News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Sämlinge (Gelesen 9262 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Helleborus Sämlinge
könnten dies hier auch Helleborus Sämlinge sein? Die habe ich zu Hauf in der Nähe meiner Helleboren gefunden. Wenn ja, soll ich sie jetzt vereinzeln, bzw. in Töpfe pikieren?
Re:Helleborus Sämlinge
Hallo Bianca,solche habe ich auch. Ich versetze sie erst wenn sie etwas grösser sind.LG Orchidee
Re:Helleborus Sämlinge
meinst du denn, dass es Helleborus Sämlinge sind?
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Helleborus Sämlinge
danke, gut zu wissen 

Re:Helleborus Sämlinge
Im Post 1 hatte ich ja meine Mini-Sämlinge aus dem Februar 2006 gezeigt, die von Samen aus 2005 stammten.Mittlerweile habe ich sie vor wenigen Wochen in ein Beet gepflanzt, da sie schon recht kräftig aussahen/aussehen.
Re:Helleborus Sämlinge
Leider hab ichs in diesem Jahr versäumt, die Sämlinge aus diesem Winter (also aus der Saat von 2006) zu pikieren, was ich mit den anderen vom Vorjahr gemacht hatte.Sie sehen eigentlich noch ganz kregel aus, aber das Erdvolumen ist ja recht klein, und ich weiß nicht so recht, was ich jetzt mit ihnen machen soll.Meint Ihr, ich sollte sie noch pikieren? Oder sollte ich sie lieber im Topf lassen und den irgendwo einsenken?Für einen Tipp wäre ich dankbar.Liebe Grüße Barbara
Re:Helleborus Sämlinge
Ja, die solltest Du vereinzeln. Sie sind recht hart im Nehmen. Die Wurzeln sind sicher heillos verwurstelt, aber mit ein bisserl Fingerspitzengefühl kriegst Du sie auseinander. Was hast Du denn für Eltern?
Re:Helleborus Sämlinge
Die Eltern sind wohl nix Besonderes. Allerdings hatte ich eine gefüllte Pflanze, die sehr üppig blühte, leider nur so trübrot. Deren Samen habe ich in einem Extratopf ausgesät, ebenso den von den gefleckten Exemplaren. In einigen Jahren werde ich sehen, obs was Besonderes war, jedenfalls ist es nichts gezielt Gekreuztes.Ich habe ja gerade erst zweimal Christrosen ausgesät, ich hatte früher immer gedacht, die wären so etepetete und schwierig, und nun bin ich geradezu begeistert darüber, wie nett sie aufgehen und wie kernig die Sämlinge sind. Ich mag zu gern mit der Hand über diese widerspenstigen Blätter streichen!Ich finde das alles sehr spannend, und ich denke mir, wenn ich jetzt jedes Jahr wieder welche aussäe, dann kommt irgendwann die Zeit, wo ich auch jedes Jahr selbstgezogene "Erstblüher" mit Überraschungseffekt haben kann. Dann hab ich aber wahrscheinlich auch schon ein Platzproblem
.Liebe Grüße Barbara
