News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007 (Gelesen 5671 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Irisfool

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Irisfool » Antwort #30 am:

Rosenfrust gibt es hier nicht, alles hat es hier prima getan, auch die Neuen vom letzten Herbst und diesem Frühjahr, ausser Charles de Gaulle, der gleich 2x abgenippelt ist, einmal wurzelnackt und einmal als Containerrose ::). Ein paar Rosenfarben haben mich "überrascht" :o, aber die fanden einen neuen Besitzer oder bekommen noch eine Gnadenfrist ;D. Selbst die Stecklingsausbeute,frau will nicht klagen. Wenn jetzt die Donau auch noch anschlägt und ich dieses Jahr noch alles vom Kübel in die Erde bekomme, dann will ich garnicht jammern. :D :D
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

bianca » Antwort #31 am:

Die ganzen Jahre zuvor hatte ich auch kaum Ausfälle. Das lag bestimmt auch daran, dass ich überwiegend alte Rosen und robuste Strauchrosen gepflanzt habe. Meine eingewachsenen Rosen geben hier auch keinen Anlass zur Klage :D. Leider habe ich dann meine Vorsätze, nur robuste Rosen zu pflanzen über den Haufen geworfen und habe mir ziemlich viele Rosen bestellt, die nicht so einfach zu händeln sind ::). Die, die nicht direkt verstorben sind, sehen zum Teil recht traurig aus. Ich muss ihnen allerdings zugestehen, dass die Wetterverhältnisse gerade im Frühjahr sehr schwierig waren :-\. Hier hat es fast 2 Monate gar nicht geregnet und es war doch ziemlich warm. Da hatten selbst die neugepflanzten Gallicas ein paar Anlaufschwierigkeiten. Nun werde ich meine morbiden Damen und die anderen traurigen Gestalten in Töpfe pflanzen und ein wenig päppeln ;). Generell werde ich aber in Zukunft die Finger von den empfindlichen Teilen lassen. Und ich werde wohl auch die Finger von Frühjahrsbestellungen lassen.
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

MrsBarnaby » Antwort #32 am:

Mein Frust besteht hptsl. darin, dass ich darauf brenne, mehr Rosen pflanzen zu können und meine Pläne vom Garten endlich zu verwirklichen. Aber unsere Bekannten schauen alle so merkwürdig, wenn ich von den Rosen erzähle, die ich noch pflanzen will - an Terrassen, die noch nicht existieren - während unser OG immer noch Baustelle ist und unser Sohn aufgrund des Platzmangels immer noch bei uns im Schlafzimmer schläft, weil er kein Kinderzimmer hat und das obwohl er jetzt in die Schule gekommen ist. Seufz. Man muss halt Prioritäten setzen. Und ehrlich gesagt, wär eine Badewanne im Haus im geplanten Badezimmer anstatt unter Folie im noch abzureißenden Schuppen (da wo die Terrasse hin soll) nach einer Rosenpflanzaktion nicht zu verachten.
Tapete

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Tapete » Antwort #33 am:

Wie? Du hast Rosen in Eure Badewanne gepflanzt?Im Schuppen unter Folie?Meinst Du das ist artgerechte Rosenhaltung?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

rorobonn † » Antwort #34 am:

;) ach ja...-ich habe auch so manche rose schon schändlich behandelt, weil sie zu einem zeitpunkt kam, wo ich wirklich nicht wußte wohin mit ihr...meist stecken sie solche rosskuren sehr gut weg :Des ist halt oft eine luft- und suppenwürfel-liebe halt 8)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Tapete

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Tapete » Antwort #35 am:

Wo ist meine Konzentration?Ich glaube, MissBarnaby meint, dass sie die Badewanne im Schuppen unter Folie gerne für sich selbst beanspruchen würde, nachdem sie die Rosen woanders hingepflanzt hat. ::)Ich befürchte, ich habe durch mehrmaliges Umpflanzen von Rosen der ein oder anderen schon das Genick gebrochen.Das tut aber meistens nur im Moment weh. Ist das Suppenwürfelliebe?Wenn ich dann eine neue Rose pflanze, lässt der Schmerz allmählich nach, und ich beteuere immer wieder, dass die Rose ja schließlich die Chance ihres Lebens gehabt hatte/hätte.Trotzdem mein neues Motto ist: Kommt Platz kommt Rose.Deswegen habe ich nur eine Rose doppelt bestellt.Wenn ich schon viele Rosen bestellt hatte, hat es mich unglücklich gemacht, dass ich mir den Kopf zermartere, über den passenden Platz. Ich kann mich dann auf nichts anderes mehr so richtig konzentrieren.Andersherum fühle ich mich so richtig clever und professionell. :o
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

MrsBarnaby » Antwort #36 am:

Äh, nein. Die Badewanne steht unter Folie im Schuppen, weil das Badezimmer noch nicht fertig ist. Grace steht noch im Container neben unserer Miniterrrasse gegenüber dem Schuppen.Blöd ist daran nur, dass die Terrasse, für die ich so viele tolle Rosenideen habe (Rosenlaube, Rosenbogen und überhaupt viele Rosen weil Westseite), erst gebaut werden kann, wenn der olle Schuppen weg ist.Dabei wäre der Einbau der Badewanne in das künftige Badezimmer eigentlich viel wichtiger. Eigentlich. Aber bekanntlich ist ja alles Ansichtssache. Das hat Einstein ja schon gesagt.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Scilla » Antwort #37 am:

Also ich kann eigentlich auch kaum von Frust sprechen.Mit wenigen Ausnahmen waren /sind alle Rösken ganz brav 8) ;) ;D Ich bin eigentlich angenehm überrascht,wie gut die Rosen dastehen, trotz der ganzen Wetterkapriolen dieses Jahr ...... ::) ;) Ausfälle gabs fünf ; das waren aber von Anfang an wn Rosen von eher B - Qualität und recht zart (die schon erwähnten Lav Pin und die "Café" die wohl keine war ;) ) - Grey Dawn, eine bei Ankunft winzige Evelyn ::) und Dainty Bess.Die ersetzten beiden Evelyn und D.B. haben sich ganz gut entwickelt.Nein, ich kann mich nicht beklagen - ausser den heftigen Blattlausattacken im Frühsommer und einigen anderen unangenehmen Gesellen (Triebbohrer, Laubheuschrecke) war es ein recht erfreuliches Rosenjahr.In den letzten Tagen sind die Rosenblüten gar noch schöner als im Sommer - welcher ja mit teils heftigen Regengüssen und mindestens einer Sintflut die es in sich hatte "gesegnet" war ::) ::) Mit etwas Glück und günstigen Wetter wird sich heuer noch so manche Rosenblüten öffnen, über die man sich dann noch mehr freut als im Sommer :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

MrsBarnaby » Antwort #38 am:

Öh, ich pflanze auch gern um. Erst überlege ich tagelang, wo ich was hinpflanzen will. Ach, was sage ich. Wochenlang. Und dann kann ich mich nicht recht entscheiden und pflanz dann nach dem Motto: Wird scho passen. Nur mit dem Ergebniss, dass ich es dann ein halbes Jahr später wieder ausbuddele. Seufz. Aber irgendwann wird das enden. Bestimmt. Irgendwann habe ich alles so, wie ich es haben will. Glaube ich.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Scilla » Antwort #39 am:

;) ;) 8) O weia - also ich bin ausgesprochen "umpflanz-faul".Gerade bei Rosen, obwohl ein paar eigentlich wirklich umgepflanzt werden müsste, weil der Platz nicht gut passt.Zu schattig, zu nass, oder zu eingequetscht :-\ :-X .Diese paar ungünstig platzierten Rosen sehen entsprechend nicht so toll aus :-[ - nur, wohin damit? ::) :P :DVon Rosen in Töpfen bin ich etwas abgekommen, weil die, bei mir wenigstens, selten einen so glücklichen Eindruck machten.Seit diese Kübelrosen in der Gartenerde stehen, gehen sie "tierisch" ab, gerade so als wollten sie etwas nachholen :) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Brombadegs » Antwort #40 am:

lach, @ Barneby (?)ich habe ähnliches durch wie du- Haus gekauft und dann begann der Umbau und die Sanierung. Nach 3 Monaten Chaos wollte ich sogar in meine Neubauwohnung zurück. Allerdings hat mich das nicht davon abgehalten, den Abriss eines großen Stalles voranzutreiben (ich habe kräftig mitgeholfen und kam mir vor, wie die Trümmerfrauen nach Kriegsende) und im Herbst die ersten Pflanzen (Geschenke aus einem Gartenforum) zwischen Schutt und Unkraut in ein schmales Beet zu setzten.Frau braucht schließlich was für´s Auge. So habe ich in den letzten 3 Jahren jede Fläche, die im Garten fertig wurde gleich mit Blumen besetzt. Auch wenn das Beet nicht mehr als Spaten-breit war ;DUnd jetzt beginnt die Gartenplanung innerhalb der Beete. 1 oder 2 Rosen müssen umgesetzt werden. 2 no Name Rosen kriegt die Nachbarin vor´s Auge am Grundstücksende und dann bekommen alle Rosen passende Begleiter, die ich bestimmt irgendwo in den Beeten finde. Falls nicht, lasse ich noch etwas Platz und muss eben doch nochmal zuschlagen, wenn die Preise im Oktober nochmals sinken.Übrigens klappt es bei meinem GG ganz gut, wenn ich mir ein Buget von ca 50,00 € abnicken lasse (er macht bei uns die Finanzen- ich das Shopping ;D ). Dann stehen die Pflanzen ne Weile auf der Terrasse und irgendwann gesellen sich eventuell noch welche hinzu. Auf Fragen, ob die Anzahl vergrößert wurde, gucke ich dann immer ganz unschuldig und sage " Nööö". Allerdings frage ich mich langsam, ob ich in dieser Hinsicht noch normal reagiere oder ob ich mir echt nen Suchtberater suchen sollte. Die Ausgaben für Pflanzen nehmen inzwischen doch einige ungeahnte Größen an.Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Pinguin » Antwort #41 am:

Die Ausgaben für Pflanzen nehmen inzwischen doch einige ungeahnte Größen an.
;D immerhin ist das Geld gut angelegt ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Tapete

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Tapete » Antwort #42 am:

Dabei wäre der Einbau der Badewanne in das künftige Badezimmer eigentlich viel wichtiger. Eigentlich. Aber bekanntlich ist ja alles Ansichtssache. Das hat Einstein ja schon gesagt.
Einstein war ein kluger Mann...
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Scilla » Antwort #43 am:

Dann stehen die Pflanzen ne Weile auf der Terrasse und irgendwann gesellen sich eventuell noch welche hinzu. Auf Fragen, ob die Anzahl vergrößert wurde, gucke ich dann immer ganz unschuldig und sage " Nööö". Allerdings frage ich mich langsam, ob ich in dieser Hinsicht noch normal reagiere oder ob ich mir echt nen Suchtberater suchen sollte. Die Ausgaben für Pflanzen nehmen inzwischen doch einige ungeahnte Größen an.
Frage ich mich auch des Öfteren - das Zitat hier könnte von mir stammen ;) ;) ;DTja - wo endet Leidenschaft, wo beginnt Sucht.....??Glücklicherweise kann man ja durch Teilen von Pflanzen, tauschen von Ablegern, Ausläufern usw. und durch selbst Aussäen von Pflanzen zu neuen Schätzen kommen und auf diese Weise etwas Geld sparen . :D Obwohl das Gartenhobby einiges an Geld verschlingen kann - nicht nur als Rosen oder Helleborus oder Hosta oder Taglilien oder Kamelien oder Iris usw. Fan / Süchtling (oder alles zusammen ;) ) - es gibt definitiv schlimmere Süchte :-X Solange man noch in der Lage ist, zu erkennen ob ein Ziehen der "Notbremse" irgendwann notwendig wird ist alles noch nicht sooo schlimm ;D 8)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosenfrust und Rosenlust- Überlegungen zum Pflanzjahr 2007

Pinguin » Antwort #44 am:

problematisch wird's doch erst, wenn sich der Garten nur noch mit Machete betreten läßt ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten