News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterstauden ! (Gelesen 14026 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Kletterstauden !

mickeymuc »

Servus !Da ich finde daß kletternde Stauden gegenüber den holzigen Kletterern recht stiefmütterlich behandelt werden würde ich ihnen gerne mal einen Thread widmen - also schreibt doch einfach mal ein paar Erfahrungen !Was ich so habe wärenAconitum hemsleyanumAconitum uncinatum (2006 gesät - gerade gekeimt)Aconitum volubile (2006 gesät- gerade gekeimt)Asparagus verticillatusDicentra macrocapnos*Dicentra scandens*Dioscorea balcanica*Dioscorea batatas*Dioscorea nipponica*Tropaeolum ciliatum*die gesternten Arten habe ich allerdings aus Vorsicht noch nicht draußen überwintert - ist aber allemal geplant.Hoffe dieses Jahr kommen noch ein paar Arten dazu, einige Codonopsis, Aconitum austroyunnanense und episcopale..und mal sehen was sich sonst noch so ergibt :-)Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
cimicifuga

Re:Kletterstauden !

cimicifuga » Antwort #1 am:

Oh, das sind ja auch ziemliche exoten dabei....wie wärs mit der Staudenwicke? Lathyrus latifolia? ;)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Kletterstauden !

Tolmiea » Antwort #2 am:

Und dann gibt´s noch Tropaelum tricolor.....und mein Lieblingsschmachtraum Tropaeolum azureum..... :DCodonopsis in Arten fallen mir noch ein....Und die Gattung Clematis hat auch staudige Vertreter...liegrü g.g.g.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kletterstauden !

mickeymuc » Antwort #3 am:

Oh, hast Du denn Erfahrung mit Tropaeolum tricolorum ? Ich habe schon oft Samen dieser Art gesät, aber noch nie kam etwas heraus. Genau wie bei T. polyphyllum und auch T. speciosum....leider. T. speciosum werde ich mir diesen Frühling mal besorgen, sie ist einfach zu schön um es nicht mal mit ihr zu versuchen.....Azureum soll ja noch heikler sein - bei dieser Art verweigern selbst Knollen oft den Austrieb, wie ich gehört habe. Ansonsten aber ein traumhaftes Gewächs !Staudenwicken mag ich dagegen nicht so besonders - ein bißchen viele Blätter für diese kleinen duftlosen Blüten....:-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
cimicifuga

Re:Kletterstauden !

cimicifuga » Antwort #4 am:

Und die Gattung Clematis hat auch staudige Vertreter...liegrü g.g.g.
liebe tolmi, kannst du deine links nicht verstecken bitte - die sind meinem layout zu viel ;)
cimicifuga

Re:Kletterstauden !

cimicifuga » Antwort #5 am:

Staudenwicken mag ich dagegen nicht so besonders - ein bißchen viele Blätter für diese kleinen duftlosen Blüten....:-)
aber ums mögen oder nicht-mögen gehts doch gar nicht 8)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kletterstauden !

mickeymuc » Antwort #6 am:

Naja...ich hätte sie halt unter den Tisch fallen lassen.Aber ich kann auch mit Bryonia oder Calystegia kontern,-)Die sind mir noch lieber als die Wicken :-)Ach, weiß vielleicht jemand wo es sowashttp://www.isu-perennials.org/fr/stauden2000.php(Aconitum red wine)gibt ? Sieht toll aus, finde ich...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Biobella

Re:Kletterstauden !

Biobella » Antwort #7 am:

Dieses rote Teil hat Sarastro mal hier erwähnt. Es ist wohl Aconitum vilmorinianum.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Kletterstauden !

Tolmiea » Antwort #8 am:

Danke fürs Kürzen Elfriede,Michael, kann nur auf eigene Erfahrungen mit Staudenclematis, Asp. verticillatum, und Lathyrus lat. zurückblicken. Zwei winzige Dioscorea balcanica stehen grad am Fenster.Von T. azureum und Codonopsis weiß ich nur, wenn sie mal meinen Weg kreuzen, sind sie mein.... :Dliegrü g.g.g.
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Kletterstauden !

hanamai » Antwort #9 am:

... ich versuche zum ersten mal eine Klettergloxinie, Lophospermum erubescens zu ziehen.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Kletterstauden !

Elfriede » Antwort #10 am:

Ist mir unverständlich, warum Codonopsis nicht öfters gepflanzt wird. Sind herrliche Kletterpflanzen.Habe gerade wieder eine Art (C.tangshen) bekommen, muss derzeit noch im Zimmer ausharren.
LG Elfriede
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kletterstauden !

mickeymuc » Antwort #11 am:

Auf C. tangshen bin ich auch sehr gespannt, habe Samen die ich demnächst ausbringen werde...Sonst habe ich aber auch noch keine, muß ich gestehen - wird sich aber sicher bald ändern :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kletterstauden !

Phalaina » Antwort #12 am:

Codonopsis sind sehr schön, besonders wenn man von unten in die Blüten schauen kann :D. Leider haben sie sich bei mir immer als ziemlich schneckenempfindlich herausgestellt, und es hat etliche Totalverluste gegeben. :P Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kletterstauden !

knorbs » Antwort #13 am:

ich habe codonopsis forrestii diesen winter draussen im garten. bin auch schon gespannt, ob sich heuer was zeigen wird ::)zu erwähnen wäre auch so ein spreizklimmendes enziangewächs...tripterospermum japonicum(?). hatte als wintergrüne pflanze den winter 2004/05 problemlos hier in zone 6b überstanden. trotzdem sie sich zu einer kräftigen 3-triebigen pflanze entwickelt hatte, hat sie keine anstalten zum klimmen + blühen gemacht. h. fuchs, von dem ich die pflanze bekam, sagte aber, das sei durchaus normal...tripterospermum brauche etwas zeit sich zu etablieren. auch diesen winter zeigen sich keinerlei frostschäden bisher an der wintergrünen pflanze.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kletterstauden !

Phalaina » Antwort #14 am:

Da hat der knorbs mal wieder ganz was interessantes augegraben! :D:D:D Falls es bei Dir heuer blühen und fruchten sollte - meine Adresse ist Dir ja noch bekannt ... ;D
Antworten