News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Moschatas:Blüte und Habitus (Gelesen 16171 mal)
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
und noch mal die Farbvariationen sehr schön zu sehen
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Die "Austriebstechnik der Moschatas ist - wie ich mittlerweile feststelle - ziemlich ungewöhnlich. Im 90 °-Winkel treiben z.B. Penelope und Menja aus. Da geht es mit langen Trieben rechts und links zur Sache und das fordert Platz. Bin mal gespannt, wie sich die Sträucher aufbauen. Menja - im Frühjahr gepflanzt - sieht schon ganz stattlich aus. Ganzkörper-Foto habe ich zwar nicht, aber schaut doch mal (wenn ich das Foto nicht schon kennt):
Gloria
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Hallo!Hat jemand von euch Robin Hood (Pemberton 1927) oder Violet Hood (Lens 1976) im Garten und kann ein bischen berichten?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Violet Hood steht bei Renate. Sollte die öfterblühende "kleine" Vorpflanzung für Veilchenblau sein. Die haben die W-Tiere gefressen und Violet Hood hat ihren Platz schon fast ausgefüllt
Passt farblich auch sehr gut zu den "blauen" Ramblern und blüht zuverlässig nach (sogar im Halbschatten).Robin Hood hab ich in diversen anderen Gärten gesehen, kann als großer Strauch gezogen werden oder sogar als Kletterrose. Farblich ist er nicht so mein Ding (könnte aber zur Gärtnerfreude passen
).


Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
;DOTIch überlege eine so etwas wie eine "Familienzusammenführung".SibeliusMr BluebirdViolet HoodRobin HoodOld BlushBaby FarauxMrs Edith Cavell .........................Ist so ein Gedankenspiel. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Ja, sie tendieren zur QuerformatigkeitDie Moschatas, die ich habe, bestätigen, " sie gehen etwas in die Breite".Wobei man mit den Jahren feststellt, dass sie nicht nur etwas sondern sogar seeehr in die Breite gehen. ...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
HalloHat jemand einige private Bilder von der Moschata Rose 'Maid Marion' und dazu einen kleinen Erfahrungsbericht.Danke :)Liebe GrüßeMatthias
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Oooh, Miriam, welch ein Glück! - das Ganzkörperfoto deiner Cornelia. Die sieht ja nach einem richtig schönen, gleichförmigen Strauch aus! Wie hast Du das geschafft? Gibt es beim Schnitt dieser Moschata etwas zu beachten?Ich habe C im Frühsommer 2006 zwei Mal als Containerpflanze in eine meiner "rosengärtnerischen Filialstellen" gepflanzt, wo sie eben unter meiner Obhut steht. Sie steht im Halbschatten und kommt nicht so recht in die Gänge.
Miriam, erzähl doch bitte, bitte mal ein bißchen. Hast Du die C auf dem Foto mit Stöcken stabilisiert?? Drei Stöcke mit Draht zu einem Obelisken geformt? Oder wie?? Erzähl doch mal, bitte. Mich interessiert alles. Natürlich lausche ich auch gerne anderen, ganz gespannt. Danke Marion

-
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
- Kontaktdaten:
-
Rosenverrückt
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Dieses Jahr gesund wie nur irgendwas kein Fitzelchen SRT oder sonstigen Pilz, kein Mehltau, nix! Und ca. 1 x 1 m groß (Containerpflanze, 2004 gepflanzt).Bilder muss ich die nächsten Tage mal einstellen. Ist eine sehr schöne Rose, die auch sehr üppig blüht, obwohl sie hier einen eher mageren Standort hat.Hat jemand einige private Bilder von der Moschata Rose 'Maid Marion' und dazu einen kleinen Erfahrungsbericht.
Rosige Grüße - Martina
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Deine Zeilen bestätigen meine Vermutung! :DDanke Winterliesel :)Ich finde die Rose sehr interessant und für meinen Standort wird die gute Marion bestimmt eine Bereicherung sein. Winterliesel, wäre Marion auch für einen halbschattigen Platz geeignet?Liebe GrüßeMatthiasDieses Jahr gesund wie nur irgendwas kein Fitzelchen SRT oder sonstigen Pilz, kein Mehltau, nix! Und ca. 1 x 1 m groß (Containerpflanze, 2004 gepflanzt).
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Cornelia ist die neue Rose meiner Träume, nachdem ich diese Bilder gesehen habe!
@ Miriam: Ich schließe mich Marions Fragen an! Könnte ich C. vielleicht in meine Rosenhecke packen? Auf deinem Bild sieht sie nicht so breit aus???
Vielleicht mit etwas Nachhilfe in Form von Pfosten?Schönen Tag! Uliginosa


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Ich glaube, ich habe keine Fotos von Maid Marion gemachtHalloHat jemand einige private Bilder von der Moschata Rose 'Maid Marion' und dazu einen kleinen Erfahrungsbericht.Danke :)Liebe GrüßeMatthias




VLG - Beate
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Meine Lieblingsmoschata ist Plaisanterie.Gerade setzt sie zum vierten Mal Blüten an. Ein paar nur aber immerhin.Ich habe sie im Topf auf der Terrasse stehen.Die Blüten sind im Farbspiel ähnlich der Mutabilis, nur ein wenig kleiner.die Glockenblume
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
- Kontaktdaten:
-
Rosenverrückt
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Hallo Matthias, also ich hätte da Bedenken..... bei mir steht sie vollsonnig - allerdings auch recht frei. Aber wenn Beate was von einem Birnenast schreibt, steht sie dort ja vielleicht schattiger? Beate, magst Du mal erzählen?Hier ein paar aktuelle Bilder, sorry wg. der schlechten Quali des "Ganzkörperfotos", das war eigentlich mehr als Standort-Memo gedacht für das Einsortieren, es ist die Rose am rechten Bildrand, links daneben ist noch eine kleine Ceres.Ich finde die Rose sehr interessant und für meinen Standort wird die gute Marion bestimmt eine Bereicherung sein. Winterliesel, wäre Marion auch für einen halbschattigen Platz geeignet?
Rosige Grüße - Martina