News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Podophyllum - Aussaaterfahrungen (Gelesen 11545 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Podophyllum keimt
Das muss ich doch mal loswerden:Im vergangenen Herbst hatte ich einen schönen roten reifen Maiapfel, Podophyllum hexandra, und spaßeshalber habe ich die etwas matschigen Kerne in eine Schale gesät.Nun keimen sie, und sie sehen soooo niedlich aus, wie kleine Mini-Puppenstubengartenbeet-Podophyllums.Schon allein dafür hat es sich gelohnt!Liebe Grüße Barbara
Re:Podophyllum keimt
Und hier noch mal etwas näher dran. Sind sie nicht putzig?Weiß jemand, wie ich sie am besten weiterkultiviere, und wann sie "erwachsen" sein werden?LG Barbara
Re:Podophyllum keimt
recht viel mehr wirst du heuer nicht sehen astrantia
. im herbst kannst du die vereinzeln oder auch noch das folgejahr im aussaattopf belassen, wenn sie nicht zu dicht stehen. nächstes jahr zeigen sie dann schon, ob sie viel oder wenig gefleckt sind. meine hexandrum blühten nach ~8 jahren
. ich habe momentan 2 generationen in töpfen stehen. wenn du die aussaat jedes jahr wiederholst, kannst du dann nach ~7-8 jahren jedes jahr blühfähige pflanzen anbieten
. ich habe die 2-jährigen sämlinge letztes jahr in den garten gesetzt. mehr als ein blatt zeigen die aber nicht. es sind aber sehr schön gefleckte typen dabei. das blatt wird von jahr zu jahr größer + irgendwann erscheint dann mal die wunderschöne einzelblüte. meist bestocken sie dann auch bis dahin.edit: habe deinen thread mit dem alten podophyllum thread zusammengefasst + die überschrift etwas geändert. da es nur wenig infos zur aussaat gibt, sollten diese dann zumindest kompakt in einem thread stehen




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum - Aussaaterfahrungen
so sehen meine podophyllum hexandrum sämlinge derzeit aus (links gekeimt 2005, rechts 2007).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
Im Frühjahr habe ich Samen einer mir unbekannten 60 cm hohen Staude gesät. Kann bitte jemand anhand dieser Blätter eventuell sagen was es sein könnte? Die Samen waren rot. LG Irisfool
Re:Was habe ich da nur gesät?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
Was mich wundert ist, dass hier anscheinend schon mehrere Blätter an einem Exemplar vorhanden sind. Ich hatte im letzten Herbst Podophyllum ausgesät, die dann auch im Frühjahr keimten. Aber die hatten jeweils nur ein einziges Blatt, und außerdem haben die nun schon alle eingezogen. (Oh je, oder sind sie etwa hin????). Ich dachte eigentlich, dass die ziemlich lange brauchen, bis sie "groß" sind.Liebe Grüße Barbara
Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
podophyllum brauchen jahre, bis sie blühreif sind. ich warte ja noch auf irisfools feedback zu meiner vermutung...die muss ja nicht stimmen. aber es passt halt samenfarbe + blatt. aber ich kann mir auch nicht recht erklären, weshalb die schon so weit sind, wenn sie im frühjahr ausgesät hat. naja...sie schrieb ja nicht in welchem jahr

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
... und da ist sie dann!!!
Ich habe sie in diesem Frühjahr gesät. Allerdings erst auf der Fensterbank und dann standen sie das Ganze Jahr über im GH. Sie kiemten allerdings erst Ende Juni, aber seither wachsen sie. Ich denke dass Knorbs recht hat. So sahen die Samen aus. Es haben von ungefähr 10 auch nur 3 Stück gekeimt. Ich lasse sie dieses Jahr noch im GH. Danke für eure Hilfe!
LG Irisfool


Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
immer wieder interessant solche berichte. nach meinen erfahrungen keimt podophyllum (frisches saatgut) hypogäisch während einer kälteren (frostfreien) periode, also wesentlich früher + wenn man nicht nachbuddelt, merkt man von der keimung auch nichts
. das primärblatt erscheint dann bei entsprechender wärme, aber da liegt der eigentliche keimvorgang schon einige zeit zurück. kann das sein irisfool, dass die samen im gewächshaus noch einige wochen temperaturen von ~unter 10° C abbekommen haben?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
Das kann gut sein; denn ausser im April war es hier im Frühjahr s..kalt. Und mein GH ist nur auf 5-6 Grad erwärmt. Ich habe nun gesehen, wie sie blüht. Hübsch und hübsch giftig. Passt zum Rest meiner Hexenpflanzen.
. LG Irisfool



Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
ich hänge mich mal hier dran, weil ich mit der ausaat bzw. der keimung von podophyllum hexandrum eine ganz ungewöhnliche erfahrung gemacht habe heuer. 2006 bekam ich 3 podophyllum hexandrum von chen yi , die angeblich rot blühen sollen. chen bezeichnet sie als "sinopodophyllum hexandrum". was mich 2007 beim austrieb verwunderte, war der sehr späte austrieb, da waren meine etablierten hexandrum schon verblüht. ich dachte mir nichts dabei, weil sowas bei frisch gesetzten knollen/rhizomen schon mal sein kann. 2007 gab's die erste ungewöhnliche überraschung. die pflanzen blühten nicht, was aber nichts ungewöhnliches ist, aber ein exemplar erschien beim austrieb aus dem boden bereits mit einer samenkapsel! ergo selbstung. die kapsel enthielt nur wenige samenkörner, die ich aussäte. nach meinen bisherigen langjährigen erfahrungen mit hexandrum war ich auf eine hypogäische keimung im winter (gewächshaus) eingestellt. nachschau ergab aber null keimung....hm...war der samen wohl taub. jetzt im mai 2008 erscheinen plötzlich im topf keimlinge mit sehr großen keimblättern, also epigäische keimung. ich dachte schon, dass ich das etikett evtl. verkehrt gesteckt hätte, hatte aber auch keine idee, was ich dann in dem topf ausgesät hatte. nun erschien das erste primärblatt...nächste überraschung....doch hexandrum. man lernt nie aus, selbst wenn man meint von einer art gut bescheid zu wissen ...bei hexandrum gibt's also auch epigäische keimung, was ich bisher aber nur bei dieser einen pflanze beobachten konnte. eine besonderheit hat sich aber wiederholt. die im garten gepflanzten chen yi-hexandrum haben wieder so spät ausgetrieben...da hatten alle meine anderen hexandrum schon verblüht + zeigen schon furchtansatz. leider kamen nur 2 pflanzen wieder, eine ist wohl einem wühler zum opfer gefallen
. sie haben leider nicht geblüht in 2008. dafür gab's jetzt blaukorn
.[td][galerie pid=32905]Podophyllum hexandrum CY[/galerie][/td][td][galerie pid=32904]Podophyllum hexandrumSämlinge[/galerie][/td][td][galerie pid=32903]Podophyllum hexandrumSämlinge[/galerie][/td]



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
Bin hier gerade wieder zufällig gelandet und da iat mir einngefallen, daß ich letztes Jahr ziemlich viele ausgesäet habe. Wann könnte ich denn erwarten was (Grünes) zu sehen?
Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
Wer vielleicht einmal zufällig zuviele Sämlinge besitzt, so kann er sie gerne in ruhendem Zustand mir schicken, gegen Bezahlung oder Tausch!



