News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilzpampe => Hallimasch (Gelesen 7132 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Pilzpampe => Hallimasch

sarastro » Antwort #15 am:

Dieses Jahr findet man so viele Pilze wie selten zuvor. Wir haben schon an die 20 kg Maronen und Steinpilze im Dörrapparat getrocknet. Man ging in den Wald, wo Jahre zuvor nie viel wuchs und wir hatten im Nu den Korb voll. Aber Hallimasch lohnt sich nicht wirklich, riecht schon so muffig.Ein Tipp: wenn im November im Rasen Schopftintlinge auftreten, die kann man im jungen Stadium panieren, schmeckt ganz wunderbar, da lass ich jeden Parasol stehen! :-*
cimicifuga

Re:Pilzpampe => Hallimasch

cimicifuga » Antwort #16 am:

der kahle krempling ist aber kein holzzersetzender pilz, der auf stümpfen wächst, sondern ein pilz der am boden wächst
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Pilzpampe => Hallimasch

Landpomeranze † » Antwort #17 am:

Gibts irgendein Bestimmungsmerkmal für den Hallimasch oder den Krempling, das auch für mich absolute Pilzbanausin erkennbar ist (ich kenne gerade noch den Fliegenpilz) :-\Essen werde ich die Pilze sicher nicht...
cimicifuga

Re:Pilzpampe => Hallimasch

cimicifuga » Antwort #18 am:

DEin Tipp: wenn im November im Rasen Schopftintlinge auftreten,
im november? die wachsen jetzt schon überall ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32175
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pilzpampe => Hallimasch

oile » Antwort #19 am:

Oh ja! Meine Nachbarn, sehr ordentliche Leute ;) , hatten vor kurzem welche im gepflegten Rasen. Ich dachte erst von weitem, es seien locker hingestreute weiße Herbstkrokusse. Als sie zu tinten begannen, war die Jammerei groß: Flecken an Gartenhose (zartlindgrün) und Gartenschuhen....Bei gibt es zur Zeit Pilzinvasion die zweite, an gleicher Stelle, gleich beeindruckend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bristlecone

Re:Pilzpampe => Hallimasch

bristlecone » Antwort #20 am:

Das waren bei Dir aber keine (essbaren) Schopftintlinge, sondern (ungenießbare) Glimmertintlinge.Damit hier nicht jeder jetzt beschreibt, welche Pilze seinen Garten heimsuchen oder beglücken, schlage ich vor, dass wir uns hier auf Callis ursprüngliche Frage begrenzen.Zu Pilzen generell gibt's diverse andere Threads.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32175
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pilzpampe => Hallimasch

oile » Antwort #21 am:

Oh sorry, ich gelobe künftig nicht mehr zu schreddern :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thegardener

Re:Pilzpampe => Hallimasch

thegardener » Antwort #22 am:

Bei einem Freund von mir haben irgendwelche Hallimasch den Garten invasiert und da gab es dann große Flächen mit absterbenden Pflanzen. Der ganze Boden roch in Spatentiefe muffig und vermodert, der Garten selber ist erst 15 Jahre alt. Das Grundstück wurde komplett neu gestaltet, die entsprechende Erde angefahren- der Mann ist Gartenarchitekt. Der Pilzbefall war also eine mittlere Katastrophe, die Fläche umfasste etwa 50m², nach einem kleinen Fleck im Vorjahr. Daher hat er alles mögliche probiert und war schlussendlich mit Brandkalk und Bittersalz in Kombination erfolgreich. Auf den Boden ausgebracht und umgegraben, ein ziemlich Akt aber erfolgreich. Gruß Julian
Antworten