News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ungiftige Heckenpflanzen? (Gelesen 30223 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

Susanne » Antwort #15 am:

Ich ziehe die Fragen von Gartenfee82 noch mal kurz hier zusammen:
Könnt Ihr mir sagen ob es ungiftige Hecken gibt?Oder meint Ihr ich kann die Hecke trotzdem pflanzen? (Thuja) Kann man zischen stark giftig und minder giftigen Hecken unterscheiden?
Die Frage "Bin ich zu vorsichtig?" wurde nicht gestellt, auch nicht die Frage nach der persönlichen Meinung oder Einschätzung einer immer noch hochaktuellen Unfallursache. Was meint ihr denn, weshalb es Giftnotrufzentralen gibt? Ich habe selbst mehrere Vergiftungen durch Pflanzen bei Kindern erlebt, wenn auch nicht in meinem eigenen Garten.Gart-mooths Antwortstil sehe ich ebenfalls als arrogant und unfreundlich, und ich weigere mich, das einfach als "persönlichen Stil" zu akzeptieren.Wenn er Neulinge anfrotzeln will, dann kann er das doch aus seiner Gartenmenschen-Gummizelle heraus tun, die ist dafür durchaus groß genug.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
mooth

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

mooth » Antwort #16 am:

Susanne, wie benennt man solche, auf Genauigkeit bedachte Zeitgenossinnen? Fiskalisch? Nur Fragen, die gestellt werden, dürfen auch beantwortet werden? Das superpropere Forum sozusagen? Sensiblen Neumütterchen darf man nur salbunsvolle Sätzchen zumuten? Das ist doch alles nur das, was die eh schon allgegenwärtige Langeweile ausufern lässt. Ich brauch das nicht. Du etwa?
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

Pinguin » Antwort #17 am:

Gart-mooths Antwortstil sehe ich ebenfalls als arrogant und unfreundlich, und ich weigere mich, das einfach als "persönlichen Stil" zu akzeptieren.Wenn er Neulinge anfrotzeln will, dann kann er das doch aus seiner Gartenmenschen-Gummizelle heraus tun, die ist dafür durchaus groß genug.
??? ??? ??? ich finde, mooth hat doch gar nicht so giftig oder unfreundlich geschrieben? wenn hier jeder immer gleich eingeschnappt ist, nur weil ihm nicht nach dem Mund geredet wird, können wir das Forum bald schließen!es wird doch wohl noch erlaubt sein, hier seine Meinung zu äußen?wenn man hier eine Frage stellt, kann man schließlich nicht erwarten, dass einem alle Antworten auch gefallen, wie wär's mal mit ein bißchen mehr Kritikfähigkeit?das hätte dann Stil!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

Crambe » Antwort #18 am:

Ich muss mooth hier auch verteidigen!Die 2. Frage fragt nach der Meinung bzw. Einschätzung der Lage und damit auch indirekt, ob die eigene Einschätzung (Gartenfees) vielleicht zu vorsichtig ist.Dass mooth nicht blumig drumrumredet, nun ja. Arrogant finde ich es nicht, nur gradheraus. Ich würde deswegen nicht androhen, mich aus dem Forum abzumelden, aber ich komme auch von der rauen Alb ;DLGBarbaraP.S. Aggressiv finde ich den Ausdruck " Gartenmenschen-Gummizelle"
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

Susanne » Antwort #19 am:

Susanne, wie benennt man solche, auf Genauigkeit bedachte Zeitgenossinnen? Fiskalisch? Nur Fragen, die gestellt werden, dürfen auch beantwortet werden? Das superpropere Forum sozusagen? Sensiblen Neumütterchen darf man nur salbunsvolle Sätzchen zumuten? Das ist doch alles nur das, was die eh schon allgegenwärtige Langeweile ausufern lässt. Ich brauch das nicht. Du etwa?
Ich brauche in den Fachforen nicht auch noch diesen Clown, der bei garten-pur offensichtlich Narrenfreiheit genießt und sich anscheinend auch nicht an die einfachsten Regeln der Höflichkeit zu halten braucht."Sensible Neumütterchen"? Bist du nicht ganz bei Trost?Es ist richtig und von der Natur auch so vorgesehen, daß junge Mütter ängstlicher sind als erfahrene, das ist Teil des Lernprozesses. Ich bin froh um jeden Neuling, der sich angesichts deines Umgangstons überhaupt noch ins Forum traut. Zumindest in den Fachforen solltest du dich meiner Meinung nach zurückhalten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

Pinguin » Antwort #20 am:

Susanne, warum hackst Du hier eigentlich so auf mooth herum?okay, "sensibles Neumütterchen" ist vielleicht etwas überspitzt formuliert, aber Du hast ihn ja vorher auch ganz schön provoziert mit Deiner "Gartenmenschen-Gummizelle" - wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus, aber es geht hier ja auch gar nicht um "Neumutter" oder "Newbe im Forum", sondern darum, dass manche Menschen offensichtlich nicht mit Kritik umgehen können,für mein Empfinden hat sich mooth anfangs sachlich und ruhig geäußert, wie es sich für einen Fachthread gehört!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
bristlecone

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

bristlecone » Antwort #21 am:

Vielen Dank für die Zusammenfassung, Pinguin.Wie schon angesprochen, wäre es hilfreich, wenn wir etwas mehr darüber wüssten, wo überhaupt eine Hecke gepflanzt werden soll: Wieviel Platz ist dort, wie hoch sollte/dürfte sie werden, ist es dort sehr schattig/sehr sonnig, wie ist der Boden? Soll es eine blickdichte Hecke sein, die geschnitten wird und aus einer Art besteht, oder lieber eine etwas lockere Hecke mit Blütensträuchern?
mooth

