News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
empfehlung: borlotti als stangenbohnen (Gelesen 14321 mal)
empfehlung: borlotti als stangenbohnen
wer das passende klima hat, dem möchte ich zum wiederholten mal den anbau von borlottibohnen als stangenbohnen an's herzchen legen.bei mir tragen sie jedes jahr wie besessen, werden nie krank, die bohnen- als palbohnen geerntet- schmecken prima und sie lassen sich ohne geschmacksverlust nach zweiminütigem blanchieren tiefgefrieren. ich stecke meine in zwei sätzen: mitte mai und ende juni. die ersten sind jetzt abgeerntet, die zweiten tragen seit einer woche. saatgut braucht man nur für's erste jahr. einfach die erforderliche zahl der schönsten, kernreichsten bohnen an der pflanze ausreifen lassen, zuhause nachtrocknen und drei tage in die tiefkühltruhe wegen der bohnenkäfer. fertig.
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
und- schmecken sie dir als palbohnen, oder läßt du sie ausreifen und mampfst sie als trockenbohnen?
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
Weiß ich noch nicht.Letztes Jahr hat die Ernte gerade für das Saatgut gereicht.und- schmecken sie dir als palbohnen, oder läßt du sie ausreifen und mampfst sie als trockenbohnen?
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
wieviele stangen hast du denn?
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
keine.Die Bohnen überwuchern den Zaun.wieviele stangen hast du denn?
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
probier einmal welche als palbohnen: wenn die hülse rotgeflammt wird und der grüne streifen an der naht verschwindet, aber bevor sie ledrig werden: das ist der richtige erntezeitpunkt. 5-10 min. kochen genügen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
Hatte sie in diesem Jahr auch zum ersten mal, leiner fingen sie plötzlich an zu welken, mit ganz vielen kleinen Böhnchen daran. Ich habe sie gerodet, und dabei entdeckt, daß die Stengel alle bodennah abgefressen wurden.
hab Mäuse im Verdacht.Christina

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
wie schade! bei mir gehen die wühläuse nicht an die bohnen.nachtrag:"bodennah": dann waren es kein wühlmäuse, sondern entweder andere mäusearten oder sonstwas. bin überfragt.
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
Wenn Spargel im Garten steht, würde ich das auch nicht tun.wie schade! bei mir gehen die wühläuse nicht an die bohnen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
ich hab auch Spargel! Der steht aber noch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
Habe in diesem Jahr beide Arten. Normale Mäuselöcher und welche mit Häufchen davor. Das werden dann wohl Wühlmäuse sein, oder?nachtrag:"bodennah": dann waren es kein wühlmäuse, sondern entweder andere mäusearten oder sonstwas. bin überfragt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
Grün- oder Bleichspargel?ich hab auch Spargel! Der steht aber noch.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
Grün
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen
@aurikel,
eher nicht....ormale Mäuselöcher und welche mit Häufchen davor. Das werden dann wohl Wühlmäuse sein, oder?...