News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blühende Kräuter (Gelesen 23065 mal)
- Gartenbänkle
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jul 2007, 22:59
Re:Blühende Kräuter
Hallo Lamisa,leider kann ich Dir die Namen nicht sagen, werde mich aber schlau machen. Ich kaufe meine Salbei-Sorten immer beim Liebenauer-Landleben, hier in Meckenbeuren in der Nähe von Tettnang. Das isteine Behinderteneinrichtung mit riesigen Gewächshäusern und mitBiomarkt und Gartenshop. So weit ich mich erinnern kann ist nie eineSortenbeschreibung dabei. Ich kaufe sie auch nur, weil mir die Farben gefallen. Werde mich wieder melden.Grüsse Gartenbänkle
Re:Blühende Kräuter
Danke Cim, das kommt hin.Hab da gleich noch eine Agastache, vielleicht Zitronenagastache.hallo sunshine,das erste Foto ist Herzgespann und das zweite könnte eine Agastache sein.LG cim
Re:Blühende Kräuter
Noch was Zitroniges.Hab das vor Jahren als einjährige Zitronenmelisse bekommen. Der Duft ist etwas härter als der von der normalen Zitronenmelisse.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Blühende Kräuter
Hallo Sunshine,diese "einjährige Zirtronenmelisse" sät die sich selbst aus? Was auch immer das ist, klingt interessant, wenn da Saat abfällt *auffälligwink*. Eigentlich kenne ich nur die moldavische Melisse oder Drachenkopfmelisse als einjährige, die ist auch dehr schön. Hab' sie dieses Jahr idiotischerweise nur nicht im Garten, weil die sich ja selbst aussät, also hatte ich mein ganzes Saatgut an Gerhard Brohlk geschickt . . . Hab' aber für nächstes Jahr schon wieder was bekommen :DWenn die Agastache Blüten verblüht sind und braun werden, vorsichtig abschneiden, trocknen und Saat nehmen . . . *völligHintergedenkenfreierTip* ;DLG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Blühende Kräuter
Werde mein Bestes geben Cim
. Diese Melisse hatte ich jahrelang schon nicht mehr im Garten und heuer hat sie sich wieder zurückgemeldet. Das Besondere an ihr ist, dass sie beim Trocknen nicht so braun wird wie die mehrjährige.Die Agastache hab ich im Topf. Sie ist nicht winterhart, hab ich mir sagen lassen.Noch ein Blütenfoto davon

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Blühende Kräuter
Hallo Sunshine, ist die agastache vielleicht eine agastache mexicana??Auf Seite 7, ich glaube Antwort 95 da habe ich ein Foto eingestellt. Von einer Champagnerfarbenen. Sie soll halb winterhart sein, ich wollte es mit zudecken versuchen.LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Blühende Kräuter
Ist eine Möglichkeit. Beim Googeln habe ich folgende rosa Sorten gefunden:Agastache cana - Duftnessel, Moskitopflanze, Agastache mexicana - Mexikanische Duftnessel, Lemonysop oder Agastache mexicana var. - Toronjil MoradoBei meiner ist die Blüte etwas locker, was vielleicht auf die Erde zurückzuführen ist. Ich möchte sie diesen Winter noch reinstellen, jetzt Samen nehmen und wenn die Samen nächstes Jahr keimen sie im folgenden Winter draußenlassen.Hallo Sunshine, ist die agastache vielleicht eine agastache mexicana??
Re:Blühende Kräuter
Habe auch noch 2 schöne Agastachen im Gartendiese müsste auranitaca sein, weiss ich aber nicht ganz sicher, habe leider dass Etikett verschlamptHabe sie im letzten Winter im Topf eingepackt und geschützt an der Hauswand draussen gelassen - hat sie gut überstanden - aber der letzte Winter ist ja auch kein Masstab 

