News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum nicht mal was von Kordes? (Gelesen 20647 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

bianca » Antwort #45 am:

Ich finde Gärten aus einer Mischung historische Rosen und modernen Trend- Rosen nicht besonders schön und vermutlich würden sie bei jeder Gartenprüfung durch fallen.
Ui, das finde ich schon ziemlich hart, auch wenn es deine persönliche Meinung ist :-\. Mein Garten hätte dann in deinen Augen keine Chance ;). Zum Glück gibt es hier keine Preisrichter 8)Selber habe ich ja genug alte Rosen im Garten,die ich auch hemmungslos mit neuen kombiniere. Eine meiner Lieblingskombis ist Aloha von Kordes mit Robert le Diable. Wahrscheinlich müssen einige hier die Sonnenbrille aufziehen aber ich finde die Zusammenstellung sehr fröhlich und sie hat mir im Sommer stets ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :D :D
Dateianhänge
Robert_le_Diable_und_Aloha_von_Kordes_1.jpg
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Ninna » Antwort #46 am:

Der neuste Flop aus dem Hause Kordes ist mein Jasmina Hochstamm.Die Blüten werden sobald es im Sommer warm wird total schnell schlapp. Auch die Beschreibung finde ich nicht zutreffend "Duft: kräftig, süßlich ... eine Neuheit, die durch Blütenreichtum und Duft begeistert"
Das kann ich bestätigen. Von Jasmina bin ich auch enttäuscht. Sie steht bei mir am Rosenbogen und fliegt mit Sicherheit raus.
Liebe Grüße
Ninna
SWeber

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

SWeber » Antwort #47 am:

Eine meiner Lieblingskombis ist Aloha von Kordes mit Robert le Diable. Wahrscheinlich müssen einige hier die Sonnenbrille aufziehen aber ich finde die Zusammenstellung sehr fröhlich und sie hat mir im Sommer stets ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :D :D
Coooool! :D 8) :P
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

riesenweib » Antwort #48 am:

yau!bei mir steht übrigens auch die junge Aloha in der nähe der Rhapsody in Blue, wurde weiter vorn erwähnt. bin neugierig wie das zusammen auschauen wird.btw, Matthias, war die feststellung das gärten mit gemischtem rosensatz bei einer gartensichtung durchfielen tatsache oder wirklich nur vermutung ("...würden vermutlich durchfallen..."? wenn ja, wär's ja eine arge selbstbeschränkung.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

macrantha » Antwort #49 am:

Oh - die Sonnenbrillenkombi finde ich auch super! :DDas ist genau mein Geschmack (natürlich nicht im ganzen Garten - aber die eine oder andere Ecke darf schon Spannung haben).Fehlt eigentlich nur noch tiefrote Heuchera dazu und eine limonengrüne Euphorbia amgydaloides ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Cristata » Antwort #50 am:

Selber habe ich ja genug alte Rosen im Garten,die ich auch hemmungslos mit neuen kombiniere. Eine meiner Lieblingskombis ist Aloha von Kordes mit Robert le Diable. Wahrscheinlich müssen einige hier die Sonnenbrille aufziehen aber ich finde die Zusammenstellung sehr fröhlich und sie hat mir im Sommer stets ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :D :D
Die Kombi hat was. :D Bei mir gibt es ja nur wenig bunt, bin dafür einfach nicht mutig genug, aber manchmal finde ich meine Ton-in-Ton Beete doch etwas langweilig. :-[
LG Cristata
sarastro

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

sarastro » Antwort #51 am:

Mir ist es bei Rosen völlig egal, wie der Züchter hieß und aus welcher Nation er stammt. Zugegeben - je exotischer, desto interessanter. Gesund und reichblühend sollte die Rose schon sein oder farblich etwas Besonderes darstellen. Hierbei kommt auch nie Patriotismus auf. Mich regt nur auf, dass manche konservative Züchtungs"konzerne" jedes Jahr mit einer riesigen Werbemaschinerie hunderte Neuheiten anpreisen, nach dem Motto - noch besser, noch höher, noch röter, noch schöner! Und der Duft bleibt auf der Strecke.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

bianca » Antwort #52 am:

