News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist... (Gelesen 63635 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

michaela » Antwort #135 am:

Schön!! :D :D Danke für die neuen Fotos, hältst du uns auf dem laufenden?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
cimicifuga

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

cimicifuga » Antwort #136 am:

eva, die aster ist 'lutetia'die agastache ist 'ayala'
callis

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

callis » Antwort #137 am:

Diese geschwungenen Ziegelmauern sind einfach genial. Sie machen sicher auch tolle Kleinklimazonen, auf der Sonnrn- und auf der Schattenseite.
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #138 am:

Nun sind die Mauern endlich fertig. Ich habe betoniert und betoniert und betoniert, seit gestern morgen und bis heute um 19 Uhr! Jetzt tut mir meine Arme und mein "Gestell" weh, man ist eben nicht mehr der Jüngste! ;)Mir geht es bei diesen Mauern nicht nur um kleine Details, sondern das ganze Ensemble soll stimmig und voller Symbolik sein. Die Ideen erfolgen nicht nach irgendeinem Plan, sondern das Meiste kommt aus dem Bauch während des Arbeitens. Ein echter Maurer, so einer mit Bierflasche in der Hand, bekäme sicher das kalte Grausen, sähe er die windschiefen Ziegeln. Übrigens sind ein Großteil dieser handgeschlagenen Ziegel weit über 100 Jahre alt, teilweise klebte noch das Lehm-Stroh-Gemisch daran. Ganz obenauf kam eine Reihe von Ziegeln, die den Wetterunbilden schon jahrelang getrotzt und schon genügend Patina angesetzt hatten.Mir ging es bei diesen Mauern auch nie um Effekthascherei. Dauernd sinniert und überlegt man, welche neue Wege der Gestaltung man gehen kann, ohne sich selbst und alte, ausgetretene Wege ständig zu kopieren. Die gelungensten stählernen Dekos und steinigen Bauelemente im Garten kommen erst richtig zur Geltung, wenn die entsprechende Bepflanzung das ganze "umschmeichelt". Auch hier versuche ich Neues zu beschreiten. Mal sehn, ob es gelingt. Wir informieren euch. Jedenfalls gleich vorweg: es wird keine Grüppchenbepflanzung der alten Schule. Und hier kommt man ohne Vorwegplanung kaum aus. Doch nun ist es genug mit den Mauern. Ein kleines Alpinum wartet darauf, neu aufgesetzt zu werden. Auch wieder Schwerarbeit. Eigentlich war mir alles, was mit Mörtel und Beton zu tun hatte, ein Graus. Wenn es auf den Zentimeter nicht so darauf ankommt und man kreativ arbeiten kann, macht es sogar Spass!Jedenfalls freut es mich sehr, wenn die Mauern euch gefallen und ihr in meinen Sehnen mitfühlt. ::) ;D
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Landpomeranze † » Antwort #139 am:

Ich kann mir gut vorstellen, dass dir das G'stell weh tut, aber die Mühe hat sich gelohnt - die Mauern sind traumhaft :D
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #140 am:

Cimi wird weiterhin fotografieren. Ich auch. ;DWie sinnvoll wäre es eigentlich, eine solche Kreation patentieren zu lassen, so dass sie quasi zu meinem geistigen Eigentum gehören? War nur so ein Gedanke, der mich in meinen Träumen heute Nacht begleitete. Vielleicht gibt es unter euch einen "Rechtsverdreher", der hierzu einen positiven Gedanken aufwirft. Ich sehe nämlich schon geschwungene Mauern in Hülle und Fülle, vielleicht auch in anderen Formaten. Doch die Nachahmer sind vorprogrammiert. Dies wäre ja noch nicht so schlimm, wenn sie sich nicht ihre kopierte Kreation auf ihre Fahnen schreiben würden und behaupten, sie hätten die Idee schon viiiieeeel früher gehabt. So erlebt mit den bepflanzten Dachziegeln, so erlebt mit manchem Standaufbau an Gartentagen etc. etc. Heutzutage wird ja leider alles kopiert, was irgendwie erfolgversprechend ist. Da brauchen wir gar nicht bis nach China zu gehen, es geschieht bereits vor der Haustüre.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Susanne » Antwort #141 am:

Der Ursprung ist doch hier dokumentiert... Zum Geschmacksmusterschutz müßtest du vielleicht nachweisen, daß es nicht nur deine Idee, sondern auch das erste Mal gewesen ist, daß überhaupt jemand diese Idee hatte. Wenn ich mir so die Lavaverwerfungen auf Santorini oder Gaudis Mauern in Barcelona ansehe, dann kommen mir Ähnlichkeiten in den Sinn. Von irgendwo oder irgendwem wirst du auch inspiriert worden sein.Abgesehen davon finde ich deine Mauern faszinierend. :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Paulownia » Antwort #142 am:

