News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243498 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2040 am:

Die gewellten Stäbe bei denn "Indianerzelten " sind TomatenstäbeIch habe einpaar Blüten wo ich keinen Namen habe die ersten beiden sollen eine alte Sorte sein . Es ist die gleiche PflanzeName unbekannt Name unbekannt und die Anderen Blüten gehören ebenfalls zu einer Pflanze . Diese Pflanze steht in OhornCamellia jap. OhornerCamellia jap. OhornerCamellia jap. OhornerCamellia jap. Ohorner2 Kann mir jemand Helfen die Namen zu finden ? Es sind 2 Japonicas von Blättern her.LG Andrea
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2041 am:

cornishsnow l[quote hat geschrieben:Letztes Wochenende erzählte uns jemand, er würde seine exotischen Bäume (Mimosa z.B.) mit purer Schafswolle schützen! Und zwar hat er Schafe, die ja so oder so geschoren werden müssen, aber da niemand sie mehr zur Wolle spinnt, also benützt er sie so.....Soll gut funktionieren ..... ;) ;D
Tu mir einen Gefallen, Du must ihn unbedingt besuchen und davon ein Foto machen! :o Das muß ich sehen! ;DMimosen im Wollmäntelchen! ;) Aber Scherz beiseite, wenn ich Wolle im Überfluß hätter ... wer weiß auf was für Ideen ich käme!? 8) ;DLG., Oliver.
Nicht nur das, ich darf mir sogar welche abholen!!!! ;DLGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2042 am:

ich habe die möglichkeit, meine geliebte 'alba simplex' als großpflanze zu bekommen. in der höhe locker mal einen meter, und mindestens einen weiteren meter im durchmesser. das ganze bestehend aus mehreren stämmen und mit reichlich blütenknospen. sieht aus wie ein besonders ausladender benjamini und ist ausgepflanzt. kriegt man die wieder unbeschadet in den topf? kostenpunkt: 65 euroneneigentlich sehr günstig...oder nicht? ich kann mich nicht entscheiden, da es doch eine stange geld ist. andererseits habe ich mir genau so eine große 'alba simplex' schon immer gewünscht.außerdem neu in meiner obhut: die gute alte 'r.l. wheeler' als halbwüchsige (ca. 50 cm). :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2043 am:

Ich habe einpaar Blüten wo ich keinen Namen habe die ersten beiden sollen eine alte Sorte sein . Es ist die gleiche PflanzeName unbekannt Name unbekannt
Hallo Andrea! Von den Blüten würde ich vermuten, das es sich um 'Anemoniflora Rosea' handelt, meist wird von ihr ein dunklerer Sport angeboten und die echte hellrosa Sorte ist kaum zu bekommen. Die Farbe stimmt und auch die Tatsache, das die Blütenform sehr variabel ist, leider nicht so regelmäßig wie die Muttersorte 'Waratha'.
und die Anderen Blüten gehören ebenfalls zu einer Pflanze . Diese Pflanze steht in OhornCamellia jap. OhornerCamellia jap. OhornerCamellia jap. OhornerCamellia jap. Ohorner2 Kann mir jemand Helfen die Namen zu finden ? Es sind 2 Japonicas von Blättern her.
Ist die Blüte sehr groß? Dann würde ich sagen es könnte 'R. L. Wheeler' sein, bin mir aber bei der Pflanze nicht ganz sicher. Vielleicht auch ein Sämling. ???LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2044 am:

für eine anemonenförmige 'wheeler' finde ich die gesamte blüte zu regelmäßig und die farbe zu hell. eine bessere idee habe ich jedoch auch nicht.//edit: noch ein kleiner tipp aus aktuellem anlassich finds immer sehr schade, wenn die langersehnte sasanquablüte bereits nach wenigen tagen auf dem boden landet, also habe ich mir einen "mehrwert" überlegt und kreierte aus frischverblühten einen sirup analog rosenblütensirup. ich muss sagen - sehr gelungen. die jasminnote bleibt deutlich erhalten.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2045 am:

für eine anemonenförmige 'wheeler' finde ich die gesamte blüte zu regelmäßig und die farbe zu hell. eine bessere idee habe ich jedoch auch nicht.
Nun, soweit ich erkennen kann, handelt es sich um zwei verschiedene Blüten und der Wheeler hat eine sehr veränderliche Blütenform. Die Blütenfarbe kann auch je nach Standort sehr unterschiedlich sein, von schmutzig hellrosa bis zu einem leuchtenden hellen rot.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2046 am:

