News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mostobst (Gelesen 18966 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Mostobst

tiger honey »

Hallo,mich würde mal interessieren, ob die Preise fürs Mostobst bundesweit gleich sind. Bei uns im Raum Balingen/Zollern-Alb-Kreis gibt es dieses Jahr 6 Euro für 100 kg Birnen und 12 Euro für 100 kg Äpfel. Was wird bei Euch gezahlt?Wir haben bislang 1090 kg aufgelesen und es hängt ungefähr noch einmal die gleiche Menge auf den Bäumen.Tauscht Ihr das Mostobst gegen Saft um oder lasst Ihr Euch das Geld auszahlen? Wir tauschen in der Regel um.GrüsseAnja
winterstreifling

Re:Mostobst

winterstreifling » Antwort #1 am:

Bei uns in der Region Bodensee-Allgäu/Oberschwaben zahlen sie regulär 16€ pro 100Kg Äpfel.Für Bio bzw.Streuobstprojekte mit Vertrarg bis zu 19€ :)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12258
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Mostobst

cydorian » Antwort #2 am:

Hier am Ort kann man pressen lassen oder abgeben. Bei Abgabe bekommt man Gutscheine, so dass man dafür Apfelsaftliterflaschen zu 0,60 EUR kaufen kann. Wie hoch der Auszahlungsbetrag wäre, weiss ich nicht. Passt mir beides nicht. Leider gibt es noch keine Mosterei in der Nähe, die Bag-in-Box Abfüllungen abietet. Die nächste mir bekannte ist 50km weit entfernt und auch die Preise sind "saftig": 100 Liter Saft abgefüllt in 10l-Kartons kosten 65 EUR. Hinzu kommen 2x Anfahrt, morgends bringen, abends abholen. Was kostet das bei euch?
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Mostobst

tiger honey » Antwort #3 am:

Bei uns gibt es leider keine Bag-in-Box-Abfüllungen. Pro 2 kg Äpfel bekommt man bei uns eine Flasche gutgeschrieben, die man dann 47 Cent günstiger kaufen kann. Das gilt aber nur für den naturtrüben Apfelsaft, bei Saftmischungen ist die Gutschrift geringer.Einen Stundenlohn darf man nicht rechnen, aber mir macht das Obst auflesen irgendwie Spass :). Da sieht man wenigstens mal ein greifbares Ergebnis, was man im Büro nicht immer behaupten kann.Dass die Preise für Mostobst aber regional so verschieden sind, hätte ich nicht gedacht. 16 bzw. 19 Euro ist ja ein Spitzenpreis. Letztes Jahr gab es bei uns für Äpfel nur 7 Euro pro 100 kg. Vor ein paar Jahren mal sogar nur 3 Euro, da haben hier leider die meisten Leute ihr Obst lieber verfaulen lassen als sich zu bücken.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Mostobst

Ingeborg » Antwort #4 am:

1090 Kilo - meine Güte Anja, wasne Schwemme!In Stuttgart habe ich auch von 12 Euro pro Kilo gehört. Für meine Äpfel aus der Pfalz wäre mir das aber nur der letzte Ausweg gewesen. So weit wollte ich sie nicht rumfahren.Habe also nach Saftpressern gesucht. Im Internet nix vernünftiges gefunden, es gelang mir nicht regional zu suchen. Bin dann über die gelben Seiten und habe glücklich einen Anbieter gefunden der 20 km weg ist und der den Saft von den jeweils eigenen Äpfeln presst und abfüllt. Hatte im dritten und letzten Erntegang 7 Raschelsäcke voll a 25 kg. Das war mir schon viel, 175 kg, wobei die Mindestanliefermenge 3 Zentner ist. Noch habe ich den Saft nicht abgeholt, aber es sollen ca. 90 Liter werden, 40 cent pro Liter plus Flaschen- und Kistenpfand. Alternativ wäre auch "Bag in Box" möglich gewesen. Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12258
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Mostobst

cydorian » Antwort #5 am:

Alternativ wäre auch "Bag in Box" möglich gewesen.
Zu welchem Preis?
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mostobst

Re-Mark » Antwort #6 am:

In Stuttgart habe ich auch von 12 Euro pro Kilo gehört. Für meine Äpfel aus der Pfalz wäre mir das aber nur der letzte Ausweg gewesen. So weit wollte ich sie nicht rumfahren.
Für 12 Euro pro Kilo würde ich meine Äpfel sogar von Berlin nach Stuttgart fahren...! :o 8)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12258
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Mostobst

cydorian » Antwort #7 am:

Auch bei 12 EUR pro 100kg lohnt sich kaum eine Anfahrt. 100km bei 7l Spritverbrauch sind 10 EUR plus Rückfahrt. Wer zu Hause nur 8 EUR pro Kilo bekommt, müsste also 500kg Äpfel ankarren, nur damit er die reinen Spritkosten wieder drin hat, von Zeit und sonstigen Kosten ganz zu schweigen. Mostobst zusammenklauben lohnt sich schon seit 1960 nicht mehr. Man macht das nicht wegen Geld, das ist rational nicht begründbar. Ich machs nur, um damit eigenen Apfelsaft zu bekommen und das auch nicht, weil er billiger wie der gekaufte ist, sondern um Klassen besser.
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mostobst

Amur » Antwort #8 am:

1090 Kilo - meine Güte Anja, wasne Schwemme!...
Wir hatten Zeiten, da haben wir 2000 Liter Saft an einem Tag gepresst. Da es 2 Korbpressen waren, kann man mit höchstens 50% Ausbeute rechnen. Ergo ca. 3t was wir da an einem Tag hatten. Weitere Tage folgten...Von daher ist 1 Tonne nicht soo viel. Ein Birnenbaum allein brachte mit mal mehr. Preis wie oben schon gesagt so zwischen 11 und 13€ bei uns. Wird m.e. aber noch etwas steigen, wenn die späten Sorten kommen. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Mostobst

