News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze September 2007 (Gelesen 3313 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auffallende Gehölze September 2007

Susanne » Antwort #15 am:

Habe ich natürlich nicht gemacht, weil ich dachte, den Namen würde ich mein Leben lang im Kopf behalten... :-[ wußte ja nicht, daß ich so kurzlebig sein würde. :( Hier also ein rangezoomtes, scharfgezeichnetes Bild vom Laub.
Dateianhänge
Ausschnitt_2.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auffallende Gehölze September 2007

Susanne » Antwort #16 am:

Und hier, bitteschön, hängt das Schild. ::)
Dateianhänge
Ausschnitt_1.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze September 2007

riesenweib » Antwort #17 am:

OT ;D ;D ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze September 2007

fars » Antwort #18 am:

Könnte es Photinia villosa sein?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auffallende Gehölze September 2007

Susanne » Antwort #19 am:

Kaum. Die Blätter waren weder ledrig noch glänzend. Das einzelne Blatt war etwa 8 cm lang und 4 cm breit. Der Rand war fast glatt, also höchstens minimal gezähnt.Der Name hatte mich verblüfft, ich weiß noch, daß ich zu meiner Nichte gesagt habe: "Hätte ich nie gedacht, daß das ein ... ist!" Ich werde das Kind wohl nochmal auf den Berg jagen müssen, damit sie nachguckt.Es ist mir ja so peinlich...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Auffallende Gehölze September 2007

tomir » Antwort #20 am:

Es ist irgendwas wie ein Acer, ein Quercus, ein Carpinus - jedenfalls etwas, was mich verblüfft hat.
Acer carpinifolium? 8)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auffallende Gehölze September 2007

Susanne » Antwort #21 am:

Acer carpinifolium kam mir vertraut vor (was auch nichts heißen muß), also habe ich erstmal gegoogelt. Dabei traf ich auf diese wunderschöne Seite, und da scheint der Richtige auch drauf zu sein, und zwar hier, wenn man ein bißchen runterscrollt, unter dem Namen Acer nikoense.Offensichtlich läuft er auch unter dem Namen Acer maximowiczianum.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze September 2007

riesenweib » Antwort #22 am:

ahhh, schön. und interessant!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze September 2007

cydora » Antwort #23 am:

Mit der Nase stößt man derzeit auf Elaeagnus x ebbingei. Hmmmm :DMein Favorit ist 'Limelight'. In der Baumschule habe ich eine als E. pungens 'Limelight' ausgezeichnet gesehen. Gibt es das überhaupt? Ich kenne sonst nur E. pungens maculata, deren Blattzeichnung und Farbe aber anders (gelblicher) ist und die nicht duftet. Deswegen bin ich vom Kauf zurückgeschreckt... :'( Hat jemand von Euch Erfahrung mit der 'Limelight' - Jahreszuwachs, Habitus? Welche Größe kann sie hier in Zone 8a erreichen?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auffallende Gehölze September 2007

Susanne » Antwort #24 am:

Wer die Geschichte meines Ilex verticillata verfolgt hat, weiß, was mir das Bild bedeutet...Übrigens sind noch zwei interessante Gehölze auf dem Bild, eine nur sehr langsam in die Gänge kommende Choysia ternata "Sundance" und eine Fuchsia mag. tricolor, die schon seit drei Jahren im Überlaufbereich des Teiches steht.
Dateianhänge
Ilex_Choysia_Fuchsia.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Auffallende Gehölze September 2007

guter-heinrich † » Antwort #25 am:

Auffallend ist zur Zeit auch Viburnum nudum mit seinen von Weiß über Rosarot bis Blauschwarz reifenden Früchten.
Dateianhänge
75_Viburnum-nudum.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Auffallende Gehölze September 2007

pumpot » Antwort #26 am:

und sogar dieser Winterblüher startet schon. :o
Dateianhänge
Jasminum_nudiflorum137.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze September 2007

riesenweib » Antwort #27 am:

@Guter Heinrichhast du eine oder mehrere sorten vom v. nudum stehen? mein junger blüht zwar, bildet aber keine früchte. @pumpotmuss ich doch meinen winterjasmin beäugen, ob der auch schon blüten bildet.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Auffallende Gehölze September 2007

fips » Antwort #28 am:

@SusanneToll, der Ilex verticillata. Braucht er eine Befruchterpflanze ?Meiner hat zwar immer mal wieder geblüht aber noch nie Samen angesetzt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auffallende Gehölze September 2007

Susanne » Antwort #29 am:

Braucht er eine Befruchterpflanze ?
Oh ja! Ich hatte zwei kräftige Pflanzen gesetzt, extra, um das Risiko zu mindern, daß mich die Baumschule angelogen haben könnte... sie hat gelogen, es waren nicht "immer ein Männchen und ein Weibchen zusammen" im Container.Tatsächlich hatte ich zwei Weibchen. Also habe ich versucht, ein Männchen zu bekommen, was auch nicht einfach war, weil die meisten Baumschulen Ilex vertillata nicht nach Männchen und Weibchen getrennt etikettieren. Deshalb habe ich im Netz geforscht, bis ich ein Foto der männlichen Blüten fand und habe das zusammen mit meinem Foto der weiblichen Blüten zur Blütezeit der Pflanzen an Eggert geschickt. Die sind dann wohl tatsächlich über den Acker gezogen und haben ein Männchen gefunden. Für läppische 7 oder 8 Euro hatte mein Ilex verticillata dann Sex bis zum Abwinken - und dabei habe ich den Topf mit dem Kerl nur daneben gestellt, noch nicht mal eingepflanzt!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten