

Hallo Sarastro,Deine Mauern finde ich sehr interessant und außergewöhnlich im Aufbau.Auf die Bepflanzung von Dir bin ich gespannt, da ich mir auch dies nicht soeinfach vorstelle. Da hat man schnell den Effekt den man erzielen wollte kaputt gemacht.Die Idee kannst Du Dir beim Patentamt schützen lassen. Das billigste ist als Geschmacksmuster, was in Deinem Fall am ehesten zutrifft. Denn Mauern gibt es ja schon. Du stellst einen Antrag mit ausführlicher Beschreibung, Bild und evtl. in Deinem Fall ein Modell. Dies wird eingereicht, geprüft und bei Genehmigung aufgenommen. Der erste Schritt ist gemacht, hat Dich erst mal Geld gekostet, hast eine Nummer bekommen und ist für Jeden einsehbar. Übrigens geprüft wird vom Amt da nicht sonderlich. So, und nun fängt die zermürbende Arbeit erst richtig für Dich an. Als erstes musst Du Dein Geschmacksmuster auf ca. 5 Jahre schützen lassen (kostet wieder Geld). Das was Du jetzt erreicht hast gilt nur für Deutschland. Möchtest Du es auch für den Rest Europa geschützt haben, bedeutet es für Dich, wieder Anträge in den jeweiligen Ländern und zwar in deren Landessprache (nochmals eine richtige Geldausgabe). So, und wenn Du jetzt denkst niemand kann Deine Mauer unerlaubt vermarkten bist Du im Irrtum. In allen Ländern, wo Du Deine Idee nicht angemeldet hast, kann jeder sie übernehmen und sogar auch ein Patent darauf anmelden. Und glaube mir, selbst nur europaweit wirst Du es allein aus Kostengründen schon nicht machen. Die sogenannten Patentjäger (ist eine spezielle Gruppe, die nur recherriert was neu angemeldet wird) werden, Deine Idee wenn sie die für umsatzstark halten aufnehmen und nur ein kleinwenig verändern und schon haben sie den Schutz umgangen. Hast Du daran gedacht, das man es auch mit anderen Steinen bauen kann, nicht, Pech, dann kannst Du nichts dagegen unternehmen. Oder hast Du Dich vielleicht nur auf runde Formen, einer Farbe und, und, und….festgelegt. Pech gehabt.Nehmen wir mal an alles ist unter Dach und Fach, bist um einige Euronen leichter und meinst Dich entspannen zu können. Falsch. Wer meinst Du kontrolliert, ob jemand Dein Geschmacksmuster missbraucht! Das ist ganz allein Deine Aufgabe. Es bedeutet Stunden-, Tagelange Recherche ob jemand Deine Idee vermarktet. Hast Du dann wen gefunden, und ich hoffe für Dich, das es dann nur einige Wenige sind, bleibt Dir erst mal nur der Weg zu einem Patentanwalt (die sind übrigens nicht billig), der Abmahnungen schreibt. Die Vorkasse die Du da leisten musst ist nicht unerheblich. Und wenn Du jetzt an einen ganz gerissenen Vermarkter kommst, behauptet der einfach, Deine Idee wäre bei Patentnr. xy bereits angemeldet und Du hättest keinen Geschmacksmusterschutz bekommen dürfen. Er reagiert auf Deine Abmahnung ganz schnell mit einer Nichtigkeitsklage.Ob sich das nun alles lohnt und Du tatsächlich die Zeit und das Geld investieren möchtest musst Du entscheiden. Doch Deine kreative Ader, die Du ja bewiesen hast, bleibt dabei leider auf der Strecke.sarastro Wie sinnvoll wäre es eigentlich, eine solche Kreation patentieren zu lassen, so dass sie quasi zu meinem geistigen Eigentum gehören? [quote hat geschrieben:
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut