News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orient-Platane - wer kennt sie ? (Gelesen 2254 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Petra 2
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2004, 08:48

Orient-Platane - wer kennt sie ?

Petra 2 »

Hallo,ich habe mir von der span. Atlantikküste Stecklinge einer dort sehr verbreiteten Platane mitgebracht. Selbst an Weidepflöcken trieben diese Bäume wieder aus !! Also dachte ich, dass muß daheim auch funktionieren :DUnd siehe da, alle 5 Stück sind durchgekommen und treiben aus.In meinem schlauen Baumatlas fand ich heraus, dass es sich hier um eine Orient-Platane handeln muß. Zumindest lassen die kugeligen, stachligen Früchte keinen Zweifel aufkommen (sehen so aus wie frische, grüne Kastanienstachel - nur mit dünnerer Schale).Leider ist die Beschreibung meines Buches etwas dürftig - wer kann mir ein paar Pflegetipps geben ? Ist diese Sorte frostempfindlich ?Danke schon mal.
Viele Grüße von Petra
bristlecone

Re:Orient-Platane - wer kennt sie ?

bristlecone » Antwort #1 am:

1. Du bist sicher, dass es sich wirklich um die Morgenländische Platane (P. orienalis) handelt und nicht um die allgegenwärtige, üblicherweise als Kreuzung aus dieser und der amerikanischen P. occidentalis angesehehen P. x acerifolia?Kugelige, +- stachelige Früchte haben beide.2. Winterhart sind in Mitteleuropa beide, P. orientalis gilt als etwas wärmeliebender. Platanen bevorzugen an den Naturstandorten frische Böden, sind aber nicht sehr anspruchsvoll, was Boden und Lage angeht - deswegen sieht man sie auch so oft als Stadtbäume (wobei es sich da fast immer um P. x acerifolia handelt). Mit der Zeit werden sie riesengroß und sprengen die Dimensionen eines jeden Gartens, wenn man sie nicht schneidet (wobei nicht jeder geschnittene Platanen leiden mag).
Benutzeravatar
Petra 2
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2004, 08:48

Re:Orient-Platane - wer kennt sie ?

Petra 2 » Antwort #2 am:

1. Du bist sicher, dass es sich wirklich um die Morgenländische Platane (P. orienalis) handelt
Nein, bin ich mir natürlich nicht :-\ :-\Aber die 2 Sorten, die in meinem schlauen Buch sind, sind doch recht unterschiedlich, so dass ich eher auf die Oriental tippe. Dazu kommt der etwas wärmere Standort an der spanischen Küste (Asturien).
Viele Grüße von Petra
bristlecone

Re:Orient-Platane - wer kennt sie ?

bristlecone » Antwort #3 am:

Die Blätter sind schon recht unterschiedlich.Hier die P. orientalis.Hier die P. x acerifolia.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Orient-Platane - wer kennt sie ?

Damax » Antwort #4 am:

1. Du bist sicher, dass es sich wirklich um die Morgenländische Platane (P. orienalis) handelt und nicht um die allgegenwärtige, üblicherweise als Kreuzung aus dieser und der amerikanischen P. occidentalis angesehehen P. x acerifolia?Kugelige, +- stachelige Früchte haben beide.2. Winterhart sind in Mitteleuropa beide, P. orientalis gilt als etwas wärmeliebender. Platanen bevorzugen an den Naturstandorten frische Böden, sind aber nicht sehr anspruchsvoll, was Boden und Lage angeht - deswegen sieht man sie auch so oft als Stadtbäume (wobei es sich da fast immer um P. x acerifolia handelt). Mit der Zeit werden sie riesengroß und sprengen die Dimensionen eines jeden Gartens, wenn man sie nicht schneidet (wobei nicht jeder geschnittene Platanen leiden mag).
Servus, P.orientalis hat feinere Blätter, tiefer geschlitzt, kleiner alsacerif. Wächst ganz gut bei Windschutz in KliZo 6 bei mir. Im Alterkriegen sie gewaltige Stammanläufe, knorrige, verwachsene Stämme.Schöne Bäume für nicht allzukleine Gärten, ciao damax
Benutzeravatar
Petra 2
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2004, 08:48

Re:Orient-Platane - wer kennt sie ?

Petra 2 » Antwort #5 am:

Oje, ich kann mich an die Unterscheide der Blätter nicht mehr so erinnern ::)Meine Stecklinge treiben im Moment erst aus ...Aber die Stacheln der Früchte sind bei der Orient-Platane wesentlich länger und dichter als bei der anderen... daher meine Vermutung.Schätze, das bis in 2 Wochen die ersten Blätter draußen sind ...
Viele Grüße von Petra
Antworten