News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ganzjährig blickdichte Hecke? (Gelesen 11535 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Raphanus » Antwort #15 am:

DIE Antwort bleib ich Dir schuldig ;D
Viele Grüße - Radisanne
Gart

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Gart » Antwort #16 am:

Dann komm ich dann mal kucken! 8) So 'n paar Chinagrashalme sind rasch zur Seite geschoben und...! :oMit GlückwunschG. ;)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Raphanus » Antwort #17 am:

;D Ob sich der Weg lohnt?Glückwunsch? ??? Wofür?
Viele Grüße - Radisanne
Eva

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Eva » Antwort #18 am:

Ganzjährig blickdicht und ganz schmal wäre auch ein efeuberankter Drahtzaun. Oder so Schilfmatten am Zaun entlang. Da kann man dann wenigstens was hübsches dahinter setzen (ich mag Thujen nicht besonders).
Gart

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Gart » Antwort #19 am:

Glückwunsch? ??? Wofür?
Du hast doch Geburtstag?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Staudo » Antwort #20 am:

Ganz billig sind z. Zt. ( letztes Wochenende 80/100 2.49€) natürlich die blauen Säulenscheinzypressen, die es überall gibt.
Hallo,ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute, die sich die Dinger setzen, Anwachsraten von teilweise drastisch unter 50% hatten. Scheinzypressen sind beim Verpflanzen von Ballenware immer sehr empfindlich, weshalb man vor allem im Topf gewachsene (!) pflanzen sollte. Die kosten vielleicht das doppelte und sind dafür auch nur halb so groß. Thuja (Lebensbaum) wächst besser an. Qualtitätsware ist das trotz des dunklen Grüns aber auch nicht.Wenn es denn eine Koniferenhecke sein soll, dann am besten Smaragd oder eine ähnliche in einer Baumschule holen. Smaragd wird auch nach Jahren kaum breiter als 1-1,50 im Durchmesser. Für eine Reihe von Jahren kann der Schnitt ganz bleiben.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Raphanus » Antwort #21 am:

Ganzjährig blickdicht und ganz schmal wäre auch ein efeuberankter Drahtzaun. Oder so Schilfmatten am Zaun entlang. Da kann man dann wenigstens was hübsches dahinter setzen (ich mag Thujen nicht besonders).
Hatte ich mir auch schon überlegt, aber für die Höhe kaum machbar, und da die Stelle auch sehr offen ist, pfeift der Wind ordentlich rein und reißt das womöglich um.
Viele Grüße - Radisanne
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Raphanus » Antwort #22 am:

Glückwunsch? ??? Wofür?
Du hast doch Geburtstag?
Schon vorbei ;)
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Piemont » Antwort #23 am:

Diese Art von Hecken sind Geschmackssache. Unsere Nachbarn haben uns eine ca. 40 m lange Lebensbaumhecke vor die Nase gesetzt. Der Schnitt ist nicht ohne (wie fast jede Hecke), und im Winter ist sie immer sehr braun und nicht schön anzusehen.Efeu haben wir an kleinen hüfthohen Zäunen. Der muß eigentlich 2-3 mal im Jahr geschnitten werden, wenn er sich eingewöhnt hat. Das dauert ca. 4 Jahre bis der Zaun einigermaßen dicht ist.Ich finde Rotbuche sehr schön. Die Abfolge der Jahreszeiten ist erkennbar und sie ist auch recht blickdicht. http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... .htmlViele Grüße, Piemont.
Gart

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Gart » Antwort #24 am:

Lebensbaumhecke (...)und im Winter ist sie immer sehr braun und nicht schön anzusehen.Ich finde Rotbuche sehr schön. Die Abfolge der Jahreszeiten ist erkennbar und sie ist auch recht blickdicht. http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... 1.jpg.html
Na ja, von wegen braun...
Eva

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Eva » Antwort #25 am:

Ja aber von den Thujen gibt es Sorten, die eine Winterfärbung haben, dass man glaubt gleich geht die Hecke ein. Die find ich schaurig. Bei Piemonts Bild war ich mir aber auch nicht sicher, ob es sich um eine Hainbuchenhecke im Winter handelt, oder um eine Blutbuchenhecke, bei der das Rot nicht richtig rüberkommt.
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Piemont » Antwort #26 am:

Ja ja ist schon klar, aber braun ist eben nicht gleich braun ;). Ich bin nunmal ein Buchenfan. Es ist so schön, wenn das erste zarte Grün im Mai kommt. Es ist eine Rotbuchenhecke im Winter aufgenommen. Jetzt ist sie noch sattgrün und natürlich dicht. Bei Interesse mach ich Bilder, viele Grüße Piemont.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Ganzjährig blickdichte Hecke?

Cryptomeria » Antwort #27 am:

Ich habe festgestellt, dass die Scheinzypressen gut anwachsen und vor allem im Winter nicht im Innern braun sind. Sie sehen auf Dauer eigentlich besser aus als normale Thujen. Die schmal wüchsigen, wie Smaragd völlig ausgenommen. Nur der normale Thuja wird im Alter meist recht unschön.Ich stelle aber auch fest, gerade letzte Woche wieder bei einer blauen Scheinzypressenheckenpflanzung ( ca. 100 Pflanzen ), dass die meisten Pflanzer dieser Hecken überhaupt keine Ahnung vom Pflanzen haben und ich schätze, dass auch deshalb viel eingeht. Die trockenen Ballen in die Erde, vielleicht noch kurz angegossen. dann Erde rangefüllt , keinen Gießrand gelassen und heute fahre ich vorbei. Nie mehr seit Anfang letzter Woche gegossen. Alles , zumindest oberflächlich knochentrocken. Es war bei uns doch sehr warm, sehr sonnig und teilweise sehr trockener Wind.Wenn es jetzt regnet, läuft das gesamte Wasser erstmal am aufgefüllten trockenem Lehm ab. Bis der richtig durchfeuchtet ist, hats vielleicht schon wieder aufgehört. Da muss man sich bei einer FRischpflanzung nicht wundern, wenn nicht alles angeht.Ich denke bei guter Pflege, sprich ordentliches Wässern, muss die Scheinzypr. gut anwachsen. An sich sehr robust.Bei dem Preis kann man sich natürlich auch einige mehr kaufen.Mir gefallen sie auch nicht, sehen sehr steril und trist aus, aber blickdicht bei gutem Schnitt. Deswegen davor im Garten wenn Platz blühende Sträucher oder Kletterrosen, Clematis usw. hineinranken lassen. Lockert schön auf. Nachteil: habe ich bei meinen Hecken auch, beim Heckenschneiden muss man sehr aufpassen sonst hat man die Climber mit abgesäbelt.Viele GrüßeWolfgang
Antworten