News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kiesweg ja, aber welche Stärke (Gelesen 41600 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gart

Re:Kiesweg ja, aber welche Stärke

Gart » Antwort #15 am:

Na, ja Gart, du wirst es kaum glauben: Kiesweg pflegen ist eine meiner liebsten Gartenarbeiten.
Ach so, DAS konnte ich ja nicht wissen. Wer wollte dir das dann verderben. Bitte um Verzeihung. Ich hab z.B. einen Schuhputztick. :-X
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kiesweg ja, aber welche Stärke

Christina » Antwort #16 am:

Jedem das Seine....
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kiesweg ja, aber welche Stärke

Staudo » Antwort #17 am:

Autsch. Passt etwas mit Eurer Wortwahl auf. Ein Meissner reicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gart

Re:Kiesweg ja, aber welche Stärke

Gart » Antwort #18 am:

;D
Amelia

Re:Kiesweg ja, aber welche Stärke

Amelia » Antwort #19 am:

Wir haben hinter unserem Haus eine größere Fläche mit Perl-Kies bedeckt, u.a. auch einen Weg. Der Untergrund war früher Wiese. Wir haben die Brasen entfernt und den Untergrund mit Schotter befestigt. Das hat sich im Nachhinein als Fehler herausgestellt, da sich der Schotter mit dem Perlkies vermischt hat ::). Jetzt beschäftigt sich GG in freien Stunden mit Schotter aussieben ;D. Der Perlkies sieht eigentlich schön aus, nur er bleibt unter den Schuhen hängen und drückt sich, wenn man nicht aufpasst, in den Parkett- oder Laminatboden in der Wohnung :(. Trotzdem würde ich ihn nochmal kaufen. Mir gefällt Kiesbelag besser als Betonpflaster :).
Benutzeravatar
Zuschauer
Beiträge: 88
Registriert: 23. Jun 2005, 09:56

Re:Kiesweg ja, aber welche Stärke

Zuschauer » Antwort #20 am:

Hallo,ich habe meinen Garten auch mit gebrochenen Kies angelegt und bin wirklich zufrieden damit. Jedoch sollte man wegen der besseren Verzahnung ( rollt nicht weg) gebrochenes Korn nehmen, also zerbrochene Kieselsteine. Die Größe sollte über 8 mm sein z.B. 8/22damit die Steine eben nicht in den Schuhen hängen bleiben. Meiner Erfahrung nach verhindert ein Unterbau erst ab ca. 20 cm das Durchwachsen von Unkraut. Sicherer ist hier tatsächlich ein Unkrautfestes Geotextiel. Bei der Kiesschüttung sollte es sich um eine gewaschene Mischung ohne Feinanteile ( Schlemm material, Sand,.. ) handeln damit kann zumindest eine gewisse Zeit die Neuansiedlung von Unkräutern verhindert werden. Dann natürlich eintrag von Organischem Material verhindern und z.B. Laub absaugen.Gruss Steffen
Antworten