
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Symplocos paniculata (Gelesen 2191 mal)
Moderator: AndreasR
Symplocos paniculata
Soeben im Botanischen Garten entdeckt. Laut Esveld absolut winterhart.Ein Muss auch für meinen Garten. 

Re:Symplocos paniculata
Wie ist denn der Wuchs und wie groß ist das "Pflänzchen" so etwa?Standen in der Nähe noch andere Exemplare (es heißt, für den Fruchtansatz bei Symplocos wäre Fremdbestäubung erforderlich).
Re:Symplocos paniculata
Es waren 3 Sträucher mit jeweils ca. 3-4 m Höhe. Sind ein wenig ausladend.Angeblich sollen die Blüten duften.
Re:Symplocos paniculata
Steht bei mir seit 3 Jahren so wie ich es gepflanzt habe. Wächst nicht weiter, geht aber auch nicht ein. Abr ich geb noch nicht aufSoeben im Botanischen Garten entdeckt. Laut Esveld absolut winterhart.Ein Muss auch für meinen Garten.

LG Elfriede
Re:Symplocos paniculata
Das ist in Zone 6a doch schon mal gar nicht so schlecht für Symplocos.
Re:Symplocos paniculata
Da spricht der wahre Gärtner!Ob man auch Stecklinge nehmen kann? Habe mal ein paar Zweiglein abgeschnitten und werde sie 24 Stunden in so ein Bewurzelungsmittel tauchen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.Abr ich geb noch nicht auf![]()
Re:Symplocos paniculata
Krüssmanns "Gehölzvermehrung" sagt "Stecklinge von krautigen Trieben wachsen im Frühsommer recht gut."Wenn's jetzt nicht klappt, kannst Du für nächstes Jahr ja einen neuen Besuch einplanen.
Re:Symplocos paniculata
Im nächsten Jahr?Dann nehme ich den großen Spaten mit. 

- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Symplocos paniculata
Leider ist Symplocos nicht selbstfertil. Das heißt, wenn nur ein Exemplar vorhanden ist, gibt es keine Früchte. Man braucht ein Zweites, das nicht zum selben Klon gehört.Schade, die Art ist wirklich großartig!Näheres siehe auch unter:http://www.pfaf.org/database/plants.php ... paniculata
Re:Symplocos paniculata
ich habe auch eine und kann elfriedes beobachtung voll unterschreiben:
... ich mag dezente gärtnerspaziergänge
trifft auch exakt auf mein exemplar zu. allerdings wohnen wir ja auch nicht allzu weit voneinander entfernt.der hinweis mit der zweiten pflanze ist interessant ...Steht bei mir seit 3 Jahren so wie ich es gepflanzt habe. Wächst nicht weiter, geht aber auch nicht ein. Abr ich geb noch nicht auf
Dann nehme ich den großen Spaten mit.


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard