

Moderator: AndreasR
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Aaaaha! Ich wusste doch, dass ich das irgendwo gelesen hatte. Was kann man den formschnittschönes damit machen? Gibt es Bildbeispiele?Eines der schönsten Formgehölze überhaupt ist Pyrus salicifolia! Nur schade, dass die meisten Baumschuler bei uns noch im Dornröschenschlaf verharren!
Ich habe im Botanischen Garten New York eine weidenblättrige Birne gesehen, die insgesamt einen lockeren, etwas überhängenden Wuchs hatte, deren Astgerüst aber aufrecht verzweigt war, eben "normal". Lediglich die Jungtriebe hatten was Hängendes. Der Baum war ziemlich klein, Stammhöhe etwa 1 m, Gesamthöhe etwa 2,50 m. Kann natürlich sein, daß er noch wächst, aber die Pflanzposition in einem formalen Garten mit Buchshecken deutete eher auf was Kleinbleibendes hin.Die gepropften Exemplare bei Wüstemeyer hatten schon am Propfreis diesen typischen gebogenen Wuchs auch der Starkäste, wie man ihn zum Beispiel von Salix caprea "Pendula" oder Fagus sylvatica "Pendula" kennt. Die Unterlagen waren etwa 1,80 m hoch. Davon ausgehend, daß die Unterlage eigentlich nicht mit Höhenwachstum glänzen sollte, schließe ich eigentlich ein sehr viel höheres Wachstum aus. Ich kann mich natürlich auch irren... andererseits ist die Baumschule auf Hexenbesen und Zwerge spezialisiert, es könnte durchaus sein, daß sie da einen entsprechenden Klon kultivieren. Müßte man mal nachfragen...Bei Esveld habe ich ein Photo von einer sich am Boden wälzenden weidenblättrigen Birne gefunden. Möglicherweise ist da jemand mit der Schere zugange?die von dir gesehene P. salicifolia "Pendula" hatte die tatsächlich einen anderen Wuchs als die "Normale"?
Wußte bis dahin auch nicht, dass man sie schneiden kann.Aaaaha! Ich wusste doch, dass ich das irgendwo gelesen hatte. Was kann man den formschnittschönes damit machen? Gibt es Bildbeispiele?Eines der schönsten Formgehölze überhaupt ist Pyrus salicifolia! Nur schade, dass die meisten Baumschuler bei uns noch im Dornröschenschlaf verharren!
windig. sehr windig.
Ja, es war im April.ist bei den Oudolfs, od'r?