News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124458 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Lisa,du hast Recht, Schafstelzen sind eher gelb.Bei deinen beiden fehlt das Gelb total, ich bleibe bei meinem Tipp.Viele Grüße, du siehst wirklich viel.Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Julian, hallo Lisa,ich habe nochmals genau meine Unterlagen betrachtet, der 2. Vogel könnte tatsächlich, wie Julian schreibt, eine junge Schafstelze sein. Bei manchen fehlt das Gelb total. Also schwierig, stimme beim 2. Vogel aber Julian zu.Viele GrüßeWolfgang
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich stimme Euch zu: habe gerade auch nochmal nachgeguckt.Abgesehen davon, dass Schafstelzen viele Unterarten haben, von denen zumindest eine, die auf der iberischen Halbinsel, in Südfrankreich und auf den Balearen vorkommt, auch im Erwachsenenalter grau und weiß gefärbt ist, ohne einen Gelbanteil zu haben, sind die Jungen "oberseits graubraun, unterseits schmutzig weiß, zeigen einen dunkel eingefassten hellen Überaugenstreif und eine von Kinnstreif und Brustband schwarzbraun begrenzte Kehle" (Quelle: Delin/Svenson: Der Kosmosvogelatlas).LGSusanne
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo, danke für die tolle Bestimmung!Ich hab mir auch die aschköpfige Schafstelzeüberlegt, da gibts ja noch viel mehr Unterarten.danke, vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ja, das scheint eine echte ornithologische Herausforderung zu seinIch hab mir auch die aschköpfige Schafstelzeüberlegt, da gibts ja noch viel mehr Unterarten.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo, grade eben war ich auf meinem Nussbaum als genau auf dem nebensthenden Haselnussstrauchein Tannenhäher landete. Ich habe noch nie einengesehen, habt ihr auch welche in der Umgebung?Vlg Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Lisa,wir haben auch welche in der Umgebung. In ca. 25 km Entfernung Richtung Westerwald/Rothaargebirge gibt es einige Brutpaare und ich habe in einem Garten auch schon 2 Exemplare beobachtet. Aber schon vor einigen Jahren. Nicht jedes Jahr sehe ich welche. Also recht selten.Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo, ich möchte euch ein paar TANNENHÄHER-Fotos zeigen. Ein kleiner Mittel oder Kleinspecht landete hintermir genau neben dem Tannenhäher, den ich nciht geshen hatte.Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Toll Lisa,sehr schöne Vögel, schon einige Jahre keine mehr gesehen.Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Einen Tannenhäher habe ich auch noch nie gesehen
Bei uns fliegen zurzeit nur die üblichen Verdächtigen

Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei mir sind zur Zeit ganz viele Distelfinken und räumen die Sonnenblumen aus. Was machen die eigentlich den Rest des Jahres, da sieht man nicht mal die Schnabelspitze von einem.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo,heute sind die ersten größeren Schwärme Gänse über´s Grundstück gezogen. Das ist der Anfang vom Ende des Jahres.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck