News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet (Gelesen 2347 mal)
Moderator: partisanengärtner
Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
Welcher Krachmacher ist denn das ?
Re:Nervensäge
Hi Fips, hast du ein Audiofile dazu?Was für ein Krach ist das denn?Sehr neugierige GrüßeIsmene Krachmacher
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Nervensäge
Leider nein, aber das geht schon seit Tagen ständig sobald es dunkel ist trüü, trüü , trüü...ziemlich schrill und laut.Zuerst dachte ich, es wäre eine Grille aber als ich dann endlich dieses Tierchen entdeckte, sah das eher nach einer Art Eintagsfliege aus.Das Geräusch ist nur bei fibrierenden , geöffneten Flügeln zu hören .Sonst ist es eher unscheinbar , fast wie eine Ameise mit Flügeln und nicht als Krachmacher erkennbar. Wäre ich nie drauf gekommen . Leider konnte ich die Fotos nur bei Nacht machen und es ist mit geschlossenen Flügeln nur schlecht zu erkennen
Re:Nervensäge
Fips, könntest Du die Nervensäge ausschneiden und vergrößern?Könnte unter Umständen eine Kegelkopfschrecke sein.Guckst Du mal hier:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1 ... 9760796Ich bin heute an Gebüsch/Gebäum vorbei gelaufen und hörte auch ein jahreszeituntypisches Gezirpse, es war nach Einbruch der Dunkelheit.
Re:Nervensäge
Das ist ja interessant, dass du in deinem Garten ein Weinhähnchen (Oecanthus pellucens) hast! Sie kommen aus dem Mittelmeergebiet. Seit ich sie kenne hoffe ich immer, dass sich auch welche in meinen Garten verirren.........Die Weinhähnchen sind Künstler im verstärken ihrer Laute, indem sie sich in geschlitzte Blätter, wie in ein Schallloch bei der Gitarre setzen, wenn sie zirpen.(Ich hab mal bei einer Versuchsreihe dazu mitgearbietet
)Mir gefiel ihr Gesang aber ganz gut. Könnte aber sein, dass er durchaus nerven kann, wenn man schlafen will.LG, Bea

Re:Nervensäge
Das sind ja tolle Versuchsreihen, Bea, wo du mitgearbeitest hast. Ich habe auch eine Schwäche für laute Insekten. In Spanien im Urlaub gab es auch "jemanden", der einen monotonen Laut von sich gab, der mich eher an ein Elektrizitätswerk als an Natur pur denken ließ.Weinhähnchen wie poetisch!

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
forumsmitglied "mauersegler" hat vor längerer zeit mal ein tondokument mit dem melncholischen gesang der weinhähnchen verlinkt. aber wo?wen es interessiert, der wird es sicher finden.
Re:Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
Jippie, dann hab' ich auch ein Weinhähnchen, ein männliches. Beziehungsweise mehrere, denn im Sommer höre ich sie an verschiedenen Stellen.
Re:Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
in deiner gegend wimmelt es von denen. südlich von mainz, genauer gesagt, um oppenheim rum hört man in manchen sommernächten seineigenes geschrei nicht mehr vor lauter weinhähnchengegröle.
Re:Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
Hallo Bea, ja , das ist es tatsächlich . Leute, ihr seid spitze !!!Das Bild mit dem Wein-Gockel habe ich mit Hilfe einer kl. Taschenlampe gemacht , die Flügel im geschlossenen Zustand sind einfach zu unscharf und bei 79kB kommt immer die Meldung, es sei zu groß.... .Die Kamera hat übrigens mehr gesehen, als ich....
Re:Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
Und hier ist der gesuchte thread mit der audio-Datei:Hui, viele Weinhähnchen musizieren!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
max., interessant, daß um Oppenheim herum viele Weinhähnchen vorkommen sollen. Dort habe ich noch nie nicht eines gehört. Werde mich aber bei den zuständigen Leuten in O. mal erkundigen.
Re:Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
Na, da habe ich ja tatsächlich eine Entdeckung gemacht..
8)Aber nachdem ich schon ein paar Mal Weinschwärmer-Raupen gefunden habe und auch schon Weinschwärmer fliegen sah , ist das doch nur die logische Konsequenz, dass da noch mehr vom Mittelmeer den Sommer hier verbringt .Tut mir ja schon fast leid, das Tierchen als Krachmacher tituliert zu haben..Ja, ich hatte auch zuerst die Vermutung, es könne eine Art Kröte sein .(OT: da fällt mir spontan so ein alter Spruch ein : Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär'....
)


- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
man müßte den Gesang mal als Klingelton für ein Handy nehmen ;Dich finde den Gesang schön
erinnert an Urlaub *schwelg*an wärmeliebenden Tierchen gibts hier Wespenspinnen und Taubenschwänzchen - ich freu mich jedesmal, wenn ich welche sehe 


lg, Darena
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Weinhähnchen aus dem Mittelmeergebiet hier gesichtet
Hallo,die hätte ich auch gern im Garten. weinhähnchen gehören zu den Langfühlerheuschrecken, sind also mit Grillen und dem großen Heupferd näher verwandt.Die Hauptvorkommen in Deutschland sind in der Oberrheinebene, seit 1990 nördlich im Rheintal bis Bonn. Das Hauptvorlommen der Art ist der Mittelmeerraum, die deutschen weinhähnchen sind die nördlichsten, die es gibt. Also kommt dein Krachmacher nicht direkt aus dem Mittelmeergebiet, sodern es stammt von badischen Vorfahren ab. alledings breiten sich die weinhähnchen zur Zeit nach Norden aus.Gruß SalamanderLiteratur: Die Heuschrecken Baden-Württembergs von Peter Detzel