Da bin ich aber froh, dass euch meine Sonnebrillenkombi gefällt :D. Ich habe schon befürchtet, Schelte einstecken zu müssen :-[. Es gibt in meinem Garten aber auch ruhigere Ecken ;).Wo es mir aber auch drum ging, zu zeigen, dass man sehr wohl neue Züchtungen mit alten Rosen kombinieren kann. Ich finde ja, dass auch die Blüteformen sehr schön zusammenpassen :D.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

macrantha » Antwort #53 am:

Ich konnte auf einer Veranstaltung mal einen recht langen Vortrag eines Kordesmitarbeiters lauschen (es ging von Sämlingen über Selektion, Marktfähigkeit der Rose, Jahresablauf in der Rosenproduktion ect.pp)Natürlich hätte dieser Herr nicht negativ über seinen Betrieb gesprochen - soviel ist klar.Dennoch war es unheimlich interessant ... (eine kleine Zahl am Rande: aus etwa 100 000 Sämlingen wird eine Rose, die letztendlich auch vermarktet wird).Besonders beeindruckend fand ich Bilder aus den 70er Jahren der Rosenfelder und von heute - und dabei war eine Sache ganz offensichtlich:Früher wurde mehr Wert auf eine perfekte Blüte gelegt (damals natürlich Edelrosenartig) - Laubblätter waren aber wenige zu sehen.Der Gesamteindruck auf neueren Bildern war viel "grüner", da jetzt das Augenmerk auch auf Gesundheit lag.Da hernach jemand einen Vortrag über Rosensichtung hielt wurde klar, dass Kordes zwar nicht als einziger relativ gesunde Sorten auf den Markt bringt, aber doch vordere Ränge belegt (Meilland war auch recht "gesund")Für mich ist dieser Gesamteindruck durchaus sehr wichtig - langbeinige Nackedeis mag ich nicht sonderlich. Aber es gibt sowohl bei den historischen als auch bei den neueren Sorten tolle Rosen mit Duft, Blattgesundheit und Charme. Und die pflanze ich dann auch.In 200er Jahren ist eine Westerland schließlich auch eine "alte Rose" ;D - ich bin meiner Zeit also nur voraus. 8)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

uliginosa » Antwort #54 am:

Interessantes Thema!Ich muss zugeben, dass meine Rositis wesentlich von einem Kordes-Katalog mitangefacht wurde, den ich bei meiner Schwiegermutter fand! Wobei ich mich vor allem auf die Kletter-, Strauch- und Historischen Rosen konzentriert und die Edel- und Beetrosen weitgehend ignoriert habe... Über Westerland und L.Lucia freue ich mich jedesmal, wenn ich aus dem Haus trete, und Schneewittchen - obwohl seit Juli nacktbeinig (Nordseite!) - fängt schon wieder an zu blühen! Laguna hat sich diesen Sommer vielversprechend entwickelt, und ich freue mich schon darauf ihr passende Clematis (Etoile violette!) zuzugesellen. Und für Amber Sun muß ich auch noch ein Plätzchen finden. Nur von der hochgelobten Apricola bin ich nach dem 1. Sommer etwas enttäuscht: kleine, kurzlebige Blüten, kein Vegleich mit den Bildern in Katalog und Zeitschriften...Neben Blütenform und -Farbe, Duft, Wuchs und Gesundheit (wer will schon einen Garten voller Sorgenkinder?) sind für mich auch die Namen wichtig, Souvenir de la Malmaison, Ghislaine de Féligonde, Centennaire de Lourdes und Rose de Resht mussten allein schon deshalb bei mir einziehen (auch wenn die Übersetzung manchmal ernüchtern könnte). The Pilgrim wird unter diesem Namen kommen - auch wenn mir jetzt immer "Kükenpopo-Rose" einfallen wird...Eine Mischung aus alten und neuen, einmal- und öfterblühenden Rosen, orange und violett, die "Sonnenbrillenkombi", finde ich klasse und ein rosa-weiß-flieder-Ton-inTon-Beet gibt es bei mir auch (wenn ich es schaffe die Ringelblumen rauszuhalten). Warum sich einschränken, wenn es so viele schöne Rosen - und andere Pflanzen - gibt?Rosige Grüße, Uliginosa
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
freiburgbalkon

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

freiburgbalkon » Antwort #55 am:

Macanthra, auf was für Veranstaltungen kann man denn so interessante Vorträge hören? Ob das mal nicht geschwindelt war mit 1 neue Rose auf dem Markt pro 100000 Sämlinge!!!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

uliginosa » Antwort #56 am:

Macanthra, auf was für Veranstaltungen kann man denn so interessante Vorträge hören? Ob das mal nicht geschwindelt war mit 1 neue Rose auf dem Markt pro 100000 Sämlinge!!!
Ähnliche Zahlen hab ich auch schon gelesen. Die anderen 99 000 sehen sicher so so aus wie Mama oder Papa oder wie tausende andere, die schon auf dem Markt sind. Von den 10 Schönen, die interessant sein könnten sind 7 ohne Duft, 5 rafft der SRT, 3 der Mehltau hinweg, 2 wachsen gakelig und nur eine einzige ist originell, schön, duftend, gesund und damit markfähig! Und die Geduld, die so ein Züchter braucht das alles herauszufinden! Auch kein leichter Job...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

rorobonn † » Antwort #57 am:

btw, Matthias, war die feststellung das gärten mit gemischtem rosensatz bei einer gartensichtung durchfielen tatsache oder wirklich nur vermutung ("...würden vermutlich durchfallen..."? wenn ja, wär's ja eine arge selbstbeschränkung.lg, brigitte
war vermutlich nur ungeschickt formuliert...wir männer sind ja halt nicht so sensibel, no? ;) es ist halt oft schwer seine meinung offen auszusprechen ohne das gefühl zu vermitteln, dass die eigen meinung auch die abolute ist...und andere halt eben ihre falsche haben dürfen (immerhin weiß ma ja, das die eigen meinung die ienzig wahre ist ;D ;D ;D scherz) ;D meine ältere schwester ist die königin bei solchen formulierungen und konnte mich regelmässig auf die palme bringen, ohne dass sie wußte, was ich überhaupt wollte ;D...eine zeitlang hatte sie es dann "drauf" laufend zu meinen: "ich KÖNNTE dazu jetzt etwas sagen, aber dann regst du dich ja nur wieder auf...." (grrrrrrrr...aber mit ihren kinder geht sie besser um ;))na ja...ot beiseite :Dach so..die souvenir de la malmaison :D ist übrigens eine anspielung auf das landgut von josephine, der ersten gattin von napoleon, die dort einen riesigen garten besaß, der sehr berühmt war...sie interessierte sich auch zunehmend für rosen und hatte eine außergewöhnliche sammlung....die souvenir de la malmaison erlebte sie nicht mehr, denn sie kam erst nach ihrem tode auf den markt...zur geschichte des namens von malmaison habe ich mal etwas gelesen...zum. scheint es sicher, dass "male"..also übel/ böse/ schlecht...damit nicht gemeint sein soll ;)erwähnte ich übrigens schon, dass die souvenir de la malmaoson eine wudnerbare rose ist???? 8) ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Susanne » Antwort #58 am:

Ich habe einiges an Kordes-Rosen im Garten, mit sehr unterschiedlichen Qualitäten. 'Orange Triumph', 'Antike '89' und 'Schneewittchen' würde ich heute sicher nicht mehr pflanzen, 'Westerland' und 'Rosarium Uetersen' aber immer wieder.Ich würde auch nicht sagen, daß Kordes hier im Forum einen schlechten Namen hat. Jeder Rosenfreak weiß, daß sich Kordes um die Rosenzüchtung verdient gemacht hat, keine Frage. Und daß sich ein Züchter an Moden orientiert, ist auch verständlich.Was mich aber wirklich abgeschreckt hat, ist der "Namenklau", der in den letzten Jahren praktiziert wurde. Ich verstehe es auch einfach nicht - was ist denn nun toll daran, eine Rose 'Moonlight' zu nennen, wenn Lambert und Pemberton unter dem Namen bereits 100 beziehungsweise 91 Jahre früher bessere Rosen unter dem Namen auf den Markt gebracht haben?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
freiburgbalkon

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

freiburgbalkon » Antwort #59 am:

Genau meine Meinung, das gehört verboten, stiftet nur Verwirrung. Gesetzgeber, herhören, nachbessern!
Antworten