Tanteanni » Antwort #9 am:

Hallo cydoriangenauso denk ich auch ,der eigene Apfelsaft ist unschlagbar . ;DLG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Mostobst

Landfrau » Antwort #10 am:

... und besonders, wenn man sich sich Mühe macht, alles, was man nicht auch in den Mund stecken würde, vorher zu entfernen vom Apfel. Ist natürlich eine Bärenarbeit. Aber nur gutes Obst bringt guten Saft - oder guten Wein. Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mostobst

Re-Mark » Antwort #11 am:

Auch bei 12 EUR pro 100kg lohnt sich kaum eine Anfahrt.
Sie schrieb aber etwas von 12 Euro pro kg, nicht pro 100 kg... 8)
100km bei 7l Spritverbrauch sind 10 EUR plus Rückfahrt. Wer zu Hause nur 8 EUR pro Kilo bekommt, müsste also 500kg Äpfel ankarren, nur damit er die reinen Spritkosten wieder drin hat,
...und du jetzt auch: 500 kg zu 8 Euro pro Kilo, das wären 4000 Euro... was für Sprit fährst du denn?!! Ok, ok, ich hör ja schon auf mit dem Korinthenk*****... ;) Cydorian, kennst du eine Online-Quelle für diese Handpressbeutel? Bisher habe ich noch nichtmal einen Laden gefunden, in dem sie sowas auch nur gekannt hätten.Bei der BAG dachte einer erst, ich wollte einen normalen Pesssack, für eine Presse. Und der sollte mehr als 40 Euro kosten, wenn ich mich recht erinnere. Mir ist die Kinnlade runtergefallen. Der Verkäufer meinte etwas davon, dass der Beutel ja besonders stabil sein müsse etc, aber so ein Preis für einen Sack, auch für einen stabilen, kann das sein?Kennt jemand vielleicht gute online-Bauanleitungen für eine Schraubfruchtpresse? Ich hatte vor zwei oder drei Jahren ja schonmal etwas bei ebay nach fertigen Pressen geschaut, aber die gefielen mir nicht, waren zu teuer, oder beides. Und die Versandkosten sind bei so schweren und sperrigen Dingen auch prohibitiv...OT: war schonmal jemand von Euch im Baskenland in einer 'Cidreria'? Ich habe mal meine Schwester besucht, als sie eine Zeitlang dort studierte. Es gibt dort eine Zeit, in der der neue Apfelmost angestochen wird. Dann veranstalten die Bauern so eine Art 'Besenwirtschaft': wir fuhren zu so einem Hof, die ein großes Zelt aufgebaut hatten. Man bezahlte eine Pauschale, setze sich an die Bierzelttische, dann wurde Essen aufgetischt. Weiß nicht mehr, was zuerst kam, könnte ein sehr deftiges Fisch-Kartoffel-Tomatengericht gewesen sein. Dann ging es zum ersten Faß, jeder bekam etwas von dem Cidre in sein Glas. Dann der nächste Essensgang, dann wieder Cidre kosten. Der Hauptgang waren dicke Steaks, so dick hatte ich Rindfleisch noch nie gesehen. Es schmeckte richtig gut, obwohl das zu einer Zeit war, als BSE noch häufig die Schlagzeilen beherrschte. Sogar meine Schwester, die sonst keinen Fisch isst und nur wenig und selten Fleisch, fand es sehr gut.Der Cidre mag auch gut gewesen sein, das weiß ich nicht so richtig, denn er war jedenfalls nicht wirklich mein Fall. Ich würde ihn als herb und wässrig beschreiben, aber wahrscheinlich liegt das daran, dass meine Zunge eigentlich Apfelsaft mit Alkohol erwartet.Aber das Essen war klasse!Vielleicht sollte man auch hier in DE und AT etwas in der Richtung unternehmen...Bye,Robert
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mostobst

Amur » Antwort #12 am:

Immer eine gute Seite um sich einen Überblick zu verschaffen:http://www.rink-gmbh.de/Seiten/Frameset.htmUmsonst gibts da auch nix aber Pressäcke kosten dort zwischen 8 und 25€. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12258
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Mostobst

cydorian » Antwort #13 am:

Die verwechselten Kilo und DZ waren mir schon klar. Surreal hohe Erlöse gibts in der Realität nicht. Deshalb schrieb ich ich ja "Auch bei 12 EUR pro 100kg...". Ein etwas erhöhter Mostobstpreis von 12 EUR für 100kg Äpfel rentiert sich eben noch lange nicht, um das Auto aus der Garage zu fahren. Handpressbeutel gibts bei einer Reihe Versender. Einer zu 8,10 EUR ist hier zu haben:http://vierka.de/index.php?mitem=59x102 ... xk%3D20x33
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Mostobst

Ingeborg » Antwort #14 am:

jaja, ich nehme das "Pro Kilo" ausdrücklich zurück und korrigiere mich auf "pro 100 Kilo".Den Preis für Bag in Box habe ich mir nicht gemerkt.Die 150 km zwischen den Äpfeln und Stuttgart fahre ich sowieso, ob mit oder ohne Äpgfel, aber das Gewicht, und das Auto ist eh meist mit anderem Kruscht voll.Last but least gehts mir auch um den Saft der e i g e n e n Äpfel.Alles andere wäre nur um das Obst nicht verkommen zu lassen.Ist ja schon ein Problem die Menge der abgefallenen, angematschten und bewohnten Äpfel zu bewältigen.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten