

Ähem.... dazu möchte ich mich jetzt nicht äussern...Da ist mir noch ein Fehlkauf eingefallen : die Austin "Christopher Marlowe"Die Rose ist jetzt bei einer Gartenfreundin, die sie zu schätzen weiss![]()
![]()
;)LG :)Viridiflora
Oh je! Waren die aller in einer Bestellung? Frühjahrsbestellung? Oder in verschiedenen Bestellungen?Alle Scarmanrosen die ich bestellt habe sind leider, leider sehr schlecht gekommenn ausser Mrs. Billy Crick: Penelope Hobhouse= krank, Blüht aber noch Clematis Rose = krank aber einbisschen Blüte Scarman's Velvet China = krank und keine, keine Blüte Mister Nickelby = keine Blüte nur Blatt... Scarman's Golden Rambler = krank, hat sich zurückgebildet, keine Blätter mehr... Brewood Belle = hat 2-3 Blümchen und ist jetzt krank, und versucht neu zu überleben... ::)LGIndigo
Komisch, die ist ja gar nicht orange, warum dann dann der Name?Mit 'Orange Sensation' komme ich klar, die ist zwar grell, aber aufrichtig. Richtig schlimm hingegen ist 'Orange Triumph'. Die Blüte sieht schon beim Öffnen verwelkt aus und das wird auch nicht dadurch besser, daß der Strauch zwar überaus reichblühend ist, aber spätestens ab Mai ohne Blätter dasteht. 'Orange Triumph' fliegt bei mir demnächst raus.
Ich vermute, du beziehst dich auf die 'Orange Triumph'?Die Farben bei helpmefind sind nicht korrekt, tatsächlich hat 'Orange Triumph' ein komisches Misch-Rot, irgendwo zwischen Lachs, Zinnober und Rosa. Diese Aufnahme ist etwas besser, zeigt aber immer noch nicht den richtigen Farbton. Das Bild kommt ziemlich gut hin.Die Polyantha ist Jahrgang 1937, aus einer Zeit, also Kordes noch an "echtem Orange" doktorte. Damals reichte ihnen schon der Anschein von Orange, um damit einen Triumph zu vermelden.Komisch, die ist ja gar nicht orange, warum dann dann der Name?
Vielen Danke für die Antwort, interessant. Muß gleich mal kucken von wann Westerland ist...Ich vermute, du beziehst dich auf die 'Orange Triumph'?Die Farben bei helpmefind sind nicht korrekt, tatsächlich hat 'Orange Triumph' ein komisches Misch-Rot, irgendwo zwischen Lachs, Zinnober und Rosa. Diese Aufnahme ist etwas besser, zeigt aber immer noch nicht den richtigen Farbton. Das Bild kommt ziemlich gut hin.Die Polyantha ist Jahrgang 1937, aus einer Zeit, also Kordes noch an "echtem Orange" doktorte. Damals reichte ihnen schon der Anschein von Orange, um damit einen Triumph zu vermelden.Komisch, die ist ja gar nicht orange, warum dann dann der Name?
Hallo Freiburgbalkon! Dein Avatar, was ist das für eine Rose? Die gefällt mir.
Zum Thema blaue Rosen habe ich dies hier gefundenVielleicht sollte ich mal mehr ans Geschäft denken und eine blaue züchten, ich meine nicht lila und nicht violett und nicht fliederfarben, nein: azurblau oder preußischblau oder kobaltblau soll es sein! Komisch, daß das noch keiner hingekriegt hat! Bei den Glockenblumen geht's doch auch!