News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101507 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Storchschnabel - Geranium III

oile » Antwort #780 am:

Jetzt steht die Sonne schon zu tief und der Topinambur zu hoch, im Sommer aber bekommt es gut Sonne ab. Ich war aber auch erstaunt, weil es heuer früher anfing zu blühen (meiner Erinnerung nach) - trotz eher kühlem Sommer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Storchschnabel - Geranium III

sarastro » Antwort #781 am:

So richtig prachtvoll steht bei uns jetzt 'Rozanne'! 5 Pflanzen decken quasi 5 Quadratmeter ab.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

Staudo » Antwort #782 am:

trotz eher kühlem Sommer.
Ich glaube, das täuscht. Zumindest in Brandenburg war der Sommer wieder wärmer als im langjährigen Mittel. Es gab nur wenige Hitzetage und reichlich Grau. Auch die Weintrauben sind gut zwei Wochen zu zeitig reif.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Storchschnabel - Geranium III

RosaRot » Antwort #783 am:

Ja, "Rozanne" ist ein Gedicht. Ich habe es erst seit diesem Jahr und es blüht und blüht - bin gespannt, wie ihm der Standort (Nähe Walnußbaum) auf Dauer behagt...Aber "Dilys" will bei mir nicht blühen, steht zusammen mit einem rosa Strauchröslein und Clematis "Annabelle", die wuchern so ineinander- vielleicht ist es ein bißchen zu schattig an der Stelle."Dilys" blühte sonst immer auch erst sehr spät im Jahr.Wie will es denn stehen?Vielleicht sollte ich da lieber G. procurrens hinpflanzen (ihr habt mich verlockt... ::))
Viele Grüße von
RosaRot
sarastro

Re:Storchschnabel - Geranium III

sarastro » Antwort #784 am:

Neeeiiin, Dilys ist viel schöner, weil kompakter und reichblühender. Sonniger Standort in normalem Gartenboden. Das Lilarot ist unvergleichlich.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Storchschnabel - Geranium III

RosaRot » Antwort #785 am:

Ja das stimmt, die Farbe ist unvergleichlich! Aber normalen Gartenboden habe ich nun nicht gerade, eher mehr Sand.Ich werd' mal morgen hingehen und es begucken und ihm nett zusprechen, vielleicht schneid' ich auch das Röslein ein wenig zurück, damit mehr Sonne hinkommt.... 8)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Storchschnabel - Geranium III

Linden » Antwort #786 am:

Mein Schnorchstabel-Star des Monats ist Geranium wlassovianum. Ein paar Bätter zeigen schon die schöne rote Herbstfärbung und auf dem Foto sieht man das Stück Rasen, das sich die Blüten, über das Beet hinaus, erobert haben.
Dateianhänge
Geranium-wlassovianun-Rasen.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Storchschnabel - Geranium III

oile » Antwort #787 am:

Ja, Linden, das ist ein wunderbarer Storchschnabel. Er hat dieses Blau, in der Dämmerung so sehr leuchten kann.Dilys ist ja allerliebst (habe gerade nachgeguckt) und schon wieder hatte ich diesen Gierblick bekommen.... ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Storchschnabel - Geranium III

RosaRot » Antwort #788 am:

Dilys ist ja allerliebst (habe gerade nachgeguckt) und schon wieder hatte ich diesen Gierblick bekommen.... ;D
;D ;D ;D Schade das meins noch so klein ist, sonst hätten wir ein bißchen tauschen können...Dilys gegen procumbens... 8)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Storchschnabel - Geranium III

oile » Antwort #789 am:

procurrens, liebe RosaRot, nicht procumbens. So hinfällig ist es nicht, aber es rennt gerne durchs Beet ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Storchschnabel - Geranium III

sarastro » Antwort #790 am:

Für die Wlassovianos hatte ich mich schon immer stark gemacht. Ja, die leuchten und zwar von Juli bis Oktober, und dann noch in einer unvergleichlichen Herbstpracht ihrer Blätter. Dies wird viel zu wenig geachtet. Außerdem deckt eine Pflanze mühelos fast einen halben Quadratmeter, allerdings erst nach ein paar Jahren.Etwas Besonderes sind auch die Verwandten des Sibirischen Storchschnabels: G. koreanum, G.koraiense und G.hayatanum, die alle ähnlich im Wuchsverhalten sind, aber in unterschiedlichen Rosatönen blühen, jedoch noch viel großblumiger! Noch schöner als bei G.wlassovianum sind die Blätter und deren Austriebe im Frühling.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Storchschnabel - Geranium III

RosaRot » Antwort #791 am:

;D ja Oile hast natürlich recht - wie komm' ich nur auf procumbens?.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Storchschnabel - Geranium III

Linden » Antwort #792 am:

Außerdem deckt eine Pflanze mühelos fast einen halben Quadratmeter, allerdings erst nach ein paar Jahren.
Oh, da habe ich scheinbar mal einen Durchstarter erwischt. Ein Jahr alt und deckt locker über einen halben Quadratmeter ab.Die Farbe der Blüte wandelt sich öfters. Meine anderen Storchschnäbel werden im Moment stark von irgendeiner Raupe skelettiert.
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Storchschnabel - Geranium III

Cristata » Antwort #793 am:

Mein Schnorchstabel-Star des Monats ist Geranium wlassovianum. Ein paar Bätter zeigen schon die schöne rote Herbstfärbung und auf dem Foto sieht man das Stück Rasen, das sich die Blüten, über das Beet hinaus, erobert haben.
Wow, toll. :D Was für Ansprüche hat denn G. Wlassovianum? Hab hier zwei Pflanzen stehen, eine im Halbschatten, eine eher sonnig, aber leider wollen sie beide nicht so recht gedeihen und zeigen eher wenige Blüten. :'( Ob das am Sandboden liegen kann ???
LG Cristata
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Storchschnabel - Geranium III

Linden » Antwort #794 am:

Mein Geranium wlassovianum steht sehr schattig , aber mit lockerem Boden unter einem Apfelbaum. Sie wird stark bedrängt, hält sich aber sehr wacker. Etwas sonniger und sandiger habe ich noch eine zweite Pflanze, die aber nur die Hälfte von dieser ist. christata, ob es am Sandboden liegt, weiß bestimmt sarastro.
Antworten