sarastro Wie sinnvoll wäre es eigentlich, eine solche Kreation patentieren zu lassen, so dass sie quasi zu meinem geistigen Eigentum gehören? [quote hat geschrieben:
Hallo Sarastro,Deine Mauern finde ich sehr interessant und außergewöhnlich im Aufbau.Auf die Bepflanzung von Dir bin ich gespannt, da ich mir auch dies nicht soeinfach vorstelle. Da hat man schnell den Effekt den man erzielen wollte kaputt gemacht.Die Idee kannst Du Dir beim Patentamt schützen lassen. Das billigste ist als Geschmacksmuster, was in Deinem Fall am ehesten zutrifft. Denn Mauern gibt es ja schon. Du stellst einen Antrag mit ausführlicher Beschreibung, Bild und evtl. in Deinem Fall ein Modell. Dies wird eingereicht, geprüft und bei Genehmigung aufgenommen. Der erste Schritt ist gemacht, hat Dich erst mal Geld gekostet, hast eine Nummer bekommen und ist für Jeden einsehbar. Übrigens geprüft wird vom Amt da nicht sonderlich. So, und nun fängt die zermürbende Arbeit erst richtig für Dich an. Als erstes musst Du Dein Geschmacksmuster auf ca. 5 Jahre schützen lassen (kostet wieder Geld). Das was Du jetzt erreicht hast gilt nur für Deutschland. Möchtest Du es auch für den Rest Europa geschützt haben, bedeutet es für Dich, wieder Anträge in den jeweiligen Ländern und zwar in deren Landessprache (nochmals eine richtige Geldausgabe). So, und wenn Du jetzt denkst niemand kann Deine Mauer unerlaubt vermarkten bist Du im Irrtum. In allen Ländern, wo Du Deine Idee nicht angemeldet hast, kann jeder sie übernehmen und sogar auch ein Patent darauf anmelden. Und glaube mir, selbst nur europaweit wirst Du es allein aus Kostengründen schon nicht machen. Die sogenannten Patentjäger (ist eine spezielle Gruppe, die nur recherriert was neu angemeldet wird) werden, Deine Idee wenn sie die für umsatzstark halten aufnehmen und nur ein kleinwenig verändern und schon haben sie den Schutz umgangen. Hast Du daran gedacht, das man es auch mit anderen Steinen bauen kann, nicht, Pech, dann kannst Du nichts dagegen unternehmen. Oder hast Du Dich vielleicht nur auf runde Formen, einer Farbe und, und, und….festgelegt. Pech gehabt.Nehmen wir mal an alles ist unter Dach und Fach, bist um einige Euronen leichter und meinst Dich entspannen zu können. Falsch. Wer meinst Du kontrolliert, ob jemand Dein Geschmacksmuster missbraucht! Das ist ganz allein Deine Aufgabe. Es bedeutet Stunden-, Tagelange Recherche ob jemand Deine Idee vermarktet. Hast Du dann wen gefunden, und ich hoffe für Dich, das es dann nur einige Wenige sind, bleibt Dir erst mal nur der Weg zu einem Patentanwalt (die sind übrigens nicht billig), der Abmahnungen schreibt. Die Vorkasse die Du da leisten musst ist nicht unerheblich. Und wenn Du jetzt an einen ganz gerissenen Vermarkter kommst, behauptet der einfach, Deine Idee wäre bei Patentnr. xy bereits angemeldet und Du hättest keinen Geschmacksmusterschutz bekommen dürfen. Er reagiert auf Deine Abmahnung ganz schnell mit einer Nichtigkeitsklage.Ob sich das nun alles lohnt und Du tatsächlich die Zeit und das Geld investieren möchtest musst Du entscheiden. Doch Deine kreative Ader, die Du ja bewiesen hast, bleibt dabei leider auf der Strecke.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #143 am:

Hallo Paulownia,Genau so ungefähr dachte ich mir das schon. Besser Patent sein lassen und sich daran erfreuen, von Neuem kreativ werden, eine Nasenlänge voraus sein. Nur nervig ist diese Nachmacherei schon ein wenig. Wie Susanne schon sagte, es ist ja hier dokumentiert. War nur ein Geistesblitz, da heutzutage es ja zum guten Ton gehört, in Patenten und Rechtsklagen zu denken. Amerika lässt grüßen.Und außerdem sind zig Maler und Bildhauer immer schon zig mal kopiert worden, das Echte kennt ja der Fachmann zehn Meilen gegen den Wind. Ein kleiner Trost. Inspirationen hat man immer woher. Prägend für mich war u.a. Friedensreich Hundertwasser, jedoch lediglich in den krummen Linien.
Habakuk

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Habakuk » Antwort #144 am:

Am Ende erkennen nur Insider auf einem Gartenfoto: DIESES Foto wurde bei Sarastro gemacht, weil selten bei Bildillustrationen dabei steht, wo sie aufgenommen wurden.Deine Arbeiten sind "künstlerische Kreationen", Du brauchst sie nicht schützen zu lassen.Die Gefahr, daß sie jemand nachmacht ist nicht so groß (obwohl sie mir ausgesprochen gut gefallen ! ).Für einen Musterschutz sind sie zuwenig einmalig.Gaudis Mauern im Parco Güell sind ähnlich oder die Wände in der faszinierenden Therme Bad Blumau oder Afrikanische Lehmhäuser. Erster bist Du sicher nicht, hast bloß Deine eigene Linie reingebracht, Deine Bauweise.An Deiner Stelle wäre ich stolz, wenn jemand die Mauern nachbauen würde.
Habakuk

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Habakuk » Antwort #145 am:

Es gibt so kotzige klotzige Zaunmauern/Einfriedungen, da regt sich niemand auf. My home is my castle.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

cydora » Antwort #146 am:

Wann gibt es dann mal wieder Fotos - mit der Bepflanzung davor...?Neugierige Grüße - Cydora
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

elis » Antwort #147 am:

Hallo !Ich hoffe, Christian ist mir nicht böse, wenn ich ein paar Bilder von seiner Mauer reintu. Sie ist so schön :D :D.LG Elis.
Dateianhänge
Sarastro2208a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

elis » Antwort #148 am:

Noch eins :D
Dateianhänge
Sarastro1108.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

elis » Antwort #149 am:

Noch eins.
Dateianhänge
Sarastro1808.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten