
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 169721 mal)
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
8)Geht noch ;)Du weisst ja, GG hängt an "seinem" Rasen, (und am MäherScilla, kannst auch bald den Rasenmäher verkaufen?![]()




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Hallo, Scilla,für Austins Ausgemusterte muss man wahrscheinlich nicht gleich nach Übersee gucken, die dürften zum guten Teil noch in Europa zu kriegen sein. Allerdings auf Umwegen
: Such mal in Rosenschul-Angeboten nach Sorten, die "AUSirgendwas" heißen (z. B. AUSwife)... Wenn du genug über deine Wunschrosen weißt, um sie auch unter solch merkwürdigen Benennungen identifizieren zu können, findest du einiges, was es eigentlich nicht mehr gibt. Keine Ahnung, welche Sorten das nun genau sind; als Nicht-Austinrosen-Fan habe ich mir da keine Recherche-Mühe gemacht.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Hallo Scilla,AUSwife gibts bei Schultheishttp://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Moderne_Rosen/Moderne_Romantikrosen/Zartrosa/index.html
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- pimpernell
- Beiträge: 24
- Registriert: 24. Apr 2007, 21:57
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
@ scilla Schau doch mal wg. Deiner Wunschobjekte von Austin hier:http://www.schlossgaertnerei-luetzow.de ... Pimpernell
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Besten Dank für Eure Tipps.Auswife habe ich allerdings schon - gar in doppelter Ausführung, @ Rosenhexe
Die Sorte gibts sogar noch in unserem Gartencenter hier.Die Lützow - Seite werde ich nachher mal studieren, merci.Das Problem ist bei den Ausgemusterten, dass sie z. T. noch bei mancher Rosenschule in den Listen stehen,aber allzu oft nicht mehr lieferbar
vlg Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Hallo Querkopf, Diese sog. bot. Namen, mit "AUS" beginnend haben mir schon Kopfzerbrechen bereitet.
Aber zum Glück gibts ja HMF
Es gab da mal einen Thread dazu, glaube ich.lg Scilla




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Hallo, Scilla,
...).Knud Pedersen hat auch noch viele Ausgemusterte in der Liste - was aber auch "gestrig" sein kann.Bei Schultheis (dahin führte auch mein "AUSwife"-Link in #137) bringt die "AUS"-Suche etliche Sorten zutage: klick. Den "AUS"-Trick habe ich aber auch schon woanders gesehen, weiß bloß nicht mehr wo. HMF hilft übrigens beim Identifizieren nur in Grenzen weiter, stehen nämlich oft keine "AUSxxx"-Sortennamen dabei... Die sind aber in Austins Buch "Englische Rosen" (dt. Ausgabe 1994, Dumont) hübsch übersichtlich aufgelistet
.Schöne GrüßeQuerkopfP.S. An einen Thread dazu kann ich mich auch erinnern, mangels Austinrosen-Leidenschaft aber nur dunkel
.
eben. Und grad Lützow ist nicht eben fix mit der Website-Aktualisierung (die Preisliste, die man dort im Net findet, galt von 2000-2003... Das Problem ist ja bei den Ausgemusterten, dass sie z. T. noch bei mancher Rosenschule in den Listen stehen, sehr oft aber nicht mehr lieferbar...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Meine Proud Bride würd eich am liebsten gegen eine andere eintauschen. Die Farbe gefällt mir nicht wirklich. Aber sie hat sich mächtig entwickelt. Wenn ich mal einen Anfall kriege fliegt sie raus.LG Orchidee
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Hallo Jedmar, nun noch zum Thema Custom Root bei Vintage:http://www.vintagegardens.com/customrroot_popup.htmlNimmst Du Bestellungen für Rosen auch an, wenn Vintage die nur als Custom Root anbietet? Vintage müßte diese ja dann erst produzieren, was ja 1-2 Jahre dauern soll. Die, die zuerst fertig wären, müßen dann dort gesammelt werden, bis alle fertig sind, damit sie zusammen nach D geschickt werden könnten, denn sonst wär's ja keine Sammelbestellung mehr... Erstens kann ich mir nicht vorstellen, daß Vintage sowas macht und zweitens müßtest Du diese Sache so lange verfolgen und hättest evt. viel Arbeit und Ärger, wenn jemand nach 1-2 Jahren nicht mehr erreichbar ist o.ä. Kannst Du bitte hier mal Stellung nehmen, damit es mehr Klarheit gibt. Danke im voraus.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Scilla, weiter oben habe ich die Frage auch schon mal gestelllt. Laut Detlev sind Coustom Roots Auftragsveredelungen.Habe eben nochmals bei Vintage bei "English Roses" nachgeschaut und sah, dass bei den meisten "Costumer Root" steht.Bedeutet das nur auf Vorbestellung?Weiss es jemand genauer?The Friar fände ich ebenfalls sehr schön oder Dame Prudence ......![]()
Und dazu gabs schon schlechte Erfahrungen, schau mal in den Thread zur Grey Pearl (weiß jetzt nicht mehr so genau, wie der hieß).
LG Cristata
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Keine Veredelungen sondern Vermehrungen, da stecklingsvermehrt 

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Meine Proud Bride würd eich am liebsten gegen eine andere eintauschen. Die Farbe gefällt mir nicht wirklich. Aber sie hat sich mächtig entwickelt. Wenn ich mal einen Anfall kriege fliegt sie raus.LG Orchidee






Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Custom root Bestellungen würden tatsächlich zu lange dauern, ausser Vintage Garden veredele bereits für jemand anders. Das muss man dan halt anfragen.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Ach so, Du meinst, die aktualisieren dann nicht wegen 2 oder 3 überzähligen Exemplaren von einem anderen Auftrag die Homepage. Da hast Du bestimmt recht.