??? Ich weiß, das sie gerne wuchern, aber wenn ich eine Wurzelsperre anlege?? Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps.L.G.Waltraud


Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
Oh Mann, da hatte ich meinen Text komplett geschrieben, und dann stürzt der pc ab
.Einige Fotos von meinem Garten. Morgen werde ich den Text noch mal schreiben.
.Kiesbeet für Sempervivum und andere Stengartenpflanzen.




Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
Ein kleiner Einblick.Rundes gemauertes Beet.
Re:Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
Der Höhepunkt in meinem Garten wird ein Moorteich. Freitag ist der Torf geliefert worden.Hier der alte Teich