News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuseeländer Spinat (Gelesen 20418 mal)
Re:neuseeländer spinat
der neuseeländer eignet sich prima für spinatliebende faulenzergärtner als bodendecker, wenn er sich erstmal im garten etabliert hat. er braucht auch viel weniger wasser als der richtige spinat.
Re:Spinat
@anne und wurmi: meine erntemethode liegt irgendwo dazwischen: ich habe ganze ranken abgeschnitten und mich dann in die gartenlaube verzogen. dort habe ich die blättchen einzeln abgezupft. dass ich dabei die ganzen ranken vernichtet habe, habe ich mir bisher keine gedanken gemacht. das zeug kommt jedes jahr wieder und kann in normalen sommern zur plage werden (dieses jahr weniger).
Re:Spinat
@anne und wurmi: meine erntemethode liegt irgendwo dazwischen: ich habe ganze ranken abgeschnitten und mich dann in die gartenlaube verzogen. dort habe ich die blättchen einzeln abgezupft.





liebe grüße von leni w
Re:Spinat
Hallo max,obwohl der Neuseel. jedes Frühjahr an allen mögl. Stellen aufgeht, versetze ich manchmal gut entwickelte Stöckchen (mit großen Erdvolumen), weiß jemand warum diese wochenlang nicht, und dann nur zögernd weiterwachsen? ???Die, welche am aufgeg. Ort bleiben, entwickeln sich stets prächtig ;)Das fragt sichwurmi
Re:Spinat
habe ihn auch stehen ,ich finde das ausáhen geht hier nog er ist gesund hat wenig nitrat, und smecken tut er auch :Dwas ich zuviel habe verschenke ich immer es gibt genug liebhaber fúr diesen spinat :Dliebe gru'sse lisa
Re:Neuseeländerspinat
@#21verpflanzen mit großem erdballen reicht nicht. es funktioniert nur einigermaßen gut mit kleinen pflanzen, die man mit dem spaten so tief untergräbt, daß möglichst wenige wurzeln beschädigt werden. dann den ganzen ballen in ein entsprechendes loch setzen. er darf dabei nicht aufreßen. aber selbst wenn das alles klappt, sind nicht versetzte pflanzen wüchsiger.ich spare mir das verpflanzen und baue ihn jedes jahr auf dem gleichen beet an. er scheint das nicht übel zu nehmen.
Re:Neuseeländerspinat
Ich habe im Frühjahr Neuseeländer Spinat in Balkonkästen ausgesäet. Die Pflanzen wurde so 2 - 3 cm hoch. Die Samen habe ich schon recht weitläufig verteilt, so dass es von vornherein nicht zu eng wurde. Da nach langer Wartezeit nichts mehr gewachsen ist, habe ich die kleinen Pflänzchen ins Beet gesetzt. Allerdings ist auch hier nichts mehr gewachsen. Irgendwann sind die Pflanzen dann untergegangen.Ich hatte am Anfang "normale" Blumenerde mit Sand gemischt.Was ist denn wohl falsch gelaufen?
Re:Neuseeländerspinat
freilandaussaat an ort und stelle, nach den eisheiligen, ist erfogversprechender. aber, wie schon an anderer stelle gesagt, im ersten jahr schwierig. wenn die pflanzen erst einmal angewachsen sind, säen sie sich jedes jahr von selbst aus, zumindest ist das bei mir so.
Re:Neuseeländerspinat
Ich habe ihn dieses Jahr zum ersten Mal ausgesät, er ist problemlos gekeimt und gewachsen. Nur mögen wir eigentlich keinen Spinat und als ich das letzte Mal davon gekocht habe, hat mein GG behauptet er sei bitter und hat ihn stehen lassen. Vielleicht habe ich zu alte Blätter geerntet, ich schneide immer Zweige ab und zupfe dann die Blätter weg, es ist noch genug dran. Da wird mir ja schon angst, wenn er sich aussamt, dann haben wir nicht nur Portulak als Unkraut, sondern auch noch Neuseeländerspinat.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Neuseeländerspinat
Hallo Natura,wenn der Neuseel. etwas länger als der normale Blattspinat gekocht wird und bei einer 2 - Pers.-Portion mit 1,5 cm Butter zubereitet wird, merke ich keinen Unterschied 

Re:Neuseeländerspinat
Ich habe ihn länger gekocht und einen großen "Blubb" Sahne dazu. Aber GG hat das Gesicht verzogen, als sei es wer weiß was Grausliges.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Neuseeländerspinat
wer antiquitäten mit der drahtbürste behandelt und überdies keinen neuseeländer spinat mag, dem gehört eines hinter die löffel.