News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dem kann ich mich nur anschließen, tolle Bilder Evi.Thalictrum ist auch eine Lieblingspflanze von mir, leider sind die Blüten oft schwierig zu fotografieren.LGFuliro
Thalictrum ist auch eine Lieblingspflanze von mir, leider sind die Blüten oft schwierig zu fotografieren.LGFuliro
Hast aber super hinbekommen. Hut ab! So gut ist es mir noch nicht gelungen.Hattet ihr null Wind in Landshut? Bei mir schwanken die zarten Dinger immer hin und her und vermasseln mir die Schärfe.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Thalictrum versuche ich auch immer wieder vergebens zu fotografieren, sie stehen bei mir im Windkanal, und sie sind doch auch meine Lieblingspflanzen.Sehr schön, Eure Thalictrum fuliro und karina@Frank, Dein erstes Foto ist ja der Hammer wie hast Du das denn hinbekommen?
Faulpelz, mich würde interessieren, woher der sanftgelbe bis lindgrüne Hintergrund Deiner Pastellbilder stammt. Er macht sich gut und er macht eine eigene Stimmung.Thalictrum ist wirklich nicht so einfach zu fotografieren. Das hat viele, viele Ebenen, von denen man gar nicht weiß, auf welche man scharf stellen soll. Und dann werden sie noch nicht einmal scharf, weil alles so wackelt ... Ein dickes Lob, dem der es dennoch inbekommt!Frank, Deine grüngraue Gartenlandschaft mit dem scharfen Saum im Vordergrund wirkt sehr unwirklich. Woher kommt das?
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
@Frank, Dein erstes Foto ist ja der Hammer wie hast Du das denn hinbekommen?
Artemisia hat geschrieben:Frank, Deine grüngraue Gartenlandschaft mit dem scharfen Saum im Vordergrund wirkt sehr unwirklich. Woher kommt das?
Tja, das war wohl ein Zufallsbild. :DAbendstimmung bei starker Sonnnreflexionen - das haut hin oder nicht. Am besagten Tag schien die Sonne herrlich in die Gräser und den Blutweiderich. Ich mußte den richtigen Ausschnitt wählen und konnte wegen des Zaunes für unseren Gero leider nicht tiefer mit der unteren Bildkante. Daher sieht die Bepflanzung am Bildrand eher kulissenartig aus und durch die Sonnenbestrahlung wurde dies besonders hervorgehoben. Ansonsten ist das Bild mit dem Makro aufgenommen, 1/125 und im Automatik-Modus. Also nicht wirklich "highly sophisticated"...! :DAnbei das Ganze in weniger kulissiger Weise in einem Euch bekannten Beet !
Dateianhänge
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)