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

mooth » Antwort #22 am:

Ich brauche in den Fachforen nicht auch noch diesen Clown, der bei garten-pur offensichtlich Narrenfreiheit genießt und sich anscheinend auch nicht an die einfachsten Regeln der Höflichkeit zu halten braucht."Sensible Neumütterchen"? Bist du nicht ganz bei Trost?Es ist richtig und von der Natur auch so vorgesehen, daß junge Mütter ängstlicher sind als erfahrene, das ist Teil des Lernprozesses. Ich bin froh um jeden Neuling, der sich angesichts deines Umgangstons überhaupt noch ins Forum traut. Zumindest in den Fachforen solltest du dich meiner Meinung nach zurückhalten.
Hier mal - fett - dein Umgangston.Armseeliges Posting.Hätt ich von dir echt nicht erwartet, aber egal, mach weiter so. Und wundre dich erst mal über nichts.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

knorbs » Antwort #23 am:

laß jetzt gut sein mooth + alle anderen bitte ich den thread nicht weiter damit zu belasten. es geht um vorschläge für eine hecke, von der wg. eines unmittelbar anschließenden spielplatzes für ein kleinkind keine gefahr ausgehen soll. dazu wurde einiges genannt. jetzt wäre gartenfee82 eigentlich wieder an der reihe, so sie noch will, um zu sagen, wieviel platz zur verfügung steht.
z6b
sapere aude, incipe
mooth

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

mooth » Antwort #24 am:

Thuja, Hainbuche und Liguster fühlen sich alle auf einem schmalen Streifen wohl, müssen dann halt auch ein bis zweimal jährlich etwas in Form geschnitten werden. Eine ökologisch meist wertvollere Wildsträucherhecke hingegen braucht schon mindestens zwei Meter in der Breite, damit ihre ausladenden Äste sich wohl fühlen. Hier ist Schnitt nur zurückhaltend möglich. Dafür gibts ungiftige Ernte von Hollunder, Kornellkirsche und Schlehe.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

fars » Antwort #25 am:

Liguster ist nicht ungiftig!
mooth

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

mooth » Antwort #26 am:

Ja, eben, hab ihn ja extra nicht bei den Wildhecken eingereiht.m. (ligusterkauende Säuglinge vor Augen... :P )
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

Paulownia » Antwort #27 am:

So, auch mal als wohl Noch-Newbie meine Senf dazugeb… ;)Eibe, Taxus:Die Eibe besitzt ein Alkaloid-Gift das sogenannte Taxin. Alle Teile der Pflanze sind giftig ausser die rote Schale der Beeren. Eine Vergiftung durch den Samenkern ist äusserst unwahrscheinlich, da er sehr hart und nur durch intensives kauen aufgeschlossen werden kann.Lebensbaum, Thuja:Die Thuja enthält ätherische Öle aus Monoterpenen. Alle Teile sind giftig, wobei die höchste Konzentration in den Zeigspitzen ist. Buchsbaum, Buxus:Auch der Buchs enthält Alkaloide und ist in allen Pflanzenteilen Giftig.Liguster, Ligustrum:ebenfalls, Alkaloide in allen Pflanzenteilen. Wobei die giftigkeit der Beeren heute noch srittig ist.Puh, was haben wir da noch, Heckenkirsche(Lonicera), Sadebaum (juniperus), Immergrüner Kirschlorbeer (Prunus) alle giftig.Du siehst liebe Gartenfee, so einfach ist es nicht Deinen Nachwuchs von den Gefahren fern zu halten. Und ich glaube das war jetzt der Punkt den man Dir verständlich machen wollte.Direkt an den Spielplatz würde ich z.B. keine Thuja setzen, schnell verlieren sie bei Wind mal Teile Ihrer Nadeln, die dann mitunter im Sandkasten liegen. Und in den Spitzen ist die höchste Giftkonzentration.Ansonsten kann ich Dir sagen, das die Natur doch immer noch recht human mit uns umgeht, denn die Giftpflanzen enthalten fast ausnahmslos alle Bitterstoffe. Somit kommt es nicht immer zum Verzehr, da sie einfach zu bitter schmecken. Auch sind die Vergiftungserscheinungen nicht immer gleich dramatisch. Es kommt halt immer auf die Konzentration an.Ausnahmslos Pflanzen die Dein Kind bedenkenlos essen kann, würde ich nicht unbedingt pflanzen. So wirst Du weiterhin ein Augenmerk darauf haben und so ganz nebenbei Deinen Sprössling beibringen, nicht alles in den Mund zu stecken.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

knorbs » Antwort #28 am:

prima pauwlonia 8) ...die bitterstoffe...na logo...man hat's doch selber hin+wieder mal probiert + so schnell wie man das wieder ausspuckt, machen's auch die kleinen. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silie
Beiträge: 60
Registriert: 2. Sep 2007, 23:00

Re:Ungiftige Heckenpflanzen?

Silie » Antwort #29 am:

Hallo,mir fallen da noch Eleagnus und Kirschlorbeer ein,kommt drauf an wo Du wohnst,wegen der Winterhärte.Wenn das Klima bei Dir günstig ist ,dann fände ich Laurus nobilis ganz toll.Der Eleagnus duftet im Spätherbst nelkenartig,einfach super!Deine Frage nach Ungiftigkeit kann ich sehr gut verstehen,denn wenn man schon neu anpflanzt ,hat man ja die Wahl!Viel Erfolg und liebe Grüsse
Antworten