Guten Morgen,ich wollte doch noch schnell von meinem Besuch in Isselburg erzählen. :)Natürlich habe ich mir eine neue Sasanqua mitgebracht. ;D An der konnte ich gar nicht vorbei gehen. Sie wäre was für dich, Oliver. Sie duftet extrem stark nach Orangenblüten. Ich könnte die ganze Zeit davor sitzen und schnüffeln. 8) Namen hat sie noch keinen. Unbekannter Sämling. Aber ich habe versprochen sobald sie weiter in die Vermehrung geht und dann einen Namen bekommt, taufe ich sie nachträglich.Der Wuchs ist ähnlich locker wie beim Duftglöckchen, das Laub blaugrün und die Blüten sind in einem schreienden Pink, wie bei der Kanjiro, aber sehr gross. Bin seeeeehr zufrieden. Wenn ich mich gleich mal in dicke Sachen geschmissen habe, werde ich mal Fotos machen. Brrrrr nur 7 Grad. *bibber*LGNihlanP.S. Oliver, mit der Wheeler könntest du recht haben. Die Farbe und die Blütenform passt und das leicht wuschelige auch. :)Habe mal ein Bild rausgesucht.
Dateianhänge
Wheeler.jpg
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2047 am:

Guten Morgen@ ich freu mich für das Du eine neue schöne sasanqua mit liebliche Duft bekommen hast. Leider können wir nicht mit schnüffeln. Auf die Idee das die unbekannte Anemone eine Anemoniflora variante ist kam mir nie in den Sinn . Danke für den Tip Cornish SnowAber die Ohorner past nicht ganz mit der R.L. Weeler zusammen. Ich habe sie mit der R.L.Weeler verglichen da stimmt die Reihenanzahl der Blütenblätter nicht überein, auch sind die Staubgefässe unterschiedlich angeordntet. Was ihr nicht wissen konntet ist die Blüte auch viel kleiner als die von der R.L.Weeler.Trotzdem Danke für eure IdeenAndrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2048 am:

Guten Morgen! :)
Sie duftet extrem stark nach Orangenblüten. Ich könnte die ganze Zeit davor sitzen und schnüffeln. 8)
Mmh..., das hört sich gut an! :D Nachdem ich gestern einen neuen Platz für das Gewächshaus finden mußte und die Übergangslösung sich als viel besserer Platz herausgestellt hat (zumindest beim Nachmessen und auf dem Papier), gibt es bald noch ein sonniges Beet mehr und somit auch Möglichkeiten für Sasanquas! :DBei mir ist es auch mal gerade 6 C° und ich muß gleich zum Volksentscheid, aber da es wichtig ist, werde ich mich nicht über die Temperaturen beschweren. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2049 am:

Hallo zusammen!@ NihlanHer mit den Fotos! ;D ;)Eine Sasanqua mit Orangenblütenduft, das hört sich seehhhr gut an!Stecklingstechnisch melde ich mich hiermit auch schon mal an! ;DLGJens
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

hanninkj † » Antwort #2050 am:

Heute hat mein sasanqua aus Samen eine Blume. Nach 5 Jahren war die erste Blume aber nun mehr. Stark duftend.
Dateianhänge
Cam_sasanqua_zaai_wit_8653_resize.JPG
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2051 am:

sehr schön, hanninkj! wie groß ist die pflanze und was sind die eltern?
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

hanninkj † » Antwort #2052 am:

Die Pflanze ist ungefaehr 80 cm. Die Eltern sind sasanqua Art x 'Plantation Pink'
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

hanninkj † » Antwort #2053 am:

Hier ein Bild von Camellia azalea Steckling 4 Monate alt.
Dateianhänge
Camellia_azalea_stek_8620_resize.JPG
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2054 am:

Hier ein Bild von Camellia azalea Steckling 4 Monate alt.
süß. wie ist die wachstumsrate?was haltet ihr so von sauerklee (oxalis acetosella) als beipflanze in den kamelienkübeln? mir ist durchaus bewusst, dass der sauerklee zuweilen sehr invasiv ist, aber kann so eine kleine pflanze den kamelien ernsthaft schaden? ich liebe den zwergwuch, und die farbe harmoniert gut mit dem dunklen kameliengrün. außerdem scheint der oxalis im säuerlichen milieu sehr gut aufgehoben zu sein. möglicherweise könnte man das pflänzchen sogar als "gießindikator" missbrauchen...
Antworten