
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 118920 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Du musst mich schon direkt über PM anschreiben!
Woher soll ich denn schmecken, dass du was von mir wissen möchtest? Also, es handelt sich um Tricyrtis formosana 'Seiryuh'. Zum Verwechseln ähnlich ist die Sorte 'Adbane'. Je nach Substrat, PH-Wert und Stand im Garten schwankt die Blüte bei ein und derselben Sorte ganz erheblich. So dachte ich letztes Jahr, bei einem Kollegen einen super Fund zu machen. Und heuer stellte sie sich als eine ganz banale Tricyrtis hirta heraus.

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Tricyrtis latifolia "White Towers" blüht erst jetzt bei mir. Ich habe nur ein Foto weil anschließend die Schnecken kamen.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Vermutlich8)Hast du meine telepatischen Gedanken aufgefangen??![]()

- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Hier ein Foto von Tricystis formosa. Die Pflanze ist gut 1 m hoch.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Ich bin etwas verwirrt: ich habe seit zwei Jahren eine Tricyrtis, die T. formosana beschriftet ist. Leider sehe ich nirgendwo die Anordnung der Blueten genau, was auf den Photos zu sehen zu sein scheint, ist ein endstaendiger Bluetenstand mit langgestielten Blueten. Meine hat massenhhaft Blueten, aber einzeln, in allen Blattachseln fast bis ganz unten und diese Blueten sitzen fast. Sehe ich das auf Euren Photos bloss nicht oder stimmt mein Name nicht? Die Blueten sind weiss(lich) mit rot(violetten) Punkten und ansehnlich gross, ca 2(-3)cm im Durchmesser und sind jetzt gerade in der Vollbluete. Die Pflanze steht am Hang, sodass die langen Triebe etwas ueberhaengen und so die Blueten sehr schoen "praesentieren".
Gruesse
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
@cornelianach dem bestimmungsschlüssel von volker debus gehört tricyrtis formosana zu diesem blütentyp:Blüten werden fast ausschließlich in endständigen Trugdolden gebildet und nur selten entstammen die Trugdolden den oberen Blattachselnwährend tricyris hirta (+ suzukii) zu diesem blütentyp gehören:Blüten werden fast ausschließlich einzeln oder in Blütenbüscheln in den Blattachseln gebildetich vermute mal dass deine eine hirta oder wahrscheinlicher eine hybride mit hirta ist. sind die blattoberseiten behaart?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
aber deses Foto ist suuperTricyrtis latifolia "White Towers" blüht erst jetzt bei mir. Ich habe nur ein Foto weil anschließend die Schnecken kamen.


Re:Tricyrtis-Krötenlilie
wieso ist die 'white tower' eine latifolia sorte? ich schätze sie ist eine nicht zuordenbare hybridform. ich web finden sich auch hinweise, die sie zur hirta stellen. was auch immer
@ gartenlady...wenn ich mich nicht täusche, hab ich stecklinge von der gemacht. habe letztens so eine in einem stecklingstopf rein weiß blühen sehen. weiß allerdings nicht, ob die schon wurzeln gemacht haben...soll ich nachsehen?



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
'White Towers' ist eine weiße Form von T. hirta. Sie unterscheidet sich von T.hirta 'Alba' nicht wesentlich, nur wird sie etwas höher.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
aha...also meine reinweißblühende könnte dann ne t. hirta 'alba' auch sein...die ist sehr niedrig. vielleicht kommt sie im laufe der zeit noch in die gänge

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Hat jemand schon mal Tricyrtis-Samen ausgesät und damit Erfolg gehabt? Mein "Blue Wonder" hat eine Kapsel gebildet, die Samen sind reif, fast durchsichtig und winzig, sehen aber "lebendig" aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
ja...t. latifolia, geht leicht. t. puberula war auch soweit unproblematisch (latifolia ähnlich), aber da ist mir mal der sämlingstopf ausgetrocknet. macropoda zeigt sich bei mir extrem zickig, nur zufallssämlinge im garten wachsen gut. andere hier im forum, die samen von der macropoda bekamen, hatten dagegen spitzen ergebnisse
.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Das ist schön.
Ich hatte Befürchtungen, daß es vielleicht überhaupt nicht geht...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Gartenlady, ich bedanke mich für das Kompliment. Das Foto war ein Glücksfall, weil immer das richtige Licht fehlte. Die Blüten lassen sich schlecht fotografieren...Die Tricyrtis habe ich im letzten Jahr in Bingerden gekauft. Dies ist Foto aus dem letzten Jahr.