News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Solitärstrauch (Gelesen 8620 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Solitärstrauch

cydora » Antwort #15 am:

Kupferfelsenbirne fände ich da schon geeignet, auch wenn sie nicht lange blüht (welcher STrauch oder Baum tut das schon im Frühling?!), allerdings müßte man da schon ein größeres Exemplar holen.Was wäre mit Sorbus wilmorinii (oder so ähnlich), Blüte im Frühling, schöne Blätter, Herbstfärbung und Früchte. Müßte so die Zielgröße erreichen und ist vielleicht auch irgendwo mehrstämmig zu bekommen.
Liebe Grüße - Cydora
bristlecone

Re:Solitärstrauch

bristlecone » Antwort #16 am:

Ich plädiere auch für eine Felsenbirne: Auffallende Blüte, Früchte (wer mag, kann sie essen, wer nicht, lässt es eben bleiben), schöne Herbstfärbung.Ansonsten fiele mir noch Weißdorn ein, z.B. C. x prunifolia, allerdings sind 4 m da auf die Länge der Dauer etwas knapp.Hatten wir schon Blumenhartriegel? Cornus florida oder C. (besser) kousa (var. sinensis) oder die neue C. 'Venus'? Blühen zwar nicht im zeitigen Frühjahr, aber bei der Blüte...Dazu ansehnliche Früchte (insbesondere bei C. kousa) und eine schöne Herbstfärbung. Bei mir zeichnet sich da vor allem der panaschierte C. florida 'Cherokee Chief' hervor.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Solitärstrauch

fars » Antwort #17 am:

Könnte für Blumenhartriegel zu trocken sein (Haus/Fichte).Aralia elata würde ich auch nicht wählen, da zu staksig und auch sehr anfällig für plötzliches Absterben. Aesculus parviflora treibt ebenfalls Ausläufer.Alternative Vorschläge:- Hamamelis (Zaubernuss)- Cotinus coggygia (Perückenstrauch)- Mahonia bealii (Mahonie)- Liquidamber (Amberbaum - dauert ewig, bis er zu groß wird)- Photinia villosa (Glanzmispel)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Solitärstrauch

pidiwidi » Antwort #18 am:

Hallo Helga,als ich damals meinen kleinen Hausbaum gesucht habe bin ich über ein paar strauchartig wachsende Sorbus gestolpert. Das war u.a. im Herbst 2005 in "Gartenpraxis". Vielleicht wäre ja da was passendes für Dich dabei. Ich jedenfalls bin ganz glücklich mit "meinem" Sorbus. Früher Austrieb, Blüte im Frühjahr, hübsche Beeren, filigranes Laub welches zumindest letztes Jahr (hab ihn noch nicht solange) eine tolle Herbstfärbung hatte. Ach ja und er wirft nur einen "lichten" Schatten.pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten