News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 269473 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Cim » Antwort #135 am:

bei uns sind die Quitten auch noch nicht so weit.@Michaela, das ist aber mutig . . . ich habe mir mal einen elektrischen Entsafter mit den Quitten zerlegt >:( . . seitdem bin ich da etwas vorsichtiger geworden.LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

michaela » Antwort #136 am:

Das geht eigentlich sehr gut, aber meiner ist auch schon ca.45 Jahre alt, das war sicher noch Made in Germany! ;D ;D Am besten gehts wenn sie richtig reif sind, geb ich ja zu..... ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Cim » Antwort #137 am:

Heute gab's
Birnenmarmelade mit EstragonBirnen mit Gelierzucker und einigen Zweigen gehacktem Estragon verrühren und eine Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag zu Marmelade verkochen.hört sich komisch an, schmeckt aber lecker - ehrlich ;)Quitten-Birnenmarmelade2/3 Birnen mit 1/3 Quittensaft (den hatt ich noch vom letzten Jahr . . ).Etwa die Hälfte der Masse im Mixer zerkleinern. Anschließend mit Gelierzucker zu Marmelade verarbeiten.
Ach übrigens, die Birnenschalen und Kerngehäude bewahre ich, wenn Sie ohne Stellen sind auf, trockne Sie im Dörrautomat und mache da später Tee draus. Gemischt mit Quitte und Apfel auf lecker.LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Crambe » Antwort #138 am:

Hallo Cim,die Rezepte hören sich gut an. Ich war schon auf der Suche nach Rezepten für Birnenmarmelade.Der Tipp mit dem Dörren des "Restes" ist gut! DankeLGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Cim » Antwort #139 am:

;)ich wollte eigentlich noch Birne mit Pflaume probieren . . . .aber die Birnen sind alle >:(
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Santolin » Antwort #140 am:

@ Lilo:mein persönlicher Feigenfavorit:Erdbeeren, Himbeeren, Feigen im Verhältnis 2:1:1Erdbeeren und Feigen werden püriert, Himbeeren kommen ganz rein.Mein Tipp für Feigenschwemme: Ich koche von den Feigen (püriert) Marmelade, die ich im Laufe des Jahres einfach zu anderen Mischungen vor dem Aufkochen zufüge. Man könnte es natürlich auch einfrieren, aber das kommt für mich nicht in Frage, denn ich muss ja alles 1000 km heim transportieren und da bin ich mit fertiger Marmelade auf der sicheren Seite.Meine pürierte Feigenmarmelade (grüne + blaue Feigen gemischt) sieht aus wie Erdbeermarmelade: tiefrot + KerneDiesjährige neue Holunderkreation:Traubensaft (frisch gepresst), Holunder, Feige (siehe oben!!) Portwein 4:2:1 + ein guter Schuß PortweinLG Santolin
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Rosenfee » Antwort #141 am:

Ich habe heute die Bratapfelmarmelade nachgekocht. Habe noch in Weinbrand eingelegte Rosinen und 2 TL Vanille druntergemischt. Jetzt kühlt sie ab. Das Löffelablecken war schon lecker ;)
LG Rosenfee
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Cim » Antwort #142 am:

Ich habe heute die Bratapfelmarmelade nachgekocht. Habe noch in Weinbrand eingelegte Rosinen und 2 TL Vanille druntergemischt. Jetzt kühlt sie ab. Das Löffelablecken war schon lecker ;)
Welche Farbe hat die Marmelade? Ich bekomme niemals die gleiche Farbe hin . . .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Rosenfee » Antwort #143 am:

Ich habe heute die Bratapfelmarmelade nachgekocht. Habe noch in Weinbrand eingelegte Rosinen und 2 TL Vanille druntergemischt. Jetzt kühlt sie ab. Das Löffelablecken war schon lecker ;)
Welche Farbe hat die Marmelade? Ich bekomme niemals die gleiche Farbe hin . . .
Sie sieht so ein bisschen undefinierbar lila aus - ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Und sie ist mit dem Messer zu schneiden ;D Ich habe Gelierzucker 2:1 genommen. Haushaltszucker hätte es wohl auch getan :-\
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Rosenfee » Antwort #144 am:

Habe die Marmelade mal fotografiert...
Dateianhänge
Bratapfelmarmelade.jpg
Bratapfelmarmelade.jpg (20.61 KiB) 219 mal betrachtet
LG Rosenfee
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

oile » Antwort #145 am:

Heute habe ich die Früchtchen meines Zierapfels "Liset" zu Gelee verarbeitet. Es hat eine feinherbe Note und ist dunkelrot :D . Beim Kochen der Äpfelchen fiel mir auf, dass diese harten kleinen Dinger gekocht eigentlich ganz lecker schmecken. Vielleicht könnte man sie auch auch irgendwie einkochen? Ich stelle mir das hübsch vor: kleines rotes Äpfelchen am Stiel - so richtig was zum Naschen.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Natura » Antwort #146 am:

Rosentroll, die Marmelade sieht doch eher altrosa aus als lila. Und was sind die kleinen schwarzen Körnchen, doch keine Rosinen ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Solanin » Antwort #147 am:

oile [quote hat geschrieben:Beim Kochen der Äpfelchen fiel mir auf, dass diese harten kleinen Dinger gekocht eigentlich ganz lecker schmecken. Vielleicht könnte man sie auch auch irgendwie einkochen? Ich stelle mir das hübsch vor: kleines rotes Äpfelchen am Stiel - so richtig was zum Naschen.
Hallo Oile,vor längerer zeit kam mal bei Querbeet dieses Rezept, welches ich auch ausprobiert habe und seitdem in meinen "Herbsteinkochplan" einbaue. Uns schmeckt es.Zieräpfel süß-sauerZutaten:ZieräpfelBrauner ZuckerEssigGewürze: Nelken, 2 Zimtstangen, Piment, geriebene ZitronenschaleSterile EinweckgläserZubereitung:Zum Einwecken das Wasser aufkochen und etwas Essig hinzugeben. Den braunen Zucker unterrühren und alles aufkochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Einige Äpfel mit Nelken spicken. Zuerst die größeren Äpfel hineingeben und etwa 2-3 Minuten aufkochen, bis sie leicht aufreißen. Die Gewürze in den Sud geben und schließlich die kleineren Äpfel dazu. Man lässt sie so lange kochen, bis die richtige Bissfestigkeit erreicht ist. Die Äpfel in die Einweckgläser füllen und mit dem Sud auffüllen. Die eingeweckten Äpfel halten sich so mehrere Monate und geben auch in den Wintermonaten ein leckeres und frisches Dessert.Ich würde mich freuen, wenn jemand noch ein Rezept für die kleinen Äpfel hätte. Unser Baum hängt dieses jahr sehr voll.Gruß Solanin
Gruß Solanin
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Solanin » Antwort #148 am:

Tut mir leid ich krieg das mit dem Zitat nicht hin. Aber ich denke ihr wisst auch so alles richtig einzuordnen.
Gruß Solanin
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Cim » Antwort #149 am:

hört sich lecker an, die idee mit den Zieräpfeln . . . .@natura die Körnchen sind der Mohn . . . Hab' heute Traubengewlee gekocht
Traubengelee mit HollerGewürzweintrauben durch die flotte Lotte drehen,, 1/4 Holundersaft dazugeben, mit Gelierzucker und Zitrone zu Gelee verarbeiten. Riecht lecker.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten