News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterstauden ! (Gelesen 14025 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kletterstauden !

mickeymuc » Antwort #15 am:

Wow, das ist ja echt ein Schätzchen !Da bin ich mal gespannt auf den weitern Verlauf :-)Sag mal, Dirk, meinst Du nicht mann könnte Codonopsis mit Schneckenkragen schützen ? Wenn ich meinen Garten nicht schneckenfrei bekomme probiere ich das, denke ich. Aber noch habe ich Hoffnung :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kletterstauden !

Phalaina » Antwort #16 am:

Hm, da die Codonopsis ja rumklettert, gehört die Schneckenbrücke sogleich zu ihrer Lebensführung ... :P Aber die Schnecken sind ja nicht überall gleich - bei mir haben's halt mit den Campanulaceae.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Kletterstauden !

Tolmiea » Antwort #17 am:

spreizender Enzian :o, also Norbert, du musst im Gegensatz zu mir ein gutes Herz, ein gutes Händchen und ein gutes Kleinklima haben .... :DGPs sind übrigens schon da..... :-*liegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kletterstauden !

knorbs » Antwort #18 am:

also das mit dem spreizklimmenden (schönes wort ;D) enzian tipterospermum japonicum (ist übrigens japonicum, hatte heute nochmal das schildchen angeguckt) ist wirklich kein problem. er steht in humosem boden im halbschatten/schatten am fuss einer azalee. hat letztes jahr sogar 4 triebe gemacht + stand im winter 04/05 vollkommen ungeschützt + der winter war ja auch nicht ohne. nur langtriebe wollte er noch nicht machen. auch diesen winter ohne schutz. den kann man sicherlich als winterhart einordnen. hoffe also heuer mal fotos zeigen zu können...enzianblüten aus einer kletterpflanze wachsend sieht sicherlich ziemlich gewöhnungbedürftig aus ;Dot...viel spass beim schmökern ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kletterstauden !

Phalaina » Antwort #19 am:

hoffe also heuer mal fotos zeigen zu können...enzianblüten aus einer kletterpflanze wachsend sieht sicherlich ziemlich gewöhnungbedürftig aus ;D
Ich bin da auch sehr gespannt, knorbs! Hat der Meister Fuchs auch andere Arten in Kultur, zum Beispiel die Trichterospermum chinense mit ihren interessant gezeichneten Blättern?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kletterstauden !

mickeymuc » Antwort #20 am:

Sagt mal, Hat denn jemand von Euch Tropaeolum speciosum in Kultur ? Da würden mich Tips dann doch interessieren - ich denke wer diese Art mal live gesehen hat den läßt sie nicht mehr los.In D. habe ich sie allerdings nur mal in der Gärtnerei Simon im Freilang wachsen gesehen.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Kletterstauden !

Elfriede » Antwort #21 am:

Hat aus der Nähe betrachtet sehr schöne Blüten.
Dateianhänge
Vincetoxicum_nigrum.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kletterstauden !

Junka † » Antwort #22 am:

Konnte eben nicht an Aconitum 'Red Wine' vorbei gehen. :D Wenn man wenig Platz hat, muss man halt die Vertikale nutzen. ;)Hat Jemand Erfahrung mit Klettereisenhut?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Kletterstauden !

Elfriede » Antwort #23 am:

Ich habe seit zwei Jahren Aconitum episcopale. Heuer hat er 250cm geschafft und nun warte ich auf die Blüten.
LG Elfriede
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Kletterstauden !

ebbie » Antwort #24 am:

Und ich hab' seit letztem Jahr Aconitum volubile. Der ist jetzt ca. 2 m hoch und hat etliche Blütenknospen angesetzt. Bin mal gespannt...
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kletterstauden !

Junka † » Antwort #25 am:

Oh, mit so viel Höhe habe ich nicht gerechnet. Gut, dass ich noch nicht gepflanzt habe.Mein Modell soll eine Hybride sein. Leider wußte die Gärtnerin nicht zwischen welchen Arten.Braucht irgendeine der kletternden Aconitümer Kalk? Wie viel Sonne benötigen/vertragen sie? Fragen über Fragen. ::)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kletterstauden !

Susanne » Antwort #26 am:

Irgendwie ist der thread hier untergegangen...
Braucht irgendeine der kletternden Aconitümer Kalk? Wie viel Sonne benötigen/vertragen sie?
Mein Aconitum hemsleyanum fühlt sich am Fuße einer Buddleia sehr wohl. Der Platz ist halbschattig, gut drainiert, aber nicht trocken.Ich habe es im letzten Herbst gepflanzt, seitdem turnt es in der Buddleia herum, blüht zart aber ziemlich ausdauernd und hat auch schon Samenkapseln gebildet.
Dateianhänge
Aconitum_hemsleyanum_2007.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten