News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Luxemburger Rosen (Gelesen 8343 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Sabine456

Re:Alte Luxemburger Rosen

Sabine456 » Antwort #45 am:

Insofern fände ich Reiserklau-Ideen hier noch viel unanständiger als anderswo >:( :-X.)
Hallo Querkopf, um Himmels Willen :o , denkst du ich würde nach Luxemburg fahren und bei Nacht und Nebel an den Schätzchen herumschnibbeln :o (ich gehöre zu der Sorte, die schon immer vorher um Erlaubis fragt, wenn sie in einem Garten fotografiert...nee also das nun wirklich nicht!Aber danke dir für die vielen Informationen :-*, es ist schade, dass die Gartenbesitzer nicht bei Führungen über ihre Bemühungen berichten, also z.B dass sie veredeln lassen. In unserer Gruppe blieb einfach das Gefühl und die Unzufriedenheit zurück, dass dort Rosen gesammelt und nur den Besitzern vorbehalten bleiben. Vielleicht haben wir auch nur einen schlechten Tag erwischt (wobei die 30 Personen schon sehr gezielt gefragt haben...) Uns ging es um den Erhalt und die Verbreitung der Rosen. Das kam im Gespräch einfach nicht heraus.Viele GrüßeSabine
Sabine456

Re:Alte Luxemburger Rosen

Sabine456 » Antwort #46 am:

@ Querkopfvielen Dank für deine Auflistung!! :-*
Raphaela

Re:Alte Luxemburger Rosen

Raphaela » Antwort #47 am:

Gribaldo Nicola hab ich aus Sangerhausen, leider ist die Identität sehr fraglich :-\ Mein Exemplar ist eine Einmalblühende, im Typ ungefähre Richtung TH, stark gefüllt, rosa, winterhart und stark duftend. Bei Interesse lass ich sie gerne nächstes Jahr (nochmal?) veredeln.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Alte Luxemburger Rosen

Querkopf » Antwort #48 am:

Hallo, Sabine,
... denkst du ich würde nach Luxemburg fahren und bei Nacht und Nebel an den Schätzchen herumschnibbeln :o ... nee also das nun wirklich nicht! ...
genau das hoffte ich zu hören/ zu lesen ;) :D ;D...
Sabine456 hat geschrieben:... dass dort Rosen gesammelt und nur den Besitzern vorbehalten bleiben. ...
Hm: Wäre doch auch legitim, oder? Und wenn solch eine Sammlung dann bei Gartenführungen gezeigt wird, bleibt sie doch nicht nur "den Besitzern vorbehalten", dann wird sie doch öffentlich gemacht...Aber wenn die beiden Sammler nix Klares erzählt haben von ihren Vermehrungs-Bemühungen und von den Vorträgen und Kursen, die sie in Luxemburg zum Rosen-Thema halten, dann habt ihr wohl tatsächlich einen ihrer schlechteren Tage erwischt. (30 Leute sind halt ganz schön heftig für die "Gastgeber"...) Und ich im vorigen Jahr einen besonders guten :D. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Sabine456

Re:Alte Luxemburger Rosen

Sabine456 » Antwort #49 am:

Gribaldo Nicola hab ich aus Sangerhausen, leider ist die Identität sehr fraglich :-\ Mein Exemplar ist eine Einmalblühende, im Typ ungefähre Richtung TH, stark gefüllt, rosa, winterhart und stark duftend. Bei Interesse lass ich sie gerne nächstes Jahr (nochmal?) veredeln.
das wäre echt toll!!! :D
Sabine456

Re:Alte Luxemburger Rosen

Sabine456 » Antwort #50 am:

Hallo, Sabine,
... denkst du ich würde nach Luxemburg fahren und bei Nacht und Nebel an den Schätzchen herumschnibbeln :o ... nee also das nun wirklich nicht! ...
genau das hoffte ich zu hören/ zu lesen ;) :D ;D...
Sabine456 hat geschrieben:... dass dort Rosen gesammelt und nur den Besitzern vorbehalten bleiben. ...
Hm: Wäre doch auch legitim, oder? Und wenn solch eine Sammlung dann bei Gartenführungen gezeigt wird, bleibt sie doch nicht nur "den Besitzern vorbehalten", dann wird sie doch öffentlich gemacht...
ja, das ist halt so eine Sache :-\ , ich bin eher der Typ, dass ich Dinge, von denen ich begeistert bin gerne mit anderen teile :D (ich bin jetzt nicht die Mutter Theresa von garten-pur ;) )wenn ich etwas als sehr erhaltenswert ansehe, dann finde ich es toll, wenn andere es nutzen (da hast du Recht, das tun sie durch Gartenbesichtigungen) :) , aber wie gesagt, ich hatte keine Kenntnis von ihren Vermehrungsbemühungen ...UND wie der Kölner sagt:"Jeder Jeck is anders" ;D Schönen Abend!!
Benutzeravatar
Farfalla
Beiträge: 13
Registriert: 19. Sep 2007, 21:19

Re:Alte Luxemburger Rosen

Farfalla » Antwort #51 am:

HalloIch habe die kompletten Listen der Luxemburger Rosenzüchter gefunden: Auf www.garden.lu gehenDort (linke Seite)" Patrimoine Rosier luxembourgeois" auswählenOben erscheinen dann drei Fenster:Soupert & Notting Ketten Frères Autres obtenteursDort findet ihr die ganzen Auflistungen.Die fett gedruckten Namen sind auf Titzebierg angepflanzt. :D "Tour de Malakoff" gibt es bei Lens (www.lens-roses.be - flämisch/französisch) ) und bei Daniel Schmitz (www.danielschmitz-roses.com) französisch/englisch)Und noch eine Bemerkung zu Duc de Constantine: ich glaube, das ist eine Arvenis-Rose Quelle: Rosen-CD vom Ulmer Verlag Viel GlückFarfalla
Benutzeravatar
Farfalla
Beiträge: 13
Registriert: 19. Sep 2007, 21:19

Re:Alte Luxemburger Rosen

Farfalla » Antwort #52 am:

Um es komplett zu machen : Bei Lens gibt es auch die "modernen" Rosen, die entweder zu Ehren der Mitglieder des Herrscherhauses oder für besondere Anlässe bei Lens "bestellt" wurden:Grande-Duchesse Maria Teresa (2007)Ville d'Ettelbruck Maria Teresa WalferdangeIndépendance du LuxembourgGrand-Duc HenriMondorf-les-BainsGaard um Titzebierg :o Und bei Arvenis-Rose handelte es sich nicht um eine neue Sorte, sondern um einen Tippfehler - natürlich Arvensis-Rose :-* Farfalla
Benutzeravatar
Grace
Beiträge: 4
Registriert: 20. Sep 2007, 20:40

Re:Alte Luxemburger Rosen

Grace » Antwort #53 am:

Hallo, die Tour de Malakoff gibt es auch bei schmid-rosen in Deutschland. :)LG,Grace ;D
carpe diem!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Alte Luxemburger Rosen

Querkopf » Antwort #54 am:

Hallo, Detlev,
... R. arvensis ... die pflanzt man sich besser nicht in den Garten :o
(völlig OT, fiel mir bloß grad auf ;)): Kommt drauf an. Ich hab' mehrere am "wilden" Gartenrand - wenn du eine Böschung befestigen willst/ musst, gibt's kaum was Besseres ;D. (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Sabine456

Re:Alte Luxemburger Rosen

Sabine456 » Antwort #55 am:

danke Farfalla :-* :-* :-*
Raphaela

Re:Alte Luxemburger Rosen

Raphaela » Antwort #56 am:

Danke! :DWegen dem wahrscheinlich falschen Gribaldo (der trotzdem sehr schön ist und stark duftet) müßt ihr mich dann nächsten Sommer nochmal erinnern bitte!
Irisfool

Re:Alte Luxemburger Rosen

Irisfool » Antwort #57 am:

Jetzt habe ich mich doch glatt in 'Triomphe du 'Luxembourg verguckt. Kann mir vielleicht bitte Jemand von euch sagen, wo es die noch gibt?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Alte Luxemburger Rosen

Querkopf » Antwort #58 am:

Hallo, Irisfool,meinst du diese hier? (Ist übrigens trotz des Namens keine Luxemburgerin ;)...)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Alte Luxemburger Rosen

Ulli » Antwort #59 am:

Jetzt habe ich mich doch glatt in 'Triomphe du 'Luxembourg verguckt. Kann mir vielleicht bitte Jemand von euch sagen, wo es die noch gibt?
Schau hier:http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=6338&tab=17
Antworten