

Da mir eigentlich die grünen Miscanthus-Graspuschel am besten gefallen, bin ich immer etwas enttäuscht, wenn sie dann blühen, ich will das eigentlich gar nicht. Frage an alle: Kann man denn nicht die Blütenhalme abschneiden, bevor es zum Pollenflug kommt?Mit Gräsern habe ich auch schon geliebäugelt, vorallem weil man im Winter auch noch was davon hat. Leider ist mein Sohn allergisch gegen Gräserpollen und dann kann ich mir ja nicht noch blühende Gräser in den Garten pflanzen. Leider!
Oh, da würde ich aber gerne mal Gesamtansichten und Ausschnitte aus diesem Beet sehen!!...In meinem Beet mit Apricot, gelben und weissen Rosen habe ich versch. Salbeie wie blauen Mehlsalbei und panaschierten Salbei, Glockenblumen, eine blaue Clematis und weisses Schleierkraut.In die Lücken habe ich weisse Nigella und weisse niedrige Cosmeen gesät / gepflanzt.Eine weisse Herbstanemone "Whirlwind" steht auch noch dort...
Klar, kann man. Übrigens blüht Miscanthus gracillimus eigentlich nie, es sei denn, der Sommer wäre so, wie im vergangenen Jahr. Da hatte ich die erste Blüte (übrigens recht unspektakulär im Gegensatz zu anderen M.Sorten) nach 10 Jahren. Wird im übrigen auch als nicht blühende Sorte geführt. Daher hat mich die Blüte mehr als überrascht.Bei dem rostfarbenen puscheligen Grad das ich erwähnte, handelt es sich übrigens um Carex buchananii "Fuchsrote Segge" mit sehr schmalem Blatt, zu den Spitzen überhängend. Blüht nicht, jedenfalls nicht bei mir.Höhe ca. 40 cm.lg. juttchenDa mir eigentlich die grünen Miscanthus-Graspuschel am besten gefallen, bin ich immer etwas enttäuscht, wenn sie dann blühen, ich will das eigentlich gar nicht. Frage an alle: Kann man denn nicht die Blütenhalme abschneiden, bevor es zum Pollenflug kommt?Mit Gräsern habe ich auch schon geliebäugelt, vorallem weil man im Winter auch noch was davon hat. Leider ist mein Sohn allergisch gegen Gräserpollen und dann kann ich mir ja nicht noch blühende Gräser in den Garten pflanzen. Leider!