News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterrosenkaufberatung (Gelesen 2388 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Kletterrosenkaufberatung

Dogwood »

Hallo, ich bräuchte ein paar gute Ratschläge ???!Konkret habe ich diese Fragen:Souvenir de la Malmaison - hat das Sinn ohne Regenschutz? Wie ist es da mit der Anfälligkeit für Krankheiten?Louise Odier - die gleichen Fragen? Regen?, Krankheiten?Mme Isaac Pereire? genau das gleiche.Hat jemand Erfahrung mit Spirit of Freedom von Austin?Um Hintergrund: In unserem Garten gibt es eine ca 2 m hohe und 6 m lange Mauer, die gerade unter enormen Anstrengungen von Tonnen von Efeu und Lonicera befreit wurde. Die Mauer ist insgesamt 10 m, am einen Ende gibt es noch Efeu, und am anderen Ende steht noch eine Lonicera. Aber dazwischen ist jetzt dieses 6 m lange Loch kahle scheußliche Mauer... und ja, da hatten wir an Kletterrosen gedacht. Nur: welche?Zu beachten: 1. Farbe - es geht nur die weiß-rosa-pink-Palette, alles andere würde sich mit dem restlichen Garten ganz furchtbar beißen. 2. Sonne - die Mauer geht zwar Richtung Süden, aber wegen der umgebenden Häuser hat sie einen großen Teil des Tages Schlagschatten - aber 4 Stunden Mittagssonne von ca. 10 - 14 Uhr. 3. Größe - darf gern groß werden, hinter der Mauer wohnen Nachbarn, die dringend auf Sichtschutz warten und sich schon auf überhängende Zweige en masse freuen. Rapider Größenzuwachs ist also gern gesehen. Und in der Breite ist ja einigermaßen Platz. 4. Gesundheit - ich mag nicht gern dauernd spritzen müssen, etwas robustes gesundes wäre wichtig. 5. Sonstiges - Mehrfach blühend wäre natürlich erfreulich, also eher eine Kletterrose als ein Rambler. Regenschutz ist nicht gegeben. Überlegungen bisher ???: Ich dachte, wir könnten vielleicht zwei Pflanzen setzen. Zu einer Mme Alfred Carriere habe ich mich schon so gut wie entschlossen - soll sehr gesund sein, robust, wird den dringend benötigten Sichtschutz wohl schnell liefern, braucht nicht extrem viel Sonne, Farbe passt, auch noch mehrfach blühend - was will man mehr?Und dann sollte noch eine zweite hin, das sollte eine etwas kleinere gesittete sein, da wollte ich Euch fragen - angedacht hatte ich die oben aufgeführten.Ach ja, noch eine Frage. Ich habe vor, Container-Rosen zu bestellen, damit es mit dem Anwachsen etwas schneller geht (wie gesagt, die Nachbarin verzweifelt). Meint Ihr, das macht einen Unterschied? Oder kann ich genausogut auf die wurzelnackten im November warten? Das ist für mich wichtig, denn nicht alle Rosen sind zur Zeit überall im Container erhältlich... ::)
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Kletterrosenkaufberatung

Sossenteufel » Antwort #1 am:

Außer der Clg SdlM habe ich keine der von dir genannten. Frl Malmaison hatte dieses Jahr nur Matschbälle trotz leicht regengeschützem Platz unter Riesenbuche.Vielleicht wäre Awakening auch was für dich.Dazwischen ein paar schöne Clematis..Chevy Chase passt gut zu rosa finde ich und wir bei mir wochenlang in toller leuchtender Blüte(Fernwirkung), ohne sich vom Regen irgendwie beeindrucken zu lassen. Wüchsig, duftend, blühfreudig ist auch der hier Conrad Ferdinand MeyerHast ddu ein paar Fotos von der Gartensituation?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Kletterrosenkaufberatung

kaieric » Antwort #2 am:

Louise Odier - die gleichen Fragen? Regen?, Krankheiten?

von louise odier kann ich nur das beste berichten,ich habe sie seit jahren in einemkübel stehen, sie blüht und gedeiht prächtig, hatte selbst in dieser saison keinen srt..eine TOLLE rose
Raphaela

Re:Kletterrosenkaufberatung

Raphaela » Antwort #3 am:

Von Louise Odier hab ich inzwischen den Eindruck daß sie gerne frei stehen möchte. Bei meiner hat diesen Sommer der SRT wieder heftig zugeschlagen darum kommt sie demnächst an den Feldrand wo sie mehr Luftzirkulation hat als am Haus.Mme Isaac Pereire wächst relativ sparrig und möchte viel Sonne.Für die dicken Vier- bis Fünfmetertriebe von Clg. Souvenir de la Malmaison müßte die Mauer schon seeeehr hoch sein.Mein Vorschlag wäre Honorine de Brabant: Wächst sehr schnell, braucht nicht soviel Sonne, duftet, remontiert, hat sehr gesundes und dichtes Laub und die Triebe sind relativ biegsam. Rückschnitt verträgt sie auch und passt m.E. farblich sehr gut zu MAC.Oder Mme Ernest Calvat, die kommt auch mit relativ wenig Sonne aus und kann sowohl als großer, überhängender Strauch als auch als Kletterrose gezogen werden. Wächst auch recht schnell.Clematis dazu sind toll! :)Container muß m.E. jetzt nicht mehr sein, Wurzelnackte Pflanzen von guter Qualität sind genauso gut und schnell.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Kletterrosenkaufberatung

Dogwood » Antwort #4 am:

Hallo, vielen Dank, dass sind ja schon mal ganz wertvolle Hinweise! Wird die Souvenir de la Malmaison so riesig? Ich dachte, die Gruppe bliebe eher klein? für zwei Riesen ist da langfristig sicher kein Platz.So sieht die Geschichte jetzt aus - ein bisschen wie eine Baustelle, nachdem ich drei Doppelzentner Efeu und tote Äste weggeschleppt habe, ich weiß schon, bei den "Garteneinblicken" brauche ich mich aktuell gerade nicht sehen zu lassen...von unten
Dateianhänge
DSC04313.jpg
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Kletterrosenkaufberatung

Dogwood » Antwort #5 am:

und von obenedit: ganz hinten der Baum ist eine weiße Kamelie, davor der panaschierte Busch eine Pieris. Vor die Pieris an die Mauer käme die MAC, und die zweite, kleinere käme daneben, näher ans Haus in ca. 2-3 m Abstand.Hinter der Mauer die Nachbarn, die sich zur Zeit (von wiederum anderen Nachbarn) stark beobachtet fühlen. Fotos sind vom Nachmittag, die Sonne ist da schon weg von der Mauer, aber über Mittag knallt sie da ganz schön drauf. Es ist ein Hochbeet, gut drainiert.
Dateianhänge
DSC04315.jpg
Raphaela

Re:Kletterrosenkaufberatung

Raphaela » Antwort #6 am:

Wird die MAC nicht bißchen sehr hoch für die Mauer? Die Nachbarn werden auf Dauer dann kaum noch Sonne haben :-\Clg. SdM ist hier nach starkem Rückschnitt im Sommer aktuell wieder ca. 4m hoch und fast sechs breit, die wär echt zu groß für den Platz.Starkwüchsige, buschig wachsende Strauchrosen sind dafür m.E. besser geeignet. Davon können viele locker auch auch 4 m hoch und und breit werden, lassen sich aber besser in Schach halten als Kletterrosen mit mordsmäßig langen und dicken Grundtrieben.Hier sind z.B. auch viele Austins extrem sschnellwüchsige Kletterrosen (z.B. Mayor of Casterbridge, The Generous Gardener, Geoff Hamilton und St. Swithun), haben aber biegsamere Triebe als die meisten Climber.Bei deinem bevorzugten Klima ( Wow! Diese riesige Kamelie! :o :D) könntest du aber sicher auch große (Strauch-)Tee Rosen pflanzen oder kleinere Noisettes ( Champney´s Pink Cluster z.B. würde sich da sicher auch gut machen)
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Kletterrosenkaufberatung

Dogwood » Antwort #7 am:

Hui, das sind jetzt aber viele Ideen, danke schön :D!! Ich glaube, das werde ich jetzt erst mal in Ruhe studieren und mich danach wieder hier melden... den Generous Gardener hatte ich übrigens auch schon irgendwo gesehen und Gefallen daran gefunden, aber irgendwas war da doch? Nicht zuverlässig gesund oder wollte Sonne oder so etwas? Wie gesagt, ich muss erst mal wieder lesen!Was die MAC und die Höhe angeht, hatte ich mir das so vorgestellt, dass ich sie a) quer an der Mauer langlegen kann und sie b) oberhalb der Mauerkante ohne weitere Abstützung nicht endlos in den Himmel wachsen wird, sondern eben zu den Nachbarn 'runterkippt, denen wäre das sehr recht. Im Übrigen sind sie halt echte Briten, der Schutz ihres Privatlebens geht über alles und dafür sitzen sie dann auch gern im Schatten, das sind sie so gewöhnt... :)edit: und Tips zum Schnitt von MAC hattest Du ja gerade erst in einem anderen Thread ausführlich gegeben...
Marion

Re:Kletterrosenkaufberatung

Marion » Antwort #8 am:

Oder wie wäre es mit Frau Eva Schubert?Die kleinen rosa Blüten sind ganz niedlich und für so kleine Blüten eher selten: sie duften.Öfter-, fast dauerblühend. Gesund. Schafft etwa 2,50-3,50m, je nachdem. Sehr stark verzweigt, extrem fein- und weichtriebig, buschiger Wuchs. Nachteil: Sie wächst nicht ganz so rasend schnell.Frau Schubert zusammen mit Frau Carriere - bestimmt ganz apart. :PAuf der HP der Sababurg ist irgendwo ein Foto einer ausgewachsenen Frau Schubert. Ach was, viel einfacher ::) : http://www.rosen-foto.de/LiRosenfotoFSY.html(Das Rosa ist im Original nicht so quietschig .... gemäßigter, ähnlich wie bei: The Fairy)
Container muß m.E. jetzt nicht mehr sein, Wurzelnackte Pflanzen von guter Qualität sind genauso gut und schnell.
Ausserdem dürften die Regale der Rosenschulen Ende August wie leergefegt sein. Auswahl gibt es da gewiss nicht mehr.
Raphaela

Re:Kletterrosenkaufberatung

Raphaela » Antwort #9 am:

Frau Eva Schubert ist auch eine gute Idee! :) Gefällt mir so gut daß ich inzwischen sogar zwei davon gepflanzt hab, hoffe nur sie werden nicht so groß wie das etwa drei- bis vierjährige Exemplar das wir hier in einem Labenzer Privatgarten gesehen haben...Mein zweites, im Herbst gepflanztes Exemplar ist jetzt aufgebunden etwa 1,8 m hoch, sooo langsam find ich das nicht.Eine meiner beiden MACs wächst an einem mit Reetmatte verkleideten Zaun, die grade nach oben wachsenden Triebe sind aktuell (nach erneutem Rückschnitt im Sommer) etwa 4 m hoch. Wenn du die dauernd runterbiegen, anbinden und führen möchtest haben die Nachbarn auch nicht mehr viel Privatsphäre ;) Läßt du sie im Vertrauen auf die Schwerkraft einfach wachsen haben sie kein Licht denn bevor sie anfangen zu kippen sind sie bestimmt mindestens 6 m hoch ::)
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Kletterrosenkaufberatung

Dogwood » Antwort #10 am:

Hallo, nach all den guten Ratschlägen, die Ihr mir gegeben habt, wollte ich noch schnell das Ergebnis nachreichen: Eure Bedenken hinsichtlich viel zu großer Mme A. Carriere habe ich mir zu Herzen genommen und sie aus dem Programm gestrichen. Jetzt sind eingezogen: The Generous Gardener (Eure Beratung) und Constance Spry (die hatte meine Mutter und ich konnte ihr einfach nicht widerstehen, mal schauen, ob sie da klar kommt). Der Vorschlag Frau Eva Schubert hatte mich auch gereizt, war aber nicht so ohne Weiteres zu beschaffen. Hinsichtlich leergefegter Regale im August hattet Ihr auch recht, es gab also wurzelnackte Rosen im November. Bisher sehen sie ganz prächtig aus, ich schleiche jeden Tag drum herum :P.Besten Dank noch mal :DLG Anja
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kletterrosenkaufberatung

rorobonn † » Antwort #11 am:

klasse, danke für den zwischenbericht ;D ich bin schon ganz gespannt auf die ersten bilder :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Kletterrosenkaufberatung

Dogwood » Antwort #12 am:

Danke, ich auch ;DLG, Anja
juttchen

Re:Kletterrosenkaufberatung

juttchen » Antwort #13 am:

Constance Spry ist eine tolle Rose, du wirst von ihr begeistert sein. Meine hatten sich die Wühlmäuse vor einigen Jahren als Hauptgericht ;D ausgesucht. Habe es früh genug bei einem Kontrollgang bemerkt, wieder in die Erde "gerammt" und jetzt ist sie wieder ein Prachtexemplar mit schönem Duft :D :D :DÜbrigens, die Mauer strahlt doch was heimeliges aus, hätte gerne eine ;D
Antworten