Re:Blühende Kräuter
und diese hier ist Pink Sunrise - wunderschön. Habe sie im Frühjahr gepflanzt und sie ist wunderbar gewachsenSind eigentlich alle Agastachen Kräuter?LG Lamisa
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Blühende Kräuter
Hallo Lamisa,alle Agastachen sollen je nach Duft und Geschmack leckere Teekräuter sein. Bei den medizinischen Wirkungen gibt es Unterschiede, insbesondere bei der rugosa und den anderen. Die rugosas sollen ihren Ursprung eher in China haben, als die mexicanas und foenidingsdabums, die haben ihren Ursprung eher in Amerika. Ich versuche gerade so einer Art Datenbank über Pflanzen aus meinem Garten zu Erstellen und darüber bin ich halt gestolpert. Ah, da isses . . die rugosas sollen eine antbakterielle, krampflösende und fiebersenkende Wikung haben und werden bei Übelkeit, Erbrechen und Erkältungen angewendet.Wurde schon 500 n. Christus in der chinesischen medizin als Heilpflanze erwähnt.Die foeniculum benutzen Indianerstämme seit jeher als Hustenmittel. Befreit die Bronchien und ist schweißtreibend.Ernte für medizinische Zwecke vor der Blüte, sonst können Blätter und Blüten verwendet werden. Alle anderen Arten sollen aus Kreuzungen dieser Arten entstanden sein.Das habe ich mir gerade vorgestern erst angelesen und noch nicht mit mehreren Quellen abgeglichen.Ach und @sunshine, deine Zitronrnmelisse, da habe ich etwas gefunden, kann das die Nepeta cataria ssp. citriodora sein?Das Aroma ist mild zitronig mit etwas Rose. Im Aussehen der Katzenminze ähnlich, mit der sie nahe verwandt ist und sich auch kreuzt.LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Blühende Kräuter
das ist ja toll, eine Liste habe ich schon seit 2 Jahren mit allen möglichen Zusatzangaben, möchte mir aber heuer noch eine richtige Datenbanik anlegen, damit ich bestimmte Themen auch einzeln abrufen kann. Vielleicht können wir ja was austauschen?Übrigens: Danke für die umfassende Antwort, mir war das mit den Agastachen nicht so ganz klar, da doch einige Hybriden im Umlauf sind und da ist die Heilwirkung wohl nicht immer so gegeben.Schöne Grüsse LamisaIch versuche gerade so einer Art Datenbank über Pflanzen aus meinem Garten zu Erstellen und darüber bin ich halt gestolpert.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Blühende Kräuter
Das dauert bei mir allerdings noch etwas, vermutlich wird das erst im Winter etwas. Ich habe die Idee so eine Datenbank im Internet zur Verfügung zu stellen. Da muss ich aber noch ein paar Kleinigkeiten für lernen. Im Moment sind meine Infos noch überall auf Zettelchen geschrieben . . .eine richtige Datenbanik anlegen, damit ich bestimmte Themen auch einzeln abrufen kann. Vielleicht können wir ja was austauschen?

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Blühende Kräuter
Nein, wahrscheinlich mit Filemakker - aber ich fange auch erst im Spätherbst bis Winter damit anMachst Du Deine Datenbank mit Access??
Re:Blühende Kräuter
Nepeta cataria ssp. citriodora kann es eigentlich nicht sein, weil diese ja winterhart sein soll. Auch unsere Katzen zeigen kein gesteigertes Interesse daran. Ich weiß wirklich nicht, ob es nun eine Melissenart oder eine Minze ist. Den Blättern nach tendiere ich weiterhin zur Melisse.Ach und @sunshine, deine Zitronrnmelisse, da habe ich etwas gefunden, kann das die Nepeta cataria ssp. citriodora sein?Das Aroma ist mild zitronig mit etwas Rose. Im Aussehen der Katzenminze ähnlich, mit der sie nahe verwandt ist und sich auch kreuzt.LG Cim