News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243172 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1830 am:

@ Cornish Snow Dank für deinen Tip.Die Kon wabisuke habe ich leider nicht aber ein Sämling von der Pupurea. Bei ihr habe ich es noch nicht bemerkt.Aber bei der Royal Velvet habe ich ein ähnliches Problem auch sie wurde ausgepflanzt zwar nicht so schattig wie die Kuro-Tsubaki. LGAndrea
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1831 am:

Hallo,hier ist das Bild der Kleinen! :DLG Anne
Dateianhänge
Ki-no-joman.jpg
Ki-no-joman.jpg (74.18 KiB) 128 mal betrachtet
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1832 am:

süß, anne :-)bin gespannt auf ihr blüten!
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1833 am:

@ Anne Ki-no-joman ist eine Japonica x Nitidissima Hybride. Eine Beschreibung aus dem Nuccio Katalog:Even though yellow did not result from this cross, it did result in a beautiful shade of salmon pink. Small, single, profuse. Excellent, bushy upright growth.@ Oliver Stimmt, Hybriden mit Reticulatas als Elternteil haben z.T. einen deutlich schöneren Wuchs. Meine Harold L. Paige wächst auch schöner, wenn auch ziemlich ausladend.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1834 am:

Guten Morgen! :)@ Anne Schön das Du wieder da bist! Da hast Du dir von eisenhut ja ganz was feines mitgebracht! Warum habe ich die im Frühjahr nur nicht gefunden!? 8) ;)@ Jens Ausladend ist Leonard zum Glück nicht, eher schön buschig und aufrecht aber durch das schmale Laub macht der Strauch doch einen lichten Eindruck. @ AndreaGerne! :) die dunkelroten Kamelien würde ich eher schattig pflanzen, ich habe immer den Eindruck, sie leiden bei zuviel Sonne. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1835 am:

Hallo Viola, Cyclamen sind ein weiteres Steckenpferd von mir, schau mal ab hier! ;)Falls dir bei deinem bekannten ein Cyclamen parviflorum über den Weg läuft oder C. coum 'Golan Height' oder eine andere schöne weiße Form, kannst du in meinem Namen gerne zuschlagen! :)Vielen Dank! LG., Oliver.
Inzwischen habe ich mich erkundigt, wenn die Nachrichten auch noch nicht komplett sind.Also, C. parvifloeum ist gerade erst ausgesät und daher im nächsten Frühjahr erhältlich.C. coum "Golan Height" gehört zu den "coums", deren Namen nun geändert ist und jetzt C. caucasicum heisst. Davon sind einige zu haben, nur blühen sie noch nicht und die Farbe ist daher ungewiss (weiss, rosa). Die Preislage liegt so um 4,00 Euros. Morgen kann ich wahrscheinlich mehr berichten. :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1836 am:

guten abend,ich habe seit heute einen bewurzelten steckling der 'matterhorn' und eine 'california', die noch bewurzeln muss. ferner je drei von 'debbie' und 'pillnitzer'. ein 50-l-aquarium musste jetzt herhalten. ein ultraschallnebler ist auch bestellt. lets play! :D insgesamt sind es bestimmt an die 50 babies, die gerade fleißig bewurzeln. ich werde also bald hoffentlich was zum tauschen und abzugeben haben :)ich weiß - es gibt auch andere dinge im leben als kamelien :Plg
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1837 am:

@ Jens Die Winter´s Joy gefällt dir nicht oder?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1838 am:

ist die nicht schön: 'Tama Peacock'wie der name schon sagt, handelt es sich um einen sämling der einfach-blühenden 'tama-no-ura.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1839 am:

@ semicolonDas sieht ja sehr geschäftig aus, wenn das nicht klappt, dann weiss ich auch nicht! >:(Erzähl doch mal ein wenig mehr über den Ultraschall-Benebler - dem bin ich nämlich auch hinterher ;)Und wie hast Du die Stecklinge geschnitten? wie lang sind sie?
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1840 am:

@ Jens Die Winter´s Joy gefällt dir nicht oder?
Hab dir ne PN geschickt!
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1841 am:

@ semicolonSchön! Wenn meine Sämlinge von Tama no ura ähnlich aussehen, dann bin ich zufrieden. ;)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1842 am:

jens, das hoffe ich für dich, aber offenbar wird dazu die 'Kujaku-tsubaki' benötigt.@viola: ich habe mir heute bei pearl einen nebler-brunnen bestellt. für ca. 20 eur mit versand (scheint das günstigste angebot zu sein) bekommst du ein kleines gerät, welches in der lage ist, durch ultraschall wasser zu vernebeln. wenn man dies geschickt einsetzt, zum beispiel zeitschaltuhrgesteuert, könnte man - mit entsprechender temperatur und beleuchtung, annähernd die kommerziellen anzuchtbedingungen schaffen. das nebelwasser würde man mit phytohormonen anreichern, mit welchen, muss ich noch rausfinden. damit würde man eine höhere feuchtigkeits- und nährstoffaufnahme auch im blattbereich bewirken. das austrocknen wäre damit unwahrscheinlicher und der bewurzelungserfolg höher. soweit die theorie.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1843 am:

Schön! Wenn meine Sämlinge von Tama no ura ähnlich aussehen, dann bin ich zufrieden. ;)
Ich habe die Tama Peacock auch schon einmal im Netz gefunden, tolle Blüte und bestimmt eine interressante Trauerform, da ich ja nun beide Elternteile habe, werde ich bestimmt mal diese Kreuzung ausprobieren. ;)Was deine Sämlinge betrifft, glaube ich kaum, das die nicht schön werden, es gibt nur wenige Kamelien, die so ein gutes Vererbungspotential bieten wie die Tama, nicht umsonst ist die Tama-Familie inzwischen so groß. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1844 am:

@ Jens versuch es doch einmal unter klotz-kamelien.de Andera
Antworten