Hallo, ich bräuchte ein paar gute Ratschläge

!Konkret habe ich diese Fragen:Souvenir de la Malmaison - hat das Sinn ohne Regenschutz? Wie ist es da mit der Anfälligkeit für Krankheiten?Louise Odier - die gleichen Fragen? Regen?, Krankheiten?Mme Isaac Pereire? genau das gleiche.Hat jemand Erfahrung mit Spirit of Freedom von Austin?Um Hintergrund: In unserem Garten gibt es eine ca 2 m hohe und 6 m lange Mauer, die gerade unter enormen Anstrengungen von Tonnen von Efeu und Lonicera befreit wurde. Die Mauer ist insgesamt 10 m, am einen Ende gibt es noch Efeu, und am anderen Ende steht noch eine Lonicera. Aber dazwischen ist jetzt dieses 6 m lange Loch kahle scheußliche Mauer... und ja, da hatten wir an Kletterrosen gedacht. Nur: welche?Zu beachten: 1. Farbe - es geht nur die weiß-rosa-pink-Palette, alles andere würde sich mit dem restlichen Garten ganz furchtbar beißen. 2. Sonne - die Mauer geht zwar Richtung Süden, aber wegen der umgebenden Häuser hat sie einen großen Teil des Tages Schlagschatten - aber 4 Stunden Mittagssonne von ca. 10 - 14 Uhr. 3. Größe - darf gern groß werden, hinter der Mauer wohnen Nachbarn, die dringend auf Sichtschutz warten und sich schon auf überhängende Zweige en masse freuen. Rapider Größenzuwachs ist also gern gesehen. Und in der Breite ist ja einigermaßen Platz. 4. Gesundheit - ich mag nicht gern dauernd spritzen müssen, etwas robustes gesundes wäre wichtig. 5. Sonstiges - Mehrfach blühend wäre natürlich erfreulich, also eher eine Kletterrose als ein Rambler. Regenschutz ist nicht gegeben. Überlegungen bisher

: Ich dachte, wir könnten vielleicht zwei Pflanzen setzen. Zu einer Mme Alfred Carriere habe ich mich schon so gut wie entschlossen - soll sehr gesund sein, robust, wird den dringend benötigten Sichtschutz wohl schnell liefern, braucht nicht extrem viel Sonne, Farbe passt, auch noch mehrfach blühend - was will man mehr?Und dann sollte noch eine zweite hin, das sollte eine etwas kleinere gesittete sein, da wollte ich Euch fragen - angedacht hatte ich die oben aufgeführten.Ach ja, noch eine Frage. Ich habe vor, Container-Rosen zu bestellen, damit es mit dem Anwachsen etwas schneller geht (wie gesagt, die Nachbarin verzweifelt). Meint Ihr, das macht einen Unterschied? Oder kann ich genausogut auf die wurzelnackten im November warten? Das ist für mich wichtig, denn nicht alle Rosen sind zur Zeit überall im Container erhältlich...