News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lotus-Blume (Gelesen 4271 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lotus-Blume

Staudo » Antwort #15 am:

Hallo,Dünger ins Wasser streuen würde ich nie, da fördert man nur die Algenblüte und das Wasser verjaucht. Du könntest aber beim Umtopfen verrotteten Mist in den Topf tun, dann eine Schicht sandige Erde, dann die Pflanze. So kann sie sich den Dünger holen. Alternativ gehen auch Hornspäne oder Blaukorn in Papier eingewickelt und tief in die Erde gesteckt. Besser als die verbreiteten Seerosenkörbe sind übrigens ganz normale Baumschulcontainer, ab 7,5 l aufwärts. Die Lotos müssen immer ganz gesunde, grüne Blätter haben, was nicht ganz einfach ist, weil sie bei Kälte und Nahrungsmangel sofort rückwärts wachsen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lotus-Blume

Violatricolor » Antwort #16 am:

Ja, diesen Fehler habe ich nun auch eingesehen.Mein Bassin ist 1,20 m tief (und sehr klein), damit der Lotus frostfrei überwintern kann. Die Wurzel befand sich in einem dieser Körbe, und der liegt auf Lehm in einem 100 l Mülleimer. Wie hole ich da die Pflanze heraus, um sie düngen zu können? und ohne die Wurzel zu zerbrechen?Ich glaube, da mein Lotus ja nun nicht mehr erscheint, werde ich mich beim nächsten, den selbstgesäten, auch für diese Container entscheiden.Nochmals vielen Dank, auch für Deine Verbesserungsvorschläge ;)!!LGViolatricolor
Antworten