News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schrecken und sonstiges Kleingetier (Gelesen 22309 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
so, ich habe das Weibchen noch einmal vergrößert und gedreht.Ist doch ein markantes Spinnchen mit Namen .. ?
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
...linyphia triangulariszitat zu baldachinspinnen aus dem alten aber sehr guten urania-wälzer wirbellose tiere bd.2 aus 1971:während der paarungszeit, die bei uns überwiegend im herbst liegt, leben die weibchen und männchen vielfach längere zeit hindurch gemeinsam im gleichen netzdeutlich kann man in bb's foto (posting #103) der baldachinspinnen rechts das männchen mit den verdickten tastern, die das sperma enthalten, erkennen.norbertIst doch ein markantes Spinnchen mit Namen .. ?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Der Kosmosatlas bleibt glaub ich mit dem "gemeinsame Leben" etwas mehr bei der Wahrheit Knorbs
, "Zur Paarungszeit (September) halten sich die Männchen als offenbar geduldete Gäste in den weiblichen Netzen auf."Sie führen dabei untereinander Kämpfe mit den Cheliceren um die besten Plätze aus. Bei der Begattung sitzt das Männchen bauchoben etwor vor und über dem Weibchen und führt abwechsend beide Taster in die Epigyne ein.Dann trennt sich das Paar, und das Männchen beißt am Rand des Teppichs eine ovale etwa 1 cm große Öffnung in das Gespinst und stellt in diesem Loch sein Spermanetz her. Es hat die Form einer Fadengabel die zu einem Dreieck ausgesponnen ist. Darauf gibt es von oben einen Spermatropfen aus seiner Genitalöffnung ab und nimmt ihn anschließend in beide Tastenbulben auf. Danach ist es zur nächsten Paarung bereits, meist wieder mit dem gleichen Weibchen.Hach, jetzt hätt ich fast gesagt, Spinne müsste mann sein ;Dliegrü g.g.g.

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
hm..hm...hm...sagen wir mal so...der kosmosatlas informiert genauer und umfassender
. aber mit der formulierung
...hat er vielleicht was mißverstanden? vielleicht sehen wir hier ein beispiel eines evolutionären fortschritts im sonst mörderischen geschlechterkampf? mein zitat aus dem urania stammt aus dem text zu baldachinspinnen allgemein und sagt nichts anderes aus als das was ist bzw. auf bb's foto zu sehen ist...wie will man da sagen, der kerl sei nur geduldet...woran macht man das fest...erkennst du ein mürrisches blitzen in den augen der triangularis-frau
?ein foto im urania zeigt 2 kämpfende männchen der l. triangularis exakt wie im kosmosatlas beschrieben mit weit gespreitzten celiceren. super die beschreibung im kosmosatlas, im wie die tinte in den füller kommt
.norbert

habe ich ein bisschen probleme...ist meiner meinung eine unangemessene bewertung in einem populärwissenschaftlichen buch...konnte sich der schreiber wirklich in die psyche einer weiblichen linyphia triangularis reindenken...als offenbar geduldete Gäste...



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Einen gelbbraunen Vorderköper und braune Beine ( Linyphia triangularis , Kosmos-Atlas S. 81) besitzt mein Modell zwar nicht, aber doch ein wesentliches Merkmal , einen "schmalen, nach vorn gegabelten, dunklen Mittelstreifen".(bin eigentlich mal ausgezogen, das Fotografieren zu lernen
)

Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
@bbgelbrauner vorderkörper...also das paßt doch
...und dann noch der nach vorne gegabelte mittelstreifen...hab's mal vergrößert.bin ja kein spinnenfachmann...auf den namen bin ich gekommen, weil das männchen auf deinem foto den abgebildeten männchen in meinem urania buch sehr ähnlich sieht. außerdem soll dass die verbreitetste baldachinspinnenart sein...norbert

- Dateianhänge
-
- A-1-Weib_max.jpg (10.02 KiB) 163 mal betrachtet
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
..komme grade von draußen und habe ein Wanzenfoto mitgebracht..Picromerus bidens - Zweizaehnige Dornwanze (Baumwanze)..interessant dabei war, dass sie sich nicht um die Raupe stritten, sondern sie gemeinsam wegschafften.
VG Wolfgang
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Das ist wirklich interessant! Leben Wanzen in Gruppen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
..Wanzen gibt es ja nun in diversen Arten. Denke, dass dies unterschiedlich ist. Feuerwanzen z. B. sind oft in Gruppen zu beobachten, Stinkwanzen hingegen wieder sehr vereinzelt...Offensichtlich habe aber einige Arten eine soziale Bindung untereinander.
VG Wolfgang
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
BB wird da eine Wespe in Frischhaltefolie gewickelt? :oIch habe nämlich mein allererstes Spinnenfoto überhaupt gemacht. Und war bass erstaunt darüber, dass Thekla eine Wespe am Wickel hatte. Wusste gar nicht, dass Kreuzspinnen Karate können.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Tolles Foto, Ismene.
Also, bei Sonnenschein schaukelte übrigens auch so ein wohlgenährtes Exemplar an der Remise über unseren Köpfen in der Rose. Habt ihr es gesehen?
LG Silvia


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Ismene, es war eine Biene und sie summte bis zur 9. Umdrehung. ::)Das allererste Spinnenfoto ! :oWie sagt da Nachbars Enkel: "Ich werd nicht mehr!"
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Und hatten wir diese Schrecke schon, die hier gerade meine neue Clematis vertilgt? Ist ja nicht so arg nett von ihr... wer weiss